Kupplungsspiel zu groß! was tun? PF

VW Golf 2 (19E)

hi,

habe nen pf motor mit acd getriebe.

nun 160t km udn meine kupplung is runter. habe mir jetzt eien neue von sachs eingebaut. diese austauschkupplung von sachs(nicht die verstärkte)

habe die kupplung verglichen, ist zu 100% genau die selbe. selber innendruchmesse,r selber außendruchmesser(210mm), selbe eindrücktiuefe der druckplatte.

hat auch super gepasst. habe alles zusammen gebaut, udn nun hab cih zwischen dem finger und dem ausrücklager ca. 4 ca luft! das heist ich muss den kupplungshebel auf gut 100 grad hochziehen bis ich erst man die gegendrcukfeder der kupplung berühre!!! dun dann reihct natürlich der weg um die kupplung vorzuziehen nicht mehr.

was ist hier falscvh gelaufen? kennt jmd das problem?

motor ist bj 89. wie schon gesagt pf, getriebe acd. aus eine edition one.

23 Antworten

hast alles richtig rum eingebaut?
die 12kant alles schön fest bist nichtmehr geht angezogen... über kreuz immer nachgezogen bis platte komplett gespannt?

die 6 schrauben die die kupplung mit der kw verbinden mit schraubenkleber und 100Nm angezogen.

kupplung geht dort nur in genau EINER stellung drauf.

dann die druckplatte eingelegt und mit der feder festgeklemmt. natürlich mit dem kegel zum motor hin, sodass die ausrückwelle dort eingreifen kann. anders kann man die feder ja garnicht festspannen.

dann mit zentrierdorn die bremsplatte eingestezt und das schwungrad drauf. das schwungrad geht auch nur in einer richtung drauf, aufgrund der verdrehtsifte. dann die schrauben mit vielzahn(9ner zackennuss) mit 45Nm festgezogen.

fett auf druckplatte und die verzahung des getriebes.

getriebe eingeschoben und bis auf kontakt mit motorflansch schieben können, dann die schrauben festgezogen und fertig.

alles fachgerecht wie ich meine.

dann den grünen deckel entfernt, den clip raus, die welle rausgezogen, den finger inkl feder raus und mit nem magneten das ausrücklagen raus. dann das neue(richtige mit 4 schmiebohrungen) eingeschoben und die feder inkl fingen wieder mit vorpspannung auf die welle.

der finger geht hier nur in 2 stellungen auf die welle. in der einen gehts wegen dem hebel nicht, in der andren muss es sein.

der finger hat auch keine haarris, was gern mal passiert und er dann einen zahn wieterspringen kann. alles gecheckt, alles in ordnung.

an was liegt das riesige spiel???? ich bin ratlos

Ich hoffe für dich das es an dem neuen Ausrücklager liegt, ich würde das alte testweise nochmal einbauen.

jo mache ich kein problem,

habe ich aber gestenr auch schon gemacht udn daran lag es nicht.

habe die ausdrücklager verglichen, haben beide sleben abmessungen, selbe dicke, und das sackloch hat de selbe tiefe wie das vom alten, habe es mit der schibelehere gemessen.

habe nun schon 3 kupplungszüge hierliegen, 2 manuelle und eine automatischen, davon 2 neu dun einer alt. und keiner geht. die seile sind alle zulang.

oder besser gessagt, der kupplungshebel geht zu wiet hoch, hat also zu viel spiel.

Ähnliche Themen

wenn du den hebel voll durchdrückst kommt er denn auf die platte?... oder steht er an und die platte lässt sich nicht drücken?

....ich hatte das gleiche mal beim 1.3er... der hat Schwungscheibe halt am Motor angeflanscht. Da war die Kupplung falsch montiert. (hat auch zentrierstifte, aber man kann dir trotzdem falsch montieren)

wenn ich den kupplungshebel durchdrücke stehet er paralelle zur traße, also parallel zum getriebe(90grad) dann hat der kleien finger hinten im ausrücker kontakt mit dem ausrücklager, und das ausrücklager kontakt mit dem stift, welcher an der kupplunganliegt,

wenn ich nun wieterdrücke, drücke ich die feder der kupplung zusammen, dies geht höllich schwer udn ist fast nicht zu bewältigen. wenn ich die zug einhänge zieht mir diser den hebel nochmal ca 1cm wieter hoch, was aber VIEL zu wenig ist.

wie meinst du mit flasch montieren?

achjah, ich meine aba die kann man nicht falsch montieren weil trotz der zentreirstifte gibts ja noch die unregelmäßigkeit der schrauben, die passen meiner meinugn nach echt nur in eine richtung.

ich habe die kupplgun mit diesen 6 6kantschrauben an dem kw flansch festgeschraubt, die geht nur in eine richtung, weil ja die bohrungen so gestaltet sind das mans nciht verdrehen kann. dann hab ich diesen tell riengelegt, sodass die 3 nuten des tellers an der 3 hohen federn eintauchen. sodass ich dann diesen runden klemsitft dort einlegen kann. dann eben noch die beläge drauf dun die schwungscheibe. wobei die ja eig mit dem ganzen nix zu tun hat.

was kann da falsch gemacht werden?

Also eigentlich ist es normal, dass der Hebel sich bis kurz vor die Waagerechte hochziehen lässt, bevor man die Kupplung trennt.
Ansonsten schau mal nach dem Ausrückhebel, ob der einen Riss hat irgendwo und sich so verdrehen kann. Wäre zwar arger Zufall, aber ist ja schnell gemacht.

der ausrückhebel hat keien riss, habe cih alles schon geprüft.

du sagst es ist normal dass man den hebel soweit hochdrücken kann bis er kontakt hat?

kann mir das ncoh jmd bezeugen? wenn ja warum ist dass dann so, dann wären ja die kupplungszüge alle zu lange!??!

ein mechaniker meinte jetzt zu mir. WO EINE LUK KUPPLUNG DRINNEN WAR; MACHT MAN AUCH WIEDER EIN LUK REIN.

auf deutsch, luk is scheisse, weil die irgendwie bestimmt einbaumaße haben die kein anderer hat. bie mir war original ne luk drinne. also muss ich die ganze scheisse jetz wieder rausbauen und ne andere kupplung einbaun?

nö das mit luk kann ich mir nicht vorstellen. WEnn deine für deinen pass. Also fürn IIer 1.8l ist dann muss das gehen.

Am selbstnachstellenden Kuppzug liegts auf jeden Fall nicht oder? Du hattest ja auch andere getestet.

Hast du die Nabe der Mitnehmerscheibe nach aussen oder?

habe das getriebe nun nochmal auseinander gelegt.

die sachskupplung ist von der ienbautiefe her 2 mm schmäler als die LUK!!!!

morgen kauf ich ne luk udn schau obs damit geht.

kein bock mehr auf sachs, die sind mir eh unsympatisch, die können schon keine stoßdämpfer bauen, anscheinend auch keine kupplungen 🙂

mal sehn wies morgen wird...

gibst die sachs dann zurück.. oder willst sie günstig verkaufen?😁😁

mitnehmerscheibe hast aber schon richtig rum eingebaut oder?

kupplungen können schon merkwürdig sein...

habe mal ein ähnliches problem nach einem kupplungswechsel gehabt, da konnte man den kupplungsbetätigungshebel bis zum anschlag ziehen und irgenwie war der weg dann immer noch zu kurz um die kupplung zu betätigen.

habe dann aus zwei betätigungsstangen eine gemacht die ca einen cm länger war als die originale und dann funktionierte es.

hehe ja so wäre mien problem auch behoben, aber ich finde das kanns nicht sein, die kacke muss auch so gehen.

ne die sachskupplung gebe ich wieder zurück, weil cih die ncoh ned ma bezahlt habe, hab die auf rechnugn geholt 😉

afu deutsch aufn ladentsiche pfeffern udn die ankotzen wie dumm se sind das mir mir kacke verkaufe, lol.

habe die kupplungen nochmal verglichen, und die sachs ist halt echt 2mm schmaler von der ienbautiefe, man glaubs echt nciht aber is wohl so. nuja, ich kann ja morgen berichten wies ausging.

Hallo, muss dieses Thema nochmal hochholen, weil ich eine ähnliche Thematik habe:

Nach Getriebeumbau und Kupplungswechsel (sachs org. zu sachs sinter), habe ich einen erhöhten Leerweg des Kupplungspedals.
Habe den Zug dann verstellt bis ich einen Leerweg zwischen 4-5cm habe, aber jetzt ist das Gewinde zum nachstellen zu Ende!
Beide Kupplungsscheiben habe ich verglichen, die waren gleich dick bzw. die neue sogar minimal dicker und auch Druckstange der beiden Getriebe (alt 9a neu 2Y) und Ausrückplatte (neue und alte von Sachs ebenfalls) auch gleich.
Meine Frage warum habe ich jetzt einen um 2-3cm erhöhten Leerweg, den ich mit dem normalen Einstellgewinde gar nicht mehr"korrekt einstellen kann".

9A und 2y Getriebe haben doch vom Kupplungsbetätigungsmechanismus 100% die gleichen Sachen ! oder habe ich da ein Denkfehler?
Weis jemand ob ein Sachs "serien" Ausrücklager evtl minimal "dünner" ist, als ein org. VW, weil das könnte evtl die thematik dann auch erklären, weil die Ausrücklager habe ich leider nicht verglichen.

Frage wie komme ich dem Problem bei?
Gibt es für den Golf 2 Kupplungszüge mit versch. Längen, weil dann würde ich mal nen kürzeren probieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen