Kupplungsrupfen am 1,6er 105Ps, F17 Getriebe
Hallo Forum,
ich habe für meine Frau im Frühjahr 2012 einen 2006er 1,6l 105PS Benziner mit F17 Getriebe gebraucht gekauft.
Das Auto fuhr soweit ganz gut.
Im Herbst zeigte sich aber dann, dass bei kalten Temperaturen die Kupplung „rupft“.
Ich hab das gegoogelt und gelesene, dass dieses Verhalten bei diesem Baujahr wohl nicht ganz ungewöhnlich ist. (iwi Fertigungsproblem bei den Kupplungsbelägen etc.)
Das „rupfen“ wurde immer schlimmer.
Anfangs nur bei kaltem Motor und beim einkuppeln mit wenig Gas, später dann auch bei warmen Motor.
Mann musste anfahren wie ne alte Oma (Viel Gas, wenig Kupplung) um zu verhindern, dass sich das Auto schüttelt wie ne Rüttelplatte.
(Und ich meine wirklich schüttel in Takt von nem MG und nicht ruckeln wie im Fahrschulauto)
Habs anfangs „geschoben“ aber dann doch im Frühjahr 2013 die Kupplung erneuert.
(Natürlich ein Markenteil inkl. Ausrücklager genommen)
Das Auto hatte da ca. 120t km runter.
Die alte Kupplung sah eigentlich noch ganz gut aus..am Schwung war auch kein Verschleiß zu erkennen.
Dann war erst mal Ruhe.
Jetzt wo es wieder kälter wird, sieht es aber so aus, als ob es wieder los geht.
Zwar noch lange nicht so schlimm wie letzten Winter, aber dennoch erkennbar.
Das rupfen wird umso ausgeprägter, je weniger Gas man beim anfahren
gibt und umso kälter (feuchter) es ist.
Am meisten rupft es beim morgendlichem rückwärts aus der Parklücke rangieren.
Ist das Auto warm, ist es deutlich besser.. aber nicht ganz weg.
Klassisches Kupplungsschleifen gibt es nicht.
Ich habe jetzt mit den kleinen Benzinern nicht ganz so die Erfahrung,
aber ich kann mir iwi nicht vorstellen, dass das Verhalten so O.K. ist.
Kann da noch iwi was im Antriebstrang defekt sein?
Zwei-Massen-Schwung evtl ????
Evtl. Motorlager die ein „Aufschwingen“ begünstigen?
Schon mal besten dank für euere Antworten...
Gruß
34 Antworten
http://www.opel-puschmann-nossen.de/ Sind die offizieller Opel Händler? Das sieht iwie alles bissl Ranzig aus bei denen...und wirkt nicht wie offiziell.
Wie melde ich denn Opel sowas?
Lol, es sind beide Kotflügel getauscht, Stoßstangen vorn und hinten, Heckklappe/Fahrertür gespachtelt und lackiert. Es ist aber nicht eindeutig nachweisbar das es wegen einem Unfall repariert wurde.
Tja, frag ich mich auch. Dennoch hab ich ohne Rechtsschutz hier kaum ne Chance. Im Kaufvertrag steht auch nicht explizit Unfallfrei drin. Das Feld ist leer und darunter steht noch das der Verkäufer/Händler nix von nem Unfall weiß. Das ist alles zu schwammig. Irgendwer sagte mir mal das es ne Zentrale für ... gibt wo man erfragen kann ob das Auto in Unfälle verwickelt war. Finde dazu leider nichts im Internet. Das wäre eig. die einzige Chance was zu reissen.
Ähnliche Themen
Sage mal, hast du den Wagen alleine gekauft?
Wenn ja, nehme nächstes Mal jemanden mit, der Ahnung davon hat und dich beraten kann.
Dann wäre dir einiges an Ärger erspart geblieben und viel Geld was du schon investiert hast.
Staune immer wieder, wenn ich höre,
"Probefahrt, Nö. habe den Motor angemacht und der lief, dann habe ich den so gekauft."
Hinterher kommt das Blanke entsetzten und jammern.