Kupplungsverschleiß plötzlich?

BMW 3er E36

Hallo,

ich fahre zwar seit 25 Jahren E36 BMW's aber hatte noch nie eine defekte Kupplung. Jetzt ist es soweit, beim 318ti rutscht die Kupplung bei höheren Drehzahlen.

Was mich nun interessieren würde.....

Es kam sehr plötzlich, im Grunde von einem Moment auf den anderen. Ich bin zur Arbeit gefahren mit mehreren Kupplungsbetätigungen innerhalb ca. 6 km wo noch alles normal war. Dann auf einmal hat sich die Betätigung des Kupplungspedals anders angefühlt, gefühlt ein kürzerer Betätigungsweg. Erst dachte ich das Pedal kommt nicht ganz zurück und dann habe ich aber auch gleich gemerkt das die Kupplung durchrutscht.

.....Sind das, die normalen Symptome wenn die Kupplung verschleißt?

Viele Grüße

23 Antworten

Die reinen km sagen auch nicht soo viel aus :
Der eine ruiniert seine Kupplung in 50.000 km (oder noch eher), beim anderen hält sie 500.000 km . . .
(meine hat jetzt (inkl. Anhängerbetrieb + öfter mal andere abschleppen) 330.000 km gehalten)

Das ist klar, oder man ist ein KupplungsOpa und braucht nach 2500km ein neuen KupplungsKit .. 😁😁

Sollte ja nur bedeuten wenn das noch die orginale Kupplung ist und der Wagen ~200 000km runter hat, beim Beschleunigen sich die Drehzahl wie bei einem CVT Getriebe verhält, dann ist es eigentlich klar das es Zeit für einen Wechsel ist ... und da braucht man eigentlich nicht überlegen ob nun Druckfeder, verölt oder der Belag fertig ist, der ganze Satz ist selbst in Markenquali spott billig, ich würde da alles neu machen und man hat Ruhe an dieser e36 Baustelle..

Er hat 317.000 km. Hab ihn mit 275.000 km gekauft. Wann und was vor meiner Zeit an dem Auto gemacht wurde weiß ich nicht.
Am nächsten Wochenende gehen wir den Kupplungsstausch an und dann schauen wir Mal.

Zitat:

Er hat 317.000 km. Hab ihn mit 275.000 km gekauft. Wann und was vor meiner Zeit an dem Auto gemacht wurde weiß ich nicht.
Am nächsten Wochenende gehen wir den Kupplungsstausch an und dann schauen wir Mal.

Und wie hast du die Kupplung getauscht? Aufgebockt oder doch in einer Werkstatt mit Hebebühne?
Ich denke bei mir ist auch bald fällig.
Würde ich gerne selber machen habe bis jetzt nur Fahrwerk umgebaut.
Ich weiß nicht ob ich die "Fähigkeit" habe dafür.
Eigentlich schon ich weiß aber nicht ob das ohne Hebebühne sogut geht wie ein Fahrwerk z.b.

Ähnliche Themen

Kommt drauf an wie leidensfähig Du bist :-)

Ich habe es einmal auf meinen Auffahrrampen gemacht,

diese erhöhen den Wagen um 45cm auf kompletter Wagenlänge (mehr ging nicht wegen Garagendach),

und es war nicht schön...

Haben es bei nem Kumpel mit seinem gemacht, allerdings auf ner Grube.

Hätte ich gewußt, wie viel besser es auf der Grube/Bühne funktioniert, hätte ich auf meine Lösung gerne verzichtet.

Meine beiden Kinder fanden es aber lustig, wie verschmiert und verdreckt ich abends wieder reingekommen bin :-)

Kein Vergleich zu Fahrwerk....

Machbar ja, aber nervig

papa_joe_11

da stimme ich zu, machbar ist es sicherlich, aber eine Grube oder Hebebühne ist um einiges besser. Ein Getriebeheber ist dann noch das extra + ....

Mach ich schon immer hochgebockt (erst letztens wieder bei meinem E30 M40).
Wagenheber, der ausreichend hoch hebt, 4 stabile Böcke und ein Rollbrett . . . und bissl Geschick + Kraft natürlich noch . . . dann isses in 4 h (+ x, je nach Komplikationen) auch erledigt . . . (ok, man selber aber dann auch ;-) )

Ich denke als ganz grobe Fausformel, um so moderner das Fahrzeug, um so beschissener wird der "Straßenwechsel" mit nur Unterstellböcken😁 ...

Früher bei den ersten Karren ... Golf 2 z.B. hat man einfach die Front + Kühler + Antiebswellen abgeschraubt, dann konnte man Motor/Getrieb gemütlich mit dem Hubwagen auf der Palette nach vorne rausziehen und außerhalb vom Auto die Kupplung wechseln, die lütten e36 gehen auch noch irgendwie ... aber wenn ich mir so modernere Autos anschauen, Nein danke, da hat man bereits den ersten Krampf beim drunter rumkriechen um die Unterbodenverkleidung zu demontieren. Und die latente Gefahr das einem so ein 40 kg Getriebe auf die Birne rutscht ... nein, nein, nein ...😁

Zitat:

Und wie hast du die Kupplung getauscht? Aufgebockt oder doch in einer Werkstatt mit Hebebühne?

Wir haben es bei einem Bekannten auf der Bühne gemacht. Ich wollte mir den Kraftakt, auf dem Rücken liegend mit Getriebe auf dem Bauch, dann doch nicht antun ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen