Kupplungsrupfen am 1,6er 105Ps, F17 Getriebe
Hallo Forum,
ich habe für meine Frau im Frühjahr 2012 einen 2006er 1,6l 105PS Benziner mit F17 Getriebe gebraucht gekauft.
Das Auto fuhr soweit ganz gut.
Im Herbst zeigte sich aber dann, dass bei kalten Temperaturen die Kupplung „rupft“.
Ich hab das gegoogelt und gelesene, dass dieses Verhalten bei diesem Baujahr wohl nicht ganz ungewöhnlich ist. (iwi Fertigungsproblem bei den Kupplungsbelägen etc.)
Das „rupfen“ wurde immer schlimmer.
Anfangs nur bei kaltem Motor und beim einkuppeln mit wenig Gas, später dann auch bei warmen Motor.
Mann musste anfahren wie ne alte Oma (Viel Gas, wenig Kupplung) um zu verhindern, dass sich das Auto schüttelt wie ne Rüttelplatte.
(Und ich meine wirklich schüttel in Takt von nem MG und nicht ruckeln wie im Fahrschulauto)
Habs anfangs „geschoben“ aber dann doch im Frühjahr 2013 die Kupplung erneuert.
(Natürlich ein Markenteil inkl. Ausrücklager genommen)
Das Auto hatte da ca. 120t km runter.
Die alte Kupplung sah eigentlich noch ganz gut aus..am Schwung war auch kein Verschleiß zu erkennen.
Dann war erst mal Ruhe.
Jetzt wo es wieder kälter wird, sieht es aber so aus, als ob es wieder los geht.
Zwar noch lange nicht so schlimm wie letzten Winter, aber dennoch erkennbar.
Das rupfen wird umso ausgeprägter, je weniger Gas man beim anfahren
gibt und umso kälter (feuchter) es ist.
Am meisten rupft es beim morgendlichem rückwärts aus der Parklücke rangieren.
Ist das Auto warm, ist es deutlich besser.. aber nicht ganz weg.
Klassisches Kupplungsschleifen gibt es nicht.
Ich habe jetzt mit den kleinen Benzinern nicht ganz so die Erfahrung,
aber ich kann mir iwi nicht vorstellen, dass das Verhalten so O.K. ist.
Kann da noch iwi was im Antriebstrang defekt sein?
Zwei-Massen-Schwung evtl ????
Evtl. Motorlager die ein „Aufschwingen“ begünstigen?
Schon mal besten dank für euere Antworten...
Gruß
34 Antworten
Kupplung trennt nicht richtig. Eventuell noch Luft drin.
Allgemeiner Hinweis:
Wenn nur 1 oder 2 Gänge Probleme machen ist das Problem im bereich Schaltung oder Getriebe zu suchen.
Sind alle Gänge betroffen liegt das Problem bei der Kupplung oder Kupplungsbetätigung.
Wurde denn die richtige Kupplung eingebaut?
Es gibt 2 verschiedene Kupplungen, weil im Laufe der Zeit die Schwungscheibe geändert wurde.
Denn die neue Version ist im Belag dicker bzw. in der Ausführung. Sollte die neue Variante eingebaut worden sein trennt die Kupplung nicht mehr, was dein Problem ist.
Hast du denn die alte Kupplung noch? Wenn ja, dann sage mal welcher Kennbuchstabe auf der Kupplungsscheibe steht.
Die alten Ausführungen haben die Kennungen KF oder KG.
Die geänderte inkl. Druckplatte LS.
Bin 2 Tage ohne Probleme gefahren. Es fing erst heute an. Alte Kupplung hab ich net mehr da...Die hat de Werkstatt habe Sie aber abgelichtet. Mal sehen ob man Kennung erkennt.Neu verbaut wurde Sachs Kupplungskit. Welcher genau weiß ich net.
Laut Werkstatt soll es sogar 3 Kupplungen geben. Sie hatten ja erst de falsche bestellt.
Das Problem wird sein das die Schaltung nicht richtig eingestellt ist.
Wieder dahin wo eingebaut wurde und reklamieren.
Ähnliche Themen
Die kotzen so schon.. Die haben gepennt und nur de Hälfte Berechnet. ZENTRALAUSRÜCKER haben Sie vergessen.
KOMPLETT mit Spureinstellen, Bremsflüssigkeits wechsel,
Kupplungskit samt Zentralausrücker für 399 Euro. :-)
Hab ich heute schon mal gemacht.. Kann es aber erst Dienstag hinbringen, weil ich morgen erstmal zum herzkatheter muss.
Das Problem wird sein das die Schaltung nicht richtig eingestellt ist.
Wieder dahin wo eingebaut wurde und reklamieren.
Sage mal der Werkstatt die sollen mal ein Foto von der anderen Seite der Kupplungsscheibe machen.
Auf dieser Seite steht der Kennbuchstabe nicht.
Hier mal ein Foto von mir von der geänderten Kupplungsscheibe für die geänderte Schwungscheibe.
Wurde vom Vorbesitzer über Kulanz bei Opel eingebaut, wegen Kupplungsrupfen.
Habe zuerst eine falsche bestellt, weil ich nicht wusste das die geänderte Kupplung eingebaut wurde.
Mit dem Ergebnis das die Kupplung durchrutschte.
Und ja es gibt 3 Kupplungen, nur die KF wurde durch die KG ersetzt ohne Änderung der Schwungscheibe.
Nur die LS passt nicht in die Schwungscheibe von KF bzw. KG.
Und daher meine Vermutung du hast eine LS eingebaut bekommen, deshalb trennt die Kupplung nicht.
Hast du denn eine T.Nr. von der Kupplung die eingebaut wurde.
Bei meinem wurde Ende März 2017 auch die Kupplung getauscht und nun, 10.000km später und bei 8 Grad draussen, bilde ich mir ein das die Kupplung wieder leicht rupft. Die haben bei mir nur die Kupplung ohne Schwungrad gewechselt, obwohl ich denen die Feldabhilfe gezeigt hab und das Schwungrad ersetzt haben wollte, hätte das natürlich noch mit bezahlt. Spruch vom Mechaniker war "Schwungrad brauchen wir nicht mit machen, ist unnötig". Hab mich darauf dann eingelassen...:/ Haben die mir nun die alte bemackte Version der Kupplung eingebaut? Hier hatte ja jemand geschrieben das die Schwungräder geändert wurden und somit die Kupplungen unterschiedlich sind.
Hat jemand ne Ahnung ob eine NACH der Reparatur abgeschlossene Rechtsschutz-Versicherung den Fall übernimmt?
Also:
- Kupplung vor 6 Monaten repariert
- vor 3 Monaten erst die Versicherung abgeschlossen
- jetzt der Schaden an der neuen Kupplung
Damit liegt die Reparatur ja vor dem Zeitpunkt des Abschlusses der Versicherung.
Kupplungsrupfen, kann aber auch von einer defekten Motor / Getriebe Aufhängung kommen . War bei dir nicht was mit knacken beim anfahren?
Ja, aber es knackt bzw. schlägt schon seit Juni so. Die Kupplung rupft erst seit es kälter geworden ist wieder (erstes mal vor 4 Tagen bemerkt). Und die Aufhängungen hab ich nun mittlerweile in 4 Werkstätten prüfen lassen, jedesmal ohne Befund.
Frage.
Wenn du das alles wusstest mit dem geänderten Schwungrad, warum hast du dir denn keine andere Werkstatt aufgesucht?
Sind nicht immer die hellsten in der Werkstatt die da arbeiten.
Sage jetzt nicht es war ein FOH?!
Er war der FOH der mir die Karre verkauft hat. Ich hab mich dort leider einlullen lassen von dem Mechaniker. Kann ich davon ausgehen das die Reparatur ohne Schwungrad nichts werden konnte?
Naja, hab jetzt eh erstmal nen Termin beim Gutachter. Die Karre hat ne leicht anders farbige Heckstoßstange, Heckklappe und Fahrertür sind lackiert und das Spaltmaß am rechten Kotflügel passt nicht. Mal schauen was rauskommt. Ist das ein Unfallwagen oder die Karre nicht unfallfrei geht das alles so oder so vor Gericht. Da ist die Kupplung das kleinste Problem.
Sage mal, da haste ja eine mächtige Gurke gekauft und das auch noch von einem FOH. Da würde ich an deiner Stelle, dann auch gleich mal Opel direkt über die Machenschaften von diesen FOH informieren.