Kupplungswechsel
Hallo zusammen
da meine alte Dame nun schon die 250k km geknackt hat und ich mir ziemlich sicher bin das immernoch die originale Kupplung eingebaut ist wollte ich mich mal einem Kupplungswechsel widmen. Jetzt ist natürlich die Frage was für Kupplungssätze zu empfehlen sind. Gerne qualitativ hochwertig. Ich finde leider fast ausschließlich Kupplungen die nur bis Bj 2003 gehen. Mein Auto ist aber Baujahr 2004 und die Durchmesser passen auch nicht zu dem Durchmesser der mir bei Leebmann24 angezeigt wird.
Danke im Voraus
9 Antworten
Zitat:@schweps2 schrieb am 24. Juni 2025 um 22:29:37 Uhr:
meiner hat 350tkm drauf.. mit originaler kupplung.. lass die Karre in Ruhe 🙂
Danke für die Antwort aber ohne böse sein zu wollen die Frage war nicht OB ich die Kupplung wechseln sollte sondern ich wollte einfach nur mal Empfehlungen für eine Kupplung haben. Auch was man zusätzlich zur Kupplung wechseln kann wenn man eh schon damit beschäftigt ist. Das ist rein zur Information.
Ganz einfach, Sachs oder Luk, ich würde Sachs bevorzugen und wenn du schon dabei bist kannst das Schwungrad gleich mitmachen. Getriebeöl könnte man auch gleich mitwechseln wenn das Getriebe schonmal ausgebaut ist. Evtl. die Hardyscheibe dazu. Teilemässig kommst auf ca 650 € schätze ich mal jenachdem welchen Hersteller du nimmst.
Zitat:
@Siggi089 schrieb am 24. Juni 2025 um 18:19:28 Uhr:
Hallo zusammen
da meine alte Dame nun schon die 250k km geknackt hat und ich mir ziemlich sicher bin das immernoch die originale Kupplung eingebaut ist wollte ich mich mal einem Kupplungswechsel widmen. Jetzt ist natürlich die Frage was für Kupplungssätze zu empfehlen sind. Gerne qualitativ hochwertig. Ich finde leider fast ausschließlich Kupplungen die nur bis Bj 2003 gehen. Mein Auto ist aber Baujahr 2004 und die Durchmesser passen auch nicht zu dem Durchmesser der mir bei Leebmann24 angezeigt wird.
Danke im Voraus
Wozu?? Solange die kupplung keine Probleme macht.
Test ist ja wohl allgemein bekannt.
Ähnliche Themen
Zitat:@Pispot.Gargrafarr schrieb am 6. Juli 2025 um 21:59:52 Uhr:
Wozu?? Solange die kupplung keine Probleme macht.Test ist ja wohl allgemein bekannt.
Welcher Test?
Und doch man merkt sehr wohl das die Kupplung ziemlich durch ist. Ich bin quasi komplett vom Pedal runter bevor die Kupplung greift.
Mich würde auch Interessieren ob man das so überhaupt sagen kann. Weiß da jemand ob man am Greifpunkt erkennen kann ob die Kupplung fertig ist oder nur wenn es anfängt zu rutschen? Ich habe die Kupplung an meinem e30 getauscht und es greift gefühlt an der gleichen Stelle.
Schwierig zu sagen. An meinem touring mit 280 Tausend drauf ist die Kupplung vom einkuppeln her genau so schlecht wie alle anderen solange das cdv drin ist. Was ich allerdings weiß ist dass diese beim starken schnellen beschleunigen gerne fleißig rutscht.
Somit ist die durch für mich.
ZMS kannst machen, musst aber nicht, habe schon welche mit 300k drauf erlebt die noch top waren. Rasselt es beim ausschalten oder ruckeln es unangenehm im sehr niedrigen Drehzahlbereich beim anfahren dann wäre das auch fällig
Kupplungstest:
Motor an
Voll auf die Bremse
5ter Gang rein
Kupplung kommen lassen, Motor sollte sich locker abwürgen lassen
Und wenn, dann Kupplung natürlich nur von renommierten Firmen wie Luk, Sachs etc.
Zitat:@Pispot.Gargrafarr schrieb am 15. Juli 2025 um 11:42:32 Uhr:
Kupplungstest:Motor anVoll auf die Bremse5ter Gang reinKupplung kommen lassen, Motor sollte sich locker abwürgen lassenUnd wenn, dann Kupplung natürlich nur von renommierten Firmen wie Luk, Sachs etc.
Abwürgen lässt der Motor sich schon, aber wirklich sehr spät. Und bei starker Beschleunigung rutsch die Kupplung auch mal.