Kurbelgehäuse Entlüftung 4.0tdi
Hey,
Habt ihr bereits bei eurem dicken die kge geprüft/getauscht?
Ich musste am Wochenende feststellen das die Rechte ansaugseite voller Öl ist sowie das Gestänge von der rechten saugrohrklappe Öl durchlässt.
Turbos sind beide neu
Ebenfalls überlege ich das agr stillzulegen. Kann mir das einer empfehlen?
Laufleistung 180t km
Beste Antwort im Thema
Da sitzt es.
Sehr stark verbaut leider
20 Antworten
Zitat:
@eater schrieb am 6. Dezember 2016 um 14:32:10 Uhr:
Es gibt in leipzig ein Turbo instandsetzer. Hab beide ausgebaut im eingebauten Zustand.
Motor musste abgesenkt werden mit einer Brücke und die Front verständlich dafür komplett ab
Motor hab ich im Sommer erst ausgebaut und die Ketten getauscht
Die kge sitzt im V und geht so wie es aussieht sehr bescheiden zu wechseln und kostet Schlappe 180€ beim freundlichen
Ketten bei wieviel km?
Wer kennt das Phänomen.?
Wenn ich mit 3/4 gedrückten Gaspedal Beschleunige zb. Autobahnauffahrt, kommt so ein Hupgeräusch...ist das jetzt KGE oder Getriebe..wie gesagt noch der erste KGE drin...Saugrohr ist auch versifft.
Hab ich auch
Ist der Wandler
Macht er bei mir seit 45.000km. Wandler packt aber noch voll zu.
Solange er noch voll zu macht und nicht rutscht , bleibt der auch drin.
Wegen des Geräuschs hab ich eine super Lösung nur mich: Radio lauter machen
Ähnliche Themen
Nach lächerlichen 180 tsd.????
Meiner ist von Ende Juni/Juli '09 und ich hab erst knapp 190 tsd. km / 3.600 h in 7 Jahren, weil ich mehr fliege als früher, aufgrund der Verkehrssituation und meine Kiste rennt wie 'ne 1. Ich werde also noch lange keine Ketten tauschen u. auch keine KGE. Bei Weberli sind die Ketten bei 570 tsd. gerissen. Viele meiner älteren selbstständigen Top Kunden fahren Ihre großen S - Klassen erstaunlich lange, ca. 10 - 12 Jahre lang und alle ca. 250 - 350 tsd. km Ich hab auch einige mit großen 7ern, die auch ca. 300 tsd. km und mehr fahren. Die haben zwar auch alle noch andere Auto's, aber das sind Ihre Auto's für geschäftliche Aktivitäten und Langstrecken und die schaffen die ja schon alle.
Je nach Gesamtzustand des Wagens, Ölverbrauch und - analysen, Kompression - ggf. Druckverlusttest und selbstverständlich alles auslesen bei ca. 4 - 500.000 / bei mir dann bummelig 8 - 10.000 h sofern sich das noch erkennbar insgesamt lohnt, kommt bei mir der Motor dann ggf. raus für den obligatorischen Top - End overhaul.
Boroskopie kann ich mir dann ja sparen und guck mir die Zylinderlaufbahnen an, wenn die Köpfe runter sind.
Dann käme das übliche:
- Köpfe überholen
- Schleifen, Planen, neue Kopfdichtungen
- Ventilschaftabdichtungen ggf. - sitze neu und Ventile einschleifen
- Düsen und HD Pumpe prüfen/erneuern
- Steuerketten inkl. allem erneuern
- Einheit WP/Öl-Pumpe und Thermostat wechseln
- Ölwanne ab, reinigen, neu dichten
- Kurbelgehäuseentlüftung erneuern
- Turbo's prüfen ggf. neu
- Beide LLK prüfen ggf. reinigen, oder neu,
- Kühler prüfen
- Kühlwasserschläuche prüfen / erneuern
- AGR säubern, ggf. erneuern nebst AGR Kühler u. Bypass
- Drall - u. Drosselklappeneinheit prüfen, ggf. neu
- Motorlager prüfen ggf. neu
- Alle leckenden Dichtungen erneuern
Eine Generalüberholung der Maschine bei 20 tsd. h / 1 Mio. km entfällt wahrscheinlich, da dann die gesamte Kiste wahrscheinlich eh auf ist bzw. so weit vielleicht gar nicht durchhält. Aber das alles entscheide ich in weiteren ungefähr 7 - 8 Jahren. So lange hält die Kiste wahrscheinlich in etwa noch in jedem Fall bei mir durch und das will und kann ich auch easy schaffen und dann werde ich mal sehen :-)
Ich habe meinen nun auch schon 6/7 Jahre und große Lust dazu, den mal richtig lange zu fahren, um mal zu sehen was ein solches Auto eigentlich kann.
Ich hatte mal wen hier zum Getriebe Service (Mercedes S-Klasse 320cdi).
Getriebe ging in 2. Gang in Notlauf.
Eingasdrehzahlsensor - Kein Signal.
Platine ausgebaut und die 3 Lötpunkte vom Drehzahlsensor nachgelötet, alles gut.
Der Herr fragte mich ob ich die Motorölwanne noch abdichten könne.
Klar !
Ölwanne vom Motor ab und "OHHHH" Da lag nen Haufen Kram drin, Stück Gleitschiene, irgendwelche Zähnchen und metallischer Abrieb 😁
Egal, alles raus geräumt, deckel zu, weiter gehts.
Die Kiste hatte 860.000km runter und trotz den Ersatzteilen in der Ölwanne, läuft die Kiste immernoch 😁