Kupplungstemperatur zu hoch. Weiterfahrt möglich
Dies ist nun das zweite Mal innerhalb von ca. 4 Monaten, dass ich folgende Meldung erhalten habe.
"Kupplungstemperatur zu hoch. Weiterfahrt möglich"
Das Fahrzeug ist ein Golf 7 Facelift 1,6 TDI 5-Gang-Schaltgetriebe.
Kurz vor der Meldung hatte ich das Gefühl, dass die Drehzahl steigt, aber das Auto nicht beschleunigt.
Ist das ein Zeichen dafür, dass die Kupplung am Ende ist?
Zur Zeit läuft der Golf wieder normal und die Meldung ist nicht mehr vorhanden.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hatte bei 96000km die gleichen Probleme. 1,4 TSI mit 150PS. Bin Berufskraftfahrer. Öleintritt über verhärteten Getriebesimmering. Es könnte auch der Kurbelwellendichtring sein. Muss nicht unbedingt Verschleiß sein. Getriebe ausbauen und Ursache finden. Alles andere ist Glaskugel schauen.
Lg Uwe
Beim Anfahren braucht man eigentlich gar kein Gas zu geben, man lässt die Kupplung gefühlvoll kommen und er gibt von selbst etwas Gas.
Danke für die Informationen und Hinweise.
Ich werde mal im hohen Gang zwischen 1.500 und 2.500 Umdrehungen das Gaspedal durchtreten und sehen, ob es durchrutscht.
Ich habe das mal ausprobiert, im maximalen Drehmomentbereich mit dem hohen Gang zu beschleunigen.
Die Kupplung rutscht weder im fünften noch im vierten Gang.
Bei den Vorfällen, bei denen es zum Rutschen kam, war es eher der niedrige Gang beim Beschleunigen.
Es war der zweite oder dritte Gang.
Warum der Test im hohen Gang?
Das Drehmoment, dass in den hohen Gängen übertragen werden muss ist höher als bei den niedrigeren. Leistung=Kraft bzw. Drehmoment x Drehzahl. Daher in den hohen Gängen mehr Drehmoment.
Das ist eigentlich unmöglich, dass eine Kupplung bei hohen Gängen hält und bei niedrigeren rutscht.
Dafür gibt es nur zwei Erklärungen: es liegt ein Fehler an der Hydraulik vor, was ich eher nicht sehe, oder es kommt von einer verölten Kupplung. Da ist es dann so, dass die in warmem Zustand eher rutscht als im kalten. Vielleicht war sie damals wärmer, so dass der Fehler bereits bei kleinen Gängen auftrat. Aber wenn sie in kleinen Gängen schon rutscht, dann in großen erst recht.
Danke für die Erläuterung.
Das mit dem Drehmoment im hohen Gang ist mir noch nicht ganz klar.
Die Motorleistung bzw. das Drehmoment ist unabhängig vom Getriebe. Das Drehmoment-Leistungs-Diagramm bezieht sich auf den Motor, d. h. auf den Abtrieb der Kurbelwelle.
Bei hohen Gängen setzt das Getriebe dem Motor wegen der Übersetzung mehr Widerstand entgegen.
Genau. Den Effekt merkt man auch sehr deut, möchte man mal in einem höheren Gang als dem ersten anfahren.