Getriebegeräusche nach Kupplungswechsel !?
Ciao,
ich habe ein Problem, der 318i Touring EZ. 02/2004 62TKM meiner Frau hat eine neue Kupplung bekommen, weil der erste Gang schwer schaltbar war, seit dem fluppt es wieder Butterweich !!!
Aber, beim Rückwartsfahren speziell unter Last, ist ein rattern zu hören, ich war heute beim freundlichen, er will den Wagen am Dienstag genauer checken, tippt aber nach erfolgter Probefahrt darauf das es am Getriebe liegt, vermutlich ist ein synchronring vom Rückwärtsgang defekt, ergo, da man keine Getriebe beim BMW Händler mehr repariert ein teures AT-Getriebe, kann das sein ? das Getriebe hatte bis zum Kupplungswechsel keine Laufgeräusche im Rückwärtsgang !! kann es sein das der Händler einen Fehler beim Einbau gemacht hat ? was soll man da machen ? es ist mehr als ärgerlich
LG
Fiorello
8 Antworten
Wenn du vorher keine Geräusche hattest, wird wohl zu 99% ein Fehler passiert sein.
Wenn du Glück hast, sieht man von außen was (falsch eingebaute Kardanwelle oder ähnliches).
Ist nichts erkennbar, wird es wohl schwer dem Händler was nachzuweisen, beispielsweise könnte das Getriebe hingefallen sein oder ähnliches. Nur wird das keiner zugeben wollen.
Nur weil der Händler keine Getriebereparatur macht, heisst das ja nicht das Du keine machen lassen kannst. Gibt doch genügend Getriebe Spezialisten die sich um sowas kümmern können.
Aber bin auch der Meinung das da was beim Einbau falsch gemacht wurde.
Ciao
Ciao,
danke für eure Posts, es ist so das auf dem Wagen noch eine Garantie ( Hausgarantie von Pro... )
allerdings bei der Laufleistung von 62TKM mit 20% Eigenanteil auch auf Arbeitslohn, bei einer Rep. von 5.000€ müssten wir somit immerhin 1.000€ selbst berappen zzgl. Oele etc. und das finde ich dann schon happig !! Auch sehe ich es nicht als Vorteil bei 62TKM ein AT-Getriebe zu bekommen 🙁
Ich hatte auch erst die Hoffnung auf die Kardanwelle, aber das Geräusch kommt ziemlich mittig und es ist begleitet von diesem typischen Getriebejaulen beim Rückwärtsfahren nur wesentlich lauter.
Irgendwie eine ziemlich dumme Situation, ich habe mein Frau zu dem 318i Touring überredet, sie hatte vorher Jahrelang einen Lancia Lybra SW und war immer sehr zufrieden damit, nicht das wir für unseren Lybra nur ein Taschengeld bekommen haben, nein, auch der Ärger, es fing ja schon an mit der neuen Kupplung, Sehr schwer zu schalten, aber kein Garantiefall, somit haben wir uns mit dem Händler geeinigt das wir den Kupplungssatz ( 388€ ) bezahlen und er die Arbeit übernimmt. Irgendwie alles unbefriedigend, wir haben den Wagen seit Ende Januar und gerade mal 2000Km damit gefahren und dann solch ein Ärger, den guten Lancia haben wir weggegeben 😠
LG
Fiorello
Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
Ciao,danke für eure Posts, es ist so das auf dem Wagen noch eine Garantie ( Hausgarantie von Pro... )
allerdings bei der Laufleistung von 62TKM mit 20% Eigenanteil auch auf Arbeitslohn, bei einer Rep. von 5.000€ müssten wir somit immerhin 1.000€ selbst berappen zzgl. Oele etc. und das finde ich dann schon happig !! Auch sehe ich es nicht als Vorteil bei 62TKM ein AT-Getriebe zu bekommen 🙁Ich hatte auch erst die Hoffnung auf die Kardanwelle, aber das Geräusch kommt ziemlich mittig und es ist begleitet von diesem typischen Getriebejaulen beim Rückwärtsfahren nur wesentlich lauter.
Irgendwie eine ziemlich dumme Situation, ich habe mein Frau zu dem 318i Touring überredet, sie hatte vorher Jahrelang einen Lancia Lybra SW und war immer sehr zufrieden damit, nicht das wir für unseren Lybra nur ein Taschengeld bekommen haben, nein, auch der Ärger, es fing ja schon an mit der neuen Kupplung, Sehr schwer zu schalten, aber kein Garantiefall, somit haben wir uns mit dem Händler geeinigt das wir den Kupplungssatz ( 388€ ) bezahlen und er die Arbeit übernimmt. Irgendwie alles unbefriedigend, wir haben den Wagen seit Ende Januar und gerade mal 2000Km damit gefahren und dann solch ein Ärger, den guten Lancia haben wir weggegeben 😠
LG
Fiorello
Das klingt für mich nach einem klaren Gewährleistungsfall den der Händler komplett zu übernehmen hat! Das hat nichts mit der Gebrauchtwagengarantie zutun. Da hätte ich schon nicht lange mit ihm über die Kupplung gesprochen, sondern gleich mal den Anwalt eingeschaltet wenn er sich da bockig stellt. Alternativ kann man sich da auch mal direkt an BMW München wenden und beschweren. Auch sind 62t km kein alter bei dem eine Kupplung oder das Getriebe hinüber sein sollten. Aber das kommt natürlich immer stark aufs Fahrverhalten an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ilTedesco
Das klingt für mich nach einem klaren Gewährleistungsfall den der Händler komplett zu übernehmen hat! Das hat nichts mit der Gebrauchtwagengarantie zutun. Da hätte ich schon nicht lange mit ihm über die Kupplung gesprochen, sondern gleich mal den Anwalt eingeschaltet wenn er sich da bockig stellt. Alternativ kann man sich da auch mal direkt an BMW München wenden und beschweren. Auch sind 62t km kein alter bei dem eine Kupplung oder das Getriebe hinüber sein sollten. Aber das kommt natürlich immer stark aufs Fahrverhalten an.Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
Ciao,danke für eure Posts, es ist so das auf dem Wagen noch eine Garantie ( Hausgarantie von Pro... )
allerdings bei der Laufleistung von 62TKM mit 20% Eigenanteil auch auf Arbeitslohn, bei einer Rep. von 5.000€ müssten wir somit immerhin 1.000€ selbst berappen zzgl. Oele etc. und das finde ich dann schon happig !! Auch sehe ich es nicht als Vorteil bei 62TKM ein AT-Getriebe zu bekommen 🙁Ich hatte auch erst die Hoffnung auf die Kardanwelle, aber das Geräusch kommt ziemlich mittig und es ist begleitet von diesem typischen Getriebejaulen beim Rückwärtsfahren nur wesentlich lauter.
Irgendwie eine ziemlich dumme Situation, ich habe mein Frau zu dem 318i Touring überredet, sie hatte vorher Jahrelang einen Lancia Lybra SW und war immer sehr zufrieden damit, nicht das wir für unseren Lybra nur ein Taschengeld bekommen haben, nein, auch der Ärger, es fing ja schon an mit der neuen Kupplung, Sehr schwer zu schalten, aber kein Garantiefall, somit haben wir uns mit dem Händler geeinigt das wir den Kupplungssatz ( 388€ ) bezahlen und er die Arbeit übernimmt. Irgendwie alles unbefriedigend, wir haben den Wagen seit Ende Januar und gerade mal 2000Km damit gefahren und dann solch ein Ärger, den guten Lancia haben wir weggegeben 😠
LG
Fiorello
Ciao,
ist es nicht so das die Gewährleistung nur für Mängel haftet welche bei Fahrzeugübergabe bereits vorhanden waren, somit ist man in der Beweispflicht, oder irre ich !?
LG
Fiorello
Das mit der Beweispflicht stimmt schon, nur muss der Händler in den ersten 6 Monaten DIR beweisen dass der Mangel noch NICHT bestanden hat.
Bist beim ADAC? Kannst dort nachfragen.
Übrigens ist nicht alles was defekt geht über einen Sachmangel gedeckt, gibt auch Verschleiß.
Was was ist kann man auf der ADAC Seite mit entsprechenden Urteilen nachlesen.
Quelle ADAC:
http://www1.adac.de/.../default.asp?quer=recht_und_rat
Und noch was, nicht gleich mit Anwalt drohen, da stellt dein Gegenüber sicher auch auf stur.
Ciao,
die Sache hatte sich ein paar Tage hingezogen, habe den Wagen heute wieder bei BMW abgeholt, es wurde ein neues Getriebe eingebaut, dabei hat der Händler es so mit der Garantiefirma besprochen und geregelt das ich keine Eigenbeteiligung leisten musste, ich denke er wird Wissen warum 😉
Fakt ist, das dass Getriebe zum Nulltarif gewechselt und hatte für die Zeit einen Leihwagen kostenlos, 120d mit fast Vollausstattung, trotzdem für mich ein fürchterliches Auto, ich war froh wieder den 318i heute übernehmen zu können !
Saluti
Fiorello