Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kurbelgehäuseabdeckung - Kurbelgehäuseentlüftung ausbauen

Kurbelgehäuseabdeckung - Kurbelgehäuseentlüftung ausbauen

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 19. Juni 2018 um 17:03

Hallo - ich möchte gerne die Kurbelgehäusentlüftung bzw. die Kurbelgehäuseabdeckung ausbauen aber ich bekomme sie nicht ab. Kann mir bitte jemand erklären wie ich die abbekomme? Motorkennzahl ist BRB. Sie verklemmt beim herausnehmen an der linken Seite beim Turbo. Vielleicht hat dies ja schon mal jemand gemacht und kann mir einen Tip geben ohne dass ich den halben Motor demontieren muss. Ausbauen möchte ich sie deshalb weil bei Standgas bzw. auch beim Gasgeben am Entlüftungsrohr wenig bis gar nichts an Druck zu spüren ist (zudem raucht er total viel weißen Rauch hinten raus) Weiters zischt es wenn ich die Öleinfüllschraube bei laufendem Motor öffne ... Danke euch für eure Hilfe ...

Ähnliche Themen
27 Antworten
Themenstarteram 19. Juni 2018 um 21:55

Zitat:

@AudiAvierfan schrieb am 19. Juni 2018 um 19:03:26 Uhr:

Hallo - ich möchte gerne die Kurbelgehäusentlüftung bzw. die Kurbelgehäuseabdeckung ausbauen aber ich bekomme sie nicht ab. Kann mir bitte jemand erklären wie ich die abbekomme? Motorkennzahl ist BRB. Sie verklemmt beim herausnehmen an der linken Seite beim Turbo. Vielleicht hat dies ja schon mal jemand gemacht und kann mir einen Tip geben ohne dass ich den halben Motor demontieren muss. Ausbauen möchte ich sie deshalb weil bei Standgas bzw. auch beim Gasgeben am Entlüftungsrohr wenig bis gar nichts an Druck zu spüren ist (zudem raucht er total viel weißen Rauch hinten raus) Weiters zischt es wenn ich die Öleinfüllschraube bei laufendem Motor öffne ... Danke euch für eure Hilfe ...

Themenstarteram 19. Juni 2018 um 21:56

Hallo ... sorry wenn ich so ungeduldig bin ... :-) Wäre super wenn mir jemand erklären könnte wie ich die Nockelwellenabdeckung runterbekomme ... bin über jeden Tip dankbar ... thanks :-)

Hast du die Ventildeckelschrauben komplett bis zum Anschlag hoch gezogen bzw. herausgezogen? Da du ja sowieso einen komplett neuen Ventildeckel mit Dichtung benoetigst, musst du ja nicht besonders vorsichtig sein. Wenn du die Schrauben ganz hoch ziehst, sollte das EIGENTLICH mit etwas Fummeln, hin und her wackeln und Fingerspitzengefuehl getan sein. Bei meinem 2.0 TDI hing das auch hinten links (also Richtung Spritzwand Beifahrerseite) an Abstellklappe/AGR-Ventil, weil das dort etwas eng ist. Ich glaube, eine Schraube konnten wir zwar loesen, aber nicht herausnehmen weil zu eng. Aber mit etwas Geduld ging das... Bloede Frage: Hast du alle Schrauben lose? Die sind da hinten etwas versteckt.

Themenstarteram 20. Juni 2018 um 14:59

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 20. Juni 2018 um 07:50:01 Uhr:

Hast du die Ventildeckelschrauben komplett bis zum Anschlag hoch gezogen bzw. herausgezogen? Da du ja sowieso einen komplett neuen Ventildeckel mit Dichtung benoetigst, musst du ja nicht besonders vorsichtig sein. Wenn du die Schrauben ganz hoch ziehst, sollte das EIGENTLICH mit etwas Fummeln, hin und her wackeln und Fingerspitzengefuehl getan sein. Bei meinem 2.0 TDI hing das auch hinten links (also Richtung Spritzwand Beifahrerseite) an Abstellklappe/AGR-Ventil, weil das dort etwas eng ist. Ich glaube, eine Schraube konnten wir zwar loesen, aber nicht herausnehmen weil zu eng. Aber mit etwas Geduld ging das... Bloede Frage: Hast du alle Schrauben lose? Die sind da hinten etwas versteckt.

Hallo - Bolvan hat einen super detaillierte Anleitung gepostet aber leider bekomme ich es nicht hin weil der Deckel unter dem Knie oder Krümmer (Position 14 im Bild) sich verklemmmt ... wird beim BRB (1.9 TDI) wohl etwas anders sein wie bei deinem ...

Ventildeckel-audi-a4

Ist tatsächlich leicht anders. Nr. 14 ist soweit ich das sehe ein Flansch vom AGR Ventil zum AGR Kuhlerrohr. Das müsste sich aber mit ein paar Handgriffen recht unkompliziert ausbauen lassen. Bei der Gelegenheit kannst du dann auch gerade einen Blick ins AGR Ventil werfen. Das lohnt sich nämlich für gewöhnlich... :)

Ich glaube AudiAvierfan dir nicht!

 

Ich habe auch BRB 1.9TDI Bj.2008

Und die Stelle ist gleich.

mach Original Fotos.

Themenstarteram 21. Juni 2018 um 10:09

Zitat:

@bolvan schrieb am 21. Juni 2018 um 09:58:30 Uhr:

Ich glaube AudiAvierfan dir nicht!

 

Ich habe auch BRB 1.9TDI Bj.2008

Und die Stelle ist gleich.

mach Original Fotos.

Hallo Bolvan ... irgend etwas werde ICH wohl falsch machen. Wenn ich den Deckel aufhebe und versuche nach vorne rechts - Seite Ausgleichsbehàlter - (dabei muss ich ihn ùbers Stirnriemenrad hochhebeln) wegzunehmen dann verklemmt er hinten links, unterm Bogen und hinten Mitte. Andere Mòglichkeit als den Deckel zuerst vorne hochzuheben sehe ich keine. Zuerst hinten hochheben geht nicht wegen dem Bogen (siehe Foto). Mit der Hòhe der Ventile hat es nichts zu tun? Nehme an die sind immer gleich? Sollte ich ihn doch rausbekommen dann ist der Einbau sicher dasselbe Gefummele wobei ich befùrchte dass dann die Dichtung irgendwo falsch liegt bzw. ich nicht hinkomme die Dichtungspaste an den Ecken bzw. Biegungen anzubringen.

Kann ich die Dichtungspaste auch weglassen?

Weiters wùrde mich interessieren ob schon mal jemand von euch die Kurbelwellengehàuseentlùftung erfolgreich gereinigt hat.

Audi-tdi-1-9

Wie gesagt hin und her kriegst du raus mit etwas Gewalt.

und mit reinsetzen genau so der Mist.

Reinigen und ersetzen mach vor)

Es bleibt kompletten Deckel kaufen)

Audi fahren heisst nicht sparen.

Dichtungspaste würde ich auf keinen Fall weglassen! Immer und wie möglich mehr davon auftragen.

Bei mir glaube wieder undicht.

Nächstes mal kaufe ich Original Deckel komplett mit allem.

Themenstarteram 21. Juni 2018 um 10:26

Hast du mal versucht die Entlùftung zu reinigen?

Sag mal bitte auf welche Weise?)

Themenstarteram 21. Juni 2018 um 14:52

Muss dazu sagen dass ich im Netz keine Infos darüber gefunden habe bzw. auch nichts darüber wie die VDE eigentlich funktioniert. Ob da eine Membrane drinnen ist oder ein anderes System. Würde halt versuchen mit Bremsenreiniger, Nitro, heißem Wasser, Spülmittel usw. versuchen die Verstopfungen rauszubekommen ... Aber wie schon gesagt habe ich im Netz keine relevanten Infos gefunden.

Da ist eine Membran drin und soweit ich weiß auch ein Ventil, das nur bei genügend Druck öffnet. Wenn das Ventil defekt ist, das kann man wohl nicht reparieren. Und die Membrane reinigen... Ich weiß nicht, das ist doch alles irgendwie "Bastelei". Ich kenne einen "Knauper" bei uns im Nachbardorf, der Defekte KGEs mit Kompressor und Druckluftpistole repariert. Soviel dazu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kurbelgehäuseabdeckung - Kurbelgehäuseentlüftung ausbauen