Kupplungstausch (NA)
Hallo Zusammen!
In absehbarer Zeit möchte ich die Kupplung mit meinem Kollegen tauschen. Bühne und Getriebeheber haben wir, wir werden uns dafür ein WE Zeit nehmen. Nach 235.000km ist die langsam auch nicht mehr die Beste...
Ich werde mich an dieser Anleitung orientieren: http://mxfive.at/die-kupplung-beim-mx-5/
Bestellen werde ich das folgende Kit: https://ilmotorsport.de/.../article_detail.php5?...
Hat das von euch schon einmal jemand gemacht? Gibt es eurerseits noch Tipps / Anmerkungen die Ihr uns geben könnt? Wir sind für alles dankbar.
Grüße
Philipp
Beste Antwort im Thema
die anleitung scheint schon gut umfangreich zu sein, folgende sachen sind aus meiner sicht wichtig. ich spreche aus erfahrung habe das ganze schon um die 5 bis 10 mal gemacht bei diversen mx5:
- Getriebeöl ablassen sonst läuft dir die brühe beim ausbau raus
- kupplungsnehmerzylinder (gibts für 20€ bei I.L.) mittauschen, die gehen gerne kaputt und so kommt man eh gut hin.
- power plant frame nur vorne lösen, hinten die schrauben drin lassen
- power plant frame mit 120nm festziehen !!!!!!
- viele verlängerungen besorgen damit man gut an die schrauben der getriebeglocke kommt
- breaker bar erspart viel arbeit; damit gehen die schrauben sehr einfach auf: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...
- wenn du das schwungrad abnimmst und die alten schrauben wieder verwendest, vorher gut sauber machen und mit loctite montieren !!! bekommen 98nm
- kupplungskit würde ich original von exedy nehmen, gibt es auch bei I.L. aber das bleibt jedem selbst überlassen
- beide schaltmanschetten kannste bei der gelegenheit auch tauschen, gibts auch bei I.L.
- beim getriebe einbau musst du wahrscheinlich den motor nach hinten kippen,(wenn du unterm auto stehst einfach an der kurbelwellenriemenscheibe nach oben drücken) er kippt nach vorne weil kein getriebe mehr dran hängt logischerweise. sonst bekommst das getriebe nicht richtig angesetzt.
15 Antworten
Im Defektfalle kommt da Kühlwasser raus.
Auf diesem Anschluß steckt bei anderen Motorvarianten (1.8?) ein Kühlwasserschlauch, der soweit ich mich erinnere, in Richtung Ölfilter läuft und dort einen Ölwärmetauscher speist (aber nagel mich nicht fest).
Nach Lösen der kleinen Federschelle Stopfen abziehen (oder drehen oder aufschneiden) und Neuen draufstecken und wieder mit Schelle (evtl. neu aber meist OK) fixieren.