Kupplungsprobleme beim Polo 86c

VW Derby 86

Hallo zusammen.

Der Polo meiner Freundin (Polo 86c 54PS) zickt ein bischen rum.

Der Rückwärtsgang lässt sich trotz getretener Kupplung nur mit starkem krachen (Zahnräder rutschen durch) einlegen und die Gänge (vor allem der erste) gingen auch recht schwer rein.
Also war meine Vermutung das die Kupplung nicht richtig trennt.

Da die Kupplung ja nicht hydraulisch sondern über einen Bowdenzug betätigt wird, habe ich diese etwas nachgestellt.

Dann war auch alles wieder Tipptopp in Ordnung, kein krachen mehr beim Rückwärtsgangeinlegen und auch das schalten und Gänge einlegen ging wieder wunderbar leicht.

Eine Woche später, wieder daselbe spiel, also wieder nachgestellt, wieder alles ok.

Dann war das gleiche Theater wieder da, aber schon nach 3 Tagen, vorhin habe ich wieder nachgestellt und jetzt kracht es schon wieder beim Rückwärtsgang einlegen bzw die Gänge gehen schwer rein.

Was kann das sein ? Ist die Kupplung kaputt? Oder habe ich etwas falsch gemacht ?

Kann mir da jemand weiterhelfen ?

13 Antworten

hi,

vieleicht mal kupplungscheibe wechseln

MFG
Lisa

ist normal mit dem krachen.

Rückwärtsgang ist nicht synchronisiert. Schalt einfach im Stand bevor du in den Rückwärtsgang schaltest kurz in den 2. Gang dann ist das Problem weg.

Das die Gänge schwer reingehen hat meiner Meinung nach nix mit der Kupplung zu tun, sondern eher mit dem Schaltgestänge.
Du musst bestimmt den Hebel stark nach links drücken um den 1. reinzubekommen, oder?

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von daniel499


ist normal mit dem krachen.

Rückwärtsgang ist nicht synchronisiert. Schalt einfach im Stand bevor du in den Rückwärtsgang schaltest kurz in den 2. Gang dann ist das Problem weg.

Das die Gänge schwer reingehen hat meiner Meinung nach nix mit der Kupplung zu tun, sondern eher mit dem Schaltgestänge.
Du musst bestimmt den Hebel stark nach links drücken um den 1. reinzubekommen, oder?

Daniel

Wir hben das mit dem 2 Gang vorhin mal ausprobiert, das hat nicht funktioniert.

Was mich auch verwundert hat ist ja, das es nach dem nachstelen des Kupplungszues immer wieder gut war, da ging de R-Gang INMER ohne krachen und völlig spielend rein.

Als wird wohl doch die Kupplung hinüber sein, oder ?

Weis jemand was das kostet (Kupplung auswechseln?

hallo

ist der kupplungszug auch neu? vieleicht liegt es daran das der hin ist..

wenn sich der kupplungszug nicht zusammen drücken lässt dann ist dieser defekt.

wenn du die kupplung wechselst dann solltest du die ausrücklager gleich mitwechseln.

ich denke auf einem schrottplatz bekommst du die teile für etwa 50€

MFG
Lisa

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lisa26ts


hallo

ist der kupplungszug auch neu? vieleicht liegt es daran das der hin ist..

wenn sich der kupplungszug nicht zusammen drücken lässt dann ist dieser defekt.

wenn du die kupplung wechselst dann solltest du die ausrücklager gleich mitwechseln.

ich denke auf einem schrottplatz bekommst du die teile für etwa 50€

MFG
Lisa

Der Kupplungzug ist nicht neu, ist noch der orginale wie die Kupplung auch (mittlerweile 133tsd km).

Wieso ist der Zug defekt wenn er sich NICHT zusammen drücken lässt ?

Der Kupplungszug arbeitet doch auf ZUG und nicht auf DRUCK ?!?!?

Mit den Kosten ging es mir eher darum, wieviel das ca bei ner freien Werkstatt kosten würde, die Kupplung (inkl Material) zu wechseln.

hallo

so habe ich das gelelesen in dem buch jetzt helfe ich mir selbst band 119

also in der werkstatt denke ich so an die 200 affen?!
würde sowas lieber privat machen lassen

MFG
Lisa

Zitat:

Original geschrieben von lisa26ts


hallo

so habe ich das gelelesen in dem buch jetzt helfe ich mir selbst band 119

also in der werkstatt denke ich so an die 200 affen?!
würde sowas lieber privat machen lassen

MFG
Lisa

Ich kenne aber leider keinen Kfzler Privat der mir bzw meiner Freundin die Kupplung wechseln würde.

Das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" ist nicht schlecht, ich habe es zwar für drei Autos, aber eben leider nicht für dieses.....!

Naja, wenn du gaaaaanz viel Zeit und Lust hast (und einen Scanner) könntest du mir die betreffenden Seiten (über das wechseln der Kupplung) ja einscannen und per E-Mail schicken, dann könnte ich mir anschauen ob ich mir zutrauen würde das selbst zu machen.
Also wenn du das machen würdest / bzw die technischen Möglichkeiten dazu hast (Scaner) wäre das nett, wenn es nicht geht, gehts halt nicht ;-)

E-Mail Adresse würde ich dir dann bei Bedarf per PM schicken.

hi,

mit 200€ wirste nicht hinkommen denk ich. Ohne Kupplung natürlich.

ist eine schweinearbeit das ganze. getriebe muss komplett raus.

edit: hab das buch grad vor mir. hier steht dass wenn der R-Gang beim einlegen kracht, die kupplung nicht richtig trennt 😁
hab das aber schon von vielen polofahrern gehört!

im buch steht nicht viel über den wechsel drin nur details wie man die kupplung selbst am getriebe (ausserhalb vom auto) wechselt.
Daniel

Ich hab zwar das Buch, aber leider keinen Scanner. Sorry.

Die Kupplung zu wechseln ist ansich kein Ding. Mit einer Grube geht das in 1 3/4 Stunden. In der Werkstatt würde ich auch sagen, das ein Preis von ca 200-220€ realistisch wäre.
Wenn du in der Werkstatt bist, dann lass auch gleich den Ölstand vom Getriebe prüfen! Das ist auch meißtens der Grund warum das Getriebe Geräusche macht!

Zitat:

Original geschrieben von Kenshiro


Die Kupplung zu wechseln ist ansich kein Ding. Mit einer Grube geht das in 1 3/4 Stunden.

hast du die kupplung schonmal gewechselt?

Daniel

Natürlich habe ich die Kupplung schonmla gewechselt! Das Getriebe haben wir erst vor drei Wochen zweimal gewechselt, weil das Ersatzgetriebe, was wir gekauft haben kaputt war. Beim zweiten Mal haben wir das Getriebe in etwas mehr als 1 1/2 Stunden gewechselt.
Alles eine Sache der Übung.

Ich will niemandem auf die Füße treten, aber 1 3/4 Stunde für Getriebewechsel find ich verdammt schnell!

Hab an meinem mal von nem Bekannten hier aus Siegen, die Kupplung wechseln lassen, der auch Ahnung davon hat. Selbst der hat gute 3-4 Stunden gebraucht mit Grube...

Das sind die ganzen Schrauben an die man nicht mal eben so ran kommt... die halten gut auf, und das sind einige Schrauben!

Gruß
André

Ich hab meine Kuppöing im November letzten jahres gewechselt. Ich hab mit Bühne etwas unter 2 1/2 Stunden gebraucht... So schwer ist das nicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen