Kupplungswechsel beim Omega A, 2,0 l, 85 KW, EZ 1987 OHNE BÜHNE

Opel Omega B

Bräuchte dingend Tips - und evtl. Anleitung
Muss die Kupplung an meinem Omaga 1987 wechseln - und zwar ohne bühne oder Grube,
Hab das Auto heute auf Unterstellböcke vorne etwas hochgestellt, um drunter zu kommen.

Wer hat schon Kupplung getauscht und kann mir Tips und Anleitung geben ??????????

Gibt es Im internet irgendwo Anleitungen dafür ???

BITTE SCHNELL ANTWORTEN. IST WIRKLICH DRINGEND !!!

Beste Antwort im Thema

Kommt darauf an wie hoch " ein bisschen auf Böcke gestellt " ist .

Mit guten Auffahrrampen die auch entsprechend hoch sind geht es , es ist allerdings ne elende Schinderei .

Lieber ne Mietwerkstatt gesucht und dort auf die Hebebühne . Die Euros für die Bühne lohnen sich . 🙂🙂

55 weitere Antworten
55 Antworten

JETZT HAB ICH EIN ECHTES PROBLEM :

An die Vorderen Schrauben der Hardy.Scheibe kommt man so schlecht dran,
drum habe ich jetzt VERSUCHT, die hinteren zu lösen.

ABER DER BOLZEN DREHT DURCH !!!

Von der Forderseite ist aber auch absolut kein Platz, um mit einem Schlüssel oder NUSS reinzukommen um gegenzuhalten.

WAS IST ZU TUN ????????????????????????????????

Zum Ganghebel Ausbau:
Wie soll ich denn da rankommen, wenn das Gtriebe noch oben sitzt,
weil der Träger noch nrinnen ist ???
Das muss doch ganz oben am Getriebe sein, oder ??????????????

JETZT HAB ICH EIN ECHTES PROBLEM :

An die Vorderen Schrauben der Hardy.Scheibe kommt man so schlecht dran,
drum habe ich jetzt VERSUCHT, die hinteren zu lösen.

ABER DER BOLZEN DREHT DURCH !!!

Von der Vorderseite ist aber auch absolut kein Platz, um mit einem Schlüssel oder NUSS reinzukommen um gegenzuhalten.

WAS IST ZU TUN ????????????????????????????????

Zum Ganghebel Ausbau:
Wie soll ich denn da rankommen, wenn das Gtriebe noch oben sitzt,
weil der Träger noch nrinnen ist ???
Das muss doch ganz oben am Getriebe sein, oder ??????????????

was ich mich ein wenig frage..... wozu hat kurtberlin fotos rein gestellt.???????
das ist zwar für nen x20se... aber das was dich interessiert, stimmt überein und ist gut zu sehen.!!!

bild 2-4 sieht man die hardysch... und kann dann auch sehen, wie man auf der getr.seite da ran kommen muss.!!
sprich, ( da es sich bei dir wohl noch um sechskantschrauben handelt ) den 19er maulschlüssel, von links ( fahrerseite ) an die auch nach links gedrehte schraube und den schlüssel, an der dann noch verbauten traverse abstützen, damit du von der kardanw. mit ner ratsche ran kannst...!!!

zum trennen der schaltkulisse.....( denn auf dem boden liegend, sollte man diese fariante nutzen.... und es nicht so machen, wie es kurt dort auffe bühne tut.!! .... obgleich ich es auffe bühne fast immer genauso mache wie kurt. also das blech dran lasse... nur auf dem boden stört das blech meiner meinung nach, doch sehr.!!! )
erst, solange die traverse noch dran ist, sollte man die schaltverbindung trennen ( bild 15 u. 16 ) aber die 4 darüberliegenden schrauben, die durch das blech gehen und die beiden die das blech hinten halten, dran lassen.!!
dann die traverse ab damit das getr. runter hängt... ( am besten könnte man das getr. mit einem wagenheber abstützen, denn dann kann man die höhe noch gut verändern und das getr. fällt nicht gleich zu tief runter.!!! )
auf bild 11, siehste sehr schön das blech, was sich am getr. fest hält.
du siehst am ende des blech ( getriebeseite ), 2 angerostete schrauben, die nach oben,durch das blech gehen....
diese rausschrauben und drauf achten, wie die unterlegscheiben und gummis drinne waren.!!!
damit haste das blech kompl. vom getr. getrennt und es kann dort hängen bleiben..... muss nur bei der entnahme des getr. etwas hoch gehalten werden...... ( du siehst, ne 2. person ist eigentlich von vorteil und ja platz ist in der kleinsten hütte.!!! )

so denne🙄😰 mach hinne, das das teil da raus kommt...... 😉😁😁😁😁😁😁😁 kantsteinschrauberrei, ohne die richtige erfahrung, is nu mal problematisch...... aber man lernt ungemein dazu.... besser als wenn alles einfach geht.!!!

-a-

😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕

Sorry, wenn ich auf den Wecker gehe.

Hab die Fotos von Kurtberlin schon angeschaut. Hat auch schon geholfen und hilft immer noch, war aber ein bisschen viel auf einmal.

Jetz habe ich wenigstens gemerkt, dass ich anscheinend die falschenn Schrauben erwischt habe.

JA, DAS ERSTE MAL IST IMMER DAS SCHWERSTE !!!
ABER LERNTEN TU ICH WIRKLICH EINIGES, HOFFENTLICH GENUG !!!

Ist bei mir genau wie auf den Foto,
Habe aber die schwarzen Muttern ( 17er) gelöst - und die drehen durch und ich kann das von der Getriebeseite nicht stoppen.

Die silbernen, "komischen Dinger" wie heißen die denn ????

So einen Schlüssel hab ich nicht.
Wenn ich weiß, wie die heißen, kann ich so einen Schlüssel kaufen.

Vonder anderen Seite sind es 15 er 6-Kantschrauben - aber da löst sich trotz Rostlöser und Hammer nichts.
Du hast was von linkddrehend geschrieben. Haben die womöglich ein "Falschrumgewinde" ???

Ähnliche Themen

Die Bolzen haben normales Gewinde und welches silberne Ding ? Du kannst jeden Ratschenringschlüssel nehmen. Bei vorhandenen Platz macht es auch jede Knarre.

http://shop.ebay.de/?...

Mit silbernem Ding meine ich die Schraubenköpfe, die auch auf Kurtberlins Foto silbern aussehen }> auf foto 2.
Wo er auf foto 4 so einen großen Schlüssel ansetzt.

Habe bis jetzt nur Maul / Gabbelsschlüssel, Ringschlüssel und Nüsse mit Knarre.
Muss mir dann eben gleich noch so einen Schlüssel besorgen.

Zitat:

Original geschrieben von Strolchi00666


Mit silbernem Ding meine ich die Schraubenköpfe, die auch auf Kurtberlins Foto silbern aussehen }> auf foto 2.
Wo er auf foto 4 so einen großen Schlüssel ansetzt.

Habe bis jetzt nur Maul / Gabbelsschlüssel, Ringschlüssel und Nüsse mit Knarre.
Muss mir dann eben gleich noch so einen Schlüssel besorgen.

ACH JA:
Die Schrauben sehen aus wie ein Stern mit 6 Zacken

Hi,

Torx ?

Sieht in etwa aus wie Torx, nur eben ungekehrt.
Der Stern ist nicht in einen Schraubenkopf eingelassen, sondern eben wie ein Sechskant, nur dass er keine 6 glatten Seiten hat, sindern eben 6 Sterne / Zacken.

Vielleicht kannst Du es hir auf seite 2 bei den Fotos von Kurtberlin
( Foto 2 + 4 erkennen ???

Hi,

Es gibt Innentorx und Ausentorx.🙂

(HOFFENTLICH) LETZTE FRAGE:

Ja, an der Hardyscheibe auf der Wellenseite sind anscheinend
Aussen - TORX - Schrauben, etwa 11er, denn der 11er Ringschlüssel passt etwas locker drüber.

habe heute Mittag keine TORX-Nuss mehr bekommen können.

WEISS JEMAND, WELCHE GRÖSSE DAS IST ???????

Komisch kommt mir ja schon vor, dss auch einer Seite 15 er Sechskant sind - und an der anderen sooo kleine TORX- Schraubenköpfe.

Kann kaum glauben, dass die die Kräfte aushalten, die nötig sind, die Schrabe zu öffnen.

Habe alle Schrauben voll mit Rostlöser eingesprüht - und an der Getriebe - Seite mit abgeflexten 15er Maulschüssel und aufgestechtem
Eisenrohr als Verlängerung stundenlang alles versucht.

Die vorderen 3 Schauben bewegen sich einfach nicht !!!

Muss doch möglich sein, die 15 er aufzubekommen ???

Richtig Mist ist natürlich, dass man da nicht mit nem Ringschlüssel drankommt.

Gibt es noch eine Andere Möglichkeit, ausser abflexen und neue Bolzen einsetzen ???

Wenn ich das nicht nächste Woche schaffe, muss ich das Auto wohl
verschrotten und eine Bus-Karte kaufen.

Jedenfalls hab ich jetzt wenigstens den Auspuff kpl. raus und etwas mehr Platz.
Nachdem ich diesen Gummideckel gefunden habe, ging auch der Schalthebel ganz einfach raus.

NOCHMALS VIELEN DANK IM VORAUS.

PS: ICH SCHRAUBE AUCH AM SONNTAG

also, da du auch diese 6stern schrauben ( torx ) drauf hast.... musste also eines der letzten modelle haben.... 92-93...
beim omi a, waren diese metallscheibe um die hardysch. tglaube ich noch ein wenig weiter zum getr. ausgelegt, wodurch das rankommen an die muttern, schwierig wurde.!!!

aber was mutt-datt-mutt..... also, aufgeben ist keine, der gegebenen möglichkeiten.!!!!!😉🙂

besorg dir die richtige torxnuss.... ( am besten gleich einen ganzen satz, weil es ist auch bei deinem schon öfters von nöten, in verschiedenen grössen.!!! )
und setz ihn mit ner knarre an..... ( ich bin dann, bei meiner letzten "fussboden-aktion" unterm auto rausgekrochen und habe von aussen, halb unterm auto liegend, mit dem fuss die knarre benutzt, um die schrauben erst mal zu lösen.... sonst hätten die sich auch nicht bewegt.!! hier würde die von mir schon mal zitierte 2. person, auch wieder recht hilfreich sein.....


für die mutter ( getr. seite ), da musste halt irgendwas drauf bekommen..... entweder doch nen maulschlüssel.... oder nen ringschlüssel, den du vorne mit ner flex, soweit abtrennst, bis er da rauf passt.!!!
dann die schraube vorne soweit weiter drehen, bis sich das was die mutter hält, am getr. oder an der traverse, blockiert....... dann wieder mit dem fuss weiter arbeiten.!!! ( noch mal.... 2. person sehr hilfreich.!! )

wenn alles nicht hilft, musse halt die hardyschrauben am diff lösen, mittellager ab.... welle da raus nehmen.... hinteres wellenstück, vom vorderem trennen ( überwurfmusste lösen )... und erst mal das getr. mit dem vorderem wellenteil raus nehmen und hinterher lösen🙄..... 🙄wenn das getr. auf dem wohnzimmertisch liegt...😉😛😛😁

-a-

HILFE, DER STROLCHI IST WIEDER DA.

Hallo Altersack, Mandel, Kurtberlin und alle Opel-Freunde.

Ist noch jemand da, der immer noch Geduld mit einem ahnungslosen
Neu-Omega besitzer hat ???
Hatte schon 5 Kadetten, aber den ersten Omega , am 2. Tag nach der Anmeldung war die Kupplung im Eimer - und Geld für Werkstatt ist nicht da.

Erst mal das Positive.
Gestern bei Dauerregen konnte ich sowieso nicht schrauben,
aber die Torx-Nüsse besorgen -
und diese 3 Bolzen habe ich jetzt ENDLICH raus.

Ich nehme mal an, die anderen 3 können drinnen bleiben. ??????
Altersack hat geschrieben die Bleche bis zur Mitte abbauen.
Habe alle raus.

Da sind unter der Welle auch noch solche Quertraversen.
(Außer der die mit getriebe verschraubt ist)
Können die drinnen bleiben ?????

Oder ist eine davon dieses "Mittellager" ????

Sorry, ich weiß eben nicht, wie diese Teile heißen.

Das Schmutzblech, ist das so ein Blech wie ein Viertel-Mond ???

Sorry , aber was ist die Schaltkulisse ???

Neuester Stand:

Gott seis getrommelt, gepfiffen usw. - die Welle ist auch draußen.

Jetzt friert mir aber der A.... ab - und Grippe hab ich eh schon,
also das Getriebe kommt morgen raus.

Hab jetzt, glaube ich kapiert, was die Schaltplatte ist.
Also dort, wo ich den Schalthebel ausgehängt habe.
Da sind links und recht 2 8er schrauben.
Ich nehme an, damit geht das ganze Ding ab und bleibt am Getriebe dran.

Jetzt bräuchte ich nur noch - bitte - ein paar genauere Informationen, wie das mit dem Zentrieren geht.

Dann müsste ich es doch schaffen, am Wochenende mit Opel zu fahren,
denn ohne Auto auf dem Dorf ist man aufgeschmisssen.

VIELEN DANK IN NACHHINEIN - und IM VORAUS.

Eure Nervensäge Strolchi

also,..... noch mal.... 😉😛

""Da sind links und recht 2 8er schrauben.
Ich nehme an, damit geht das ganze Ding ab und bleibt am Getriebe dran.""

damit das blech am getr. dran bleibt, musse die beiden hinteren 8 schrauben UND die 4 kleineren schrauben, die um den schalthebel herum angeordnet sind, abschrauben....
DIES ist aber, wenn man es kantsteinmässig, unterm auto liegend/allein macht, nicht zu raten,...
weil die 4 schrauben, ihre mutter/gewindebleche vom innernraum des fahrzeuges haben.... und wenn diese beim einbau verrutschen, musse die mittelkonsole frei legen... und die bleche festhalten.!!!
gleichzeitig musse aber auch unterm auto liegen, und die schrauben rein drehen...😉😉😉
kannse mir folgen.... im notfall, brauste entweder ne 2. person,.... oder 4 meter lange arme😁😁😁

DESWEGEN..... noch mal bild 9, von kurts gallerie aufrufen..... am besten ausdrucken....
dort siehste hinten am getr. die beiden von dir gemeinten 8 schrauben.....
auffe anderen seite, also der getr. seite, siehste oben die platte.....
mitten am getr. den kardanw.-flansch.....
über dem flansch, sieht man 2 silbrige schrauben.... diese halten den bock am getr..... auf welchen die platte angeschraubt wird.....
also es sind die beiden 8 muttern/schrauben, die über den beiden silbrigen, durch die platte gehen und mit metall und gummi-unterlegscheiben gesichert sind......
also,.... die traverse unterm getr. los schrauben... mit nem wagenheber das getr. langsam ein stück ab lassen.... mit 13ner schlüsseln die dinger raus nehmen....
und platte/schalthebel verbleiben am fahrzeug.....
kleines problem,.... die platte hängt dann ein wenig runter, sodas es beim rausnehmen des getr. ein wenig stören kann...... da ist aber mit ein paar gummibändern oder doppelseitigem klebeband, abhilfe zu schaffen..... wenn man alleine ist.!!!

zentrieren.:
du hast in der KW....ääääh kurbelwelle/schwungscheibe/ mitnehmerscheibe und im druckautomaten,.. ein loch....
durch diese, wird dann die welle des getr., bis in das in der KW eingebrachte pilotlager, reingeschoben....
das problem dabei,.... die löcher, ( obwohl unterschiedliche durchmesser.. ) müssen so genu wie möglich, mittig sein,...... sonst geht die welle nicht ins pilotlager rein.....( und frag nu nicht, was ein pilotlager ist..... schau es dir an, wenn das getr. raus ist.!! )

um es zu zentrieren, nimmt man am besten eine abgeschnittene orgiwelle, aus einem alten getr....
zur not geht auch kurt sein vorschlag,......
dazu nimmt man eine stange o.ä. gleichmässig rundes, was genau in das pilotlager passt.... diesen dorn,dort stecken lassen....
dann baut man die kuppl. erst mal wieder an..... aber zieht die schrauben noch nicht richtig fest, sodas sich die mitnehmerscheibe noch gerade eben bewegen lässt.....
dann nimmt man einen marker/oder eisensäge..o.ä., um genau die stelle des dornes, zu markieren, wo die mitnehmerscheibe beginnt ( das ist dort, wo die zähne im loch sind..!! )
dann den dorn raus ziehen und mit ca. 2 cm. breitem klebeband, vor der marke umwickeln, bis der dorn an der klebebandstelle, gerade noch ins gezahnte loch der mitnehmerscheibe geht...!!!!
dieses dann wieder ohne gewalt einführen, die m-scheibe so ausrichten, das der dorn mittig in wage steht........ der abstand vom dorn zu den drucklamellen, muss auch überall gleich weiten abstand bieten...... !!!!
wenn alles mittig ist, die schrauben andrehen...... aber nicht einfach eine nach der anderen fest ziehen... sondern über kreutz, immer wieder ein stück weiter anziehen, bis alle gleichzeitig fest anliegen..... dann alle fest ziehen.... ( ich persönlich ziehe sie ungefähr mit 20-30NM an.... aber da gibt es bestimmt leute, die sie genau nach anordnung fest ziehen und immer alle schrauben neu nehmen..)

______
so und nu lass ma solche dinge wie.... ""Eure Nervensäge..." weg😉😛.... denn wir haben alle mal angefangen.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und kein meister ist vom himmel gefallen..!!!😉😛😁 ( manche fragen sich sogar🙄 ob schon mal einer da oben aufgenommen wurde.... oder ob die alle, gut durchgebraten, im unterkeller rumdümpeln.??😁😁😎 )

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen