kupplungsventil e46
Hallo gemeinde, ich wollte mal hören ob jemand weiss, ob der E46 ( 320 CI ) ein Kupplungsventil hat, das das Einkuppeln sanft macht . Und wenn ja, wie äussert siche ein Defekt an solch einem Ventil ? Meine Kupplung rupft manchmal wenn sie unter last beim anfahren ist wochenlang, und dann wieder wochenlang nicht... am belag kanns nicht liegen, denn den hab ich mal freigebrannt ( 2.gang, 3000 U/min und anfahren... ) Weiss jemand was ?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jcee
Hallo ,wie ist hier der Erkenntnisstand?Ich habe ein Rupfen auch schon ewig lang und es regt mich wirklich sehr auf. Fahre 320D (136PS,Bj99) 150TKM.
Der wagen ist vom Vorbesitzer sicher sehr gequält worden.Nun ist es so:
1. Es rupft! Bei Anfahren und wenn man mit schleifender Kupplung z.B. von einen höheren Gang in niedrigeren schaltet und den Motor somit auf Drehzahl bringt durchs Einkuppeln..
Es findet sich quasi eine Resonanzfrequenz und es rupft..Vor einem Jahr war eine Reperatur und es wurde die Kupplung und das ZMS gewechselt, Hardy-scheibe soll i.O. sein. Mittellager auch..
Das Rupfen war glaube ich fast weg.. aber wohl schleichend wiedergekommen. Ich glaube aber nicht,dass es an Kupplung/ZMS liegt, da ich sehr behutsam fahre..
Es scheint ein Mischung aus verschiedenen Ursachen zu sein. Möglicherweise ist zuviel Spiel im Antriebsstrang und/oder Aufhängungspunkte sind zu weich geworden.. das ganz gerät ins Schwingen und das zeigt sich als rupfen..
Folgende Dinge habe ich in Verdacht:
- Motoraufhängung
- Kupplungsventil
- Flankenspiel in Kardan/Antriebswellen zu groß?
- Aufhängungspunkte der Hinterache zu weich geworden?2. Habe ich noch das Probelm, dass es "klopft".
Bei jedem(!) Schaltvorgang und Lastwechsel ist ein deutliches "KLOPF" zu höhren, als ob mit einem dumpfen Gummihammer von unten unter die Karosserie geklopft wird.Also: Losfahren, dann schalten von 2. in 3. :
- Kupplung langsam treten, Kraftschluss wird aufgehoben => Klopf.
- neuen Gang einlegen, einkuppeln => Klopf +(+eventuell rupfen/rubbeln, wenn man ganzt langsam einkuppelt und die Resonanzfrequenz unglücklicherweise findet)Grad im Stop-and-go fallen einem diese Probleme deutlich auf. Kein schönes Fahren. Meine Freundin, die leihweise das Auto hat.. ist es auch recht schnell aufgefallen.
Das ist nicht i.O. so!!Was kann man tun? (Hab die Frage schon oft im Forum hier gestellt, niemand hat wirklich eine Antwort finden können)
:-(
Habe ich auch mit diesem klopfen. BMW sagte Kupplung. Werde mein System erst einmal entlüften lassen und dann weiter schaun
Mahlzeit
Habe seit Kauf ebenfalls das Problem mit dem Klopfen gehabt.
erstmal Ignoriert bis es jetzt eine unangenehme Lautstärke erreicht hat.
Hatte das Auto die Tage mal auf der Bühne und musste feststellen dass die hintere Difflagerung ziemlich Matsche ist.
Als Gelernter würde ich mal sagen das es wohl die Ursache ist.
Neue Lager sind bestellt und werden die Tage verbaut.
kann dann ja mal ne Rückmeldung geben
mfg