Kupplungsproblem/Kupplungsrutschen

Audi Q2 GA

Hallo zusammen,

mein Q2 1.4TSI hat nun knapp 15000km drauf. Verbaut ist das berüchtigte "trockene" DSG DQ250. Ganz wohl war mir deshalb von Anfang an nicht, im Internet findet man ja genug Problemberichte. Ein "nasses" DSG gibt's ja leider nur mit teurem und für mich überflüssigem Allrad bei den großen Motoren. Aber ich hatte die Hoffnung, bei meiner eher zurückhaltenden Fahrweise und eher Überlandverkehr und wenig Stau wird das Ding schon halten.
Nix wars, schon jetzt fängt zunehmend die Kupplung zu rutschen und zwar in den ungeraden Gängen (3, 5, 7). 😠 Allerdings nicht bei Vollgas, sondern bei ganz normalem leichten Beschleunigen merkt man das schon. Selbst im 7.Gang bei Konstantfahrt merkt man Vibrationen, die nicht vom Motor (Zylinderabschaltung) kommen. Spüren kann man es anhand von kurzen Vibrationen, ungleichmäßiger Beschleunigung und einer springenden Drehzahlnadel.
Nach einiger Fahrzeit wird es zwar besser, verschwindet aber nie ganz.

Siehe auch die folgenden Videos:

3. Gang bergauf
(Jeweils bei etwa 2300 und 3000/min ein Sprung...)

7. Gang Autobahn
(Zahlreiche kleine Sprünge, eigentlich müsste der Zeiger gleichmäßig hochlaufen. Bei jedem Sprung gibt's einen Ruckler und ne Vibration aus dem Motorraum, was man sogar hören kann, aber nicht im Video)

Die Sache hat sich langsam eingeschlichen. Vor etwas 3-4000km ist mir das erstmals wirklich aufgefallen, mittlerweile ist es deutlich genug, dass auch ein Werkstattmeister das spüren wird. Übernächste Woche hab ich einen Termin.

Würde mich interessieren, wer das sonst noch hat.

Beste Antwort im Thema

@Herbert655 Alles was du hier vermutest steht im verlinkten Thread von @Q2Chris "VW Golf7 DSG ... 3.+5. Gang rutscht". Dort sind auf fast 60 Seiten alle Grauslichkeiten angeführt, welche dir mit dem DQ200 passieren könnten, oder auch nicht. Ich kenn z.B. dein "irgendwo gelesen haben" aus eigener Erfahrung: natürlich erkennt das Steuergerät dieses Rutschverhalten und reagiert mit Leistungszurücknahme, ähnlich wie beim ABS den Schlupf der Antriebsräder. Mit dem spürbaren Ergebnis, dass du im nicht rutschenden 6. Gang dann gefühlt ca. doppelt so schnell beschleunigen kannst wie im rutschenden 5. Gang, was beim z.B Überholen nicht gerade als Vorsprung durch Technik erklärt werden kann. Lass dich aber von dem Thread nicht verunsichern, da sich dort nur die DQ200 Kunden mit diversen Problemen austauschen, die Zufriedenen findet man dort nicht, und es gibt leider keine Statistik wieviele jetzt anteilsmäßig betroffen sind.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 8. August 2018 um 22:59:35 Uhr:


Und genau das meine ich. Immer schön druff auf dieWunde. Mit etwas Glück findet sich schon jemand.
Als wenn ich keine Foren und Leute wie dich kennen würde 😁

Gruß Tom

Es geht um das Durchrutschen der Kupplung beim DSG DQ200, und nicht um irgendwelche Befindlichkeiten, schon klar, oder ?

Zitat:

@Herbert655 schrieb am 9. August 2018 um 00:00:29 Uhr:



Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 8. August 2018 um 19:27:52 Uhr:


Er arbeitet da auch nicht am Fließband, er ist wie ich schon erwähnt habe "Techniker" und er redet jetzt nicht den Rhabarber vom Boden, der Mann weiß schon von was er redet.

Natürlich wissen es Leute wie du besser und wehe es wird was anderes behauptet ...........................................Jep genauso kommt man auf 500 Seiten. Es wird ja nicht über 500 Seiten über das Problem diskutiert, es gibt halt jeder Hanswurschd seinen Senf dazu.
Da kannst jetzt beleidigt sein wie du möchtest, aber genau so ist es.

Das scheint mir aber ein guter Techniker zu sein...... entweder verschweigt er dir eine Menge oder ist doch nicht so gut.......

Wahrscheinlich käuft er sich aufgrund der ganzen Rabatte als Werksangehöriger auch nur Fahrzeuge mit den größeren DSGs die generell kaum Probleme machen.

http://m.faz.net/.../...t-384-000-autos-in-die-werkstatt-12121408.html

Man wird sicherlich nicht freiwillig die Garantie auf das DSG auf 10 Jahre oder 160000km freiwillig gratis verlängert haben ....

Ich kenne auch eine Menge Handwerker in namenhaften Betrieben das sagt rein gar nichts über die Qualifikation aus.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Moin,

der FAZ Beitrag ist nun 5 Jahre alt.
Da wäre es interessant zu erfahren, ob und ggf. was außer der Software VW in der Zeit an den beiden Getrieben verändert/verbessert wurde.
Ich als Kunde kann mir irgendwie nicht vorstellen, das da in der Zeit nichts gemacht wurde.

Auf alle Fälle hat man im Falle eines Schadens außerhalb der Garantie eine gute Argumentationshilfe
Stichwort: 10 Jahre / 160.000 km in China!

Hat man?

Ist die Belastung des Fahrzeuges in China den identisch wie die in Doitschlaaand?

An die Golf Experten: Gibt es denn valide Zahlen darüber, daß das DQ200 signifikant öfter ausfällt als das größere? Bitte um Belege in Bezug zum Drehmoment des Antriebs mit dem es verbaut wurde und die Zahl der defekte in Relation zur Gesamtzahl der verbauten Einheiten.

Die Experten werden das doch sicherlich in ihren drei- oder fünfhundertseiten schon herausgefunden haben.

Oder nicht?

In änderen Ländern gibt’s wohl sonderbehandlungen dort darf man sich wohl sowas nicht erlauben.
Seltsamerweise gibt’s den neuen Tiguan in Deutschland nur mit DSG bei den Amis brav mit 8 Gang Wandlerautomatik. So schaut’s aus.

Zitat:

@Herbert655 schrieb am 9. August 2018 um 10:53:13 Uhr:


In änderen Ländern gibt’s wohl sonderbehandlungen dort darf man sich wohl sowas nicht erlauben.
Seltsamerweise gibt’s den neuen Tiguan in Deutschland nur mit DSG bei den Amis brav mit 8 Gang Wandlerautomatik. So schaut’s aus.

Beim DQ200 gehts natürlich um Produktionskosten gegenüber den in Ölbad laufenden 250/381er, und zusätzlich die Trockenkupplungen wegen geringerer Widerstandswerte auch geringfügig den Flottenverbrauch senken. Seit 10 Jahren wird eigentlich laufend an sogen. "Lösungen" gearbeitet. Ich habe z.B. vor ca. 3 Monaten bei 15tsd Km ein neues Kupplungspaket incl. SW update bekommen, nachdem ich 1/2 Jahr mit rutschender Kupplung herumfahren durfte, während VW dabei um eine "endgültige Lösung" bemüht war.

Zitat:

@Herbert655 schrieb am 9. August 2018 um 10:53:13 Uhr:


In änderen Ländern gibt’s wohl sonderbehandlungen dort darf man sich wohl sowas nicht erlauben.
Seltsamerweise gibt’s den neuen Tiguan in Deutschland nur mit DSG bei den Amis brav mit 8 Gang Wandlerautomatik. So schaut’s aus.

Herbert,

in USA gibt es aber auch einen Herrn Trump...😁

Spaß beiseite...

Dann sollte man aber auch zu bedenken geben, das dort auf den Straßen andere Regeln gelten.
Ich erinnere daran, das dort nur fast "Schritt" gefahren werden darf...😁

Dort werden z.B. auch Klimaanlagen ( Kompressoren ) von einem ganz anderen Kaliber wie hier verbaut.
Warum dort kein DSG? Keine Ahnung!

Übrigens wird dort der Golf mit 6 Gang Tiptronic verkauft...
ist das ein DSG ??

Der Q2 ist nun zurück aus der Werkstatt - unrepariert allerdings. Das Autohaus wollte eigentlich Kupplung tauschen, hat dafür aber keine Freigabe von Audi bekommen. Grund: Das Problem ist bekannt und es wird derzeit an einer Lösung gearbeitet, die wohl bis Ende des Jahres zur Verfügung stehen soll. Ich bekomme dann Bescheid, wenn das soweit ist.
Ein reiner Austausch von Baugruppen bringt wahrscheinlich nur auf "gut Glück" eine Besserung, wenn ich mir andere Erfahrungsberichte so anschaue.

Schöner Mist. Hatte einen A3 mit dem 1.5l Benziner und dem gleichen DSG. Dieses schaltet einwandfrei und fühlt sich auch völlig anders an. Auch der Motor ist zwar etwas knurriger, jedoch spürt man hier vom 2-Zylinder-Betrieb auch kaum etwas, außer einem Scheppern, was meiner nicht hat.
Wann kommen endlich vernünftige Stromer...

Zitat:

@GT-Hornet schrieb am 21. August 2018 um 12:28:13 Uhr:


Der Q2 ist nun zurück aus der Werkstatt - unrepariert allerdings. Das Autohaus wollte eigentlich Kupplung tauschen, hat dafür aber keine Freigabe von Audi bekommen. Grund: Das Problem ist bekannt und es wird derzeit an einer Lösung gearbeitet, die wohl bis Ende des Jahres zur Verfügung stehen soll. Ich bekomme dann Bescheid, wenn das soweit ist.
Ein reiner Austausch von Baugruppen bringt wahrscheinlich nur auf "gut Glück" eine Besserung, wenn ich mir andere Erfahrungsberichte so anschaue.

Schöner Mist. Hatte einen A3 mit dem 1.5l Benziner und dem gleichen DSG. Dieses schaltet einwandfrei und fühlt sich auch völlig anders an. Auch der Motor ist zwar etwas knurriger, jedoch spürt man hier vom 2-Zylinder-Betrieb auch kaum etwas, außer einem Scheppern, was meiner nicht hat.
Wann kommen endlich vernünftige Stromer...

Achso jetzt ist es bekannt..........

Geh lieber zum Anwalt.

Diese Aktionen werden dich sonst noch viel Kraft und Nerven kosten.

Alleine schon die vergeudete Zeit nur um solch ein Aussage zu erhalten!

Zitat:

@GT-Hornet schrieb am 21. August 2018 um 12:28:13 Uhr:


Der Q2 ist nun zurück aus der Werkstatt - unrepariert allerdings. Das Autohaus wollte eigentlich Kupplung tauschen, hat dafür aber keine Freigabe von Audi bekommen. Grund: Das Problem ist bekannt und es wird derzeit an einer Lösung gearbeitet, die wohl bis Ende des Jahres zur Verfügung stehen soll. Ich bekomme dann Bescheid, wenn das soweit ist.
Ein reiner Austausch von Baugruppen bringt wahrscheinlich nur auf "gut Glück" eine Besserung, wenn ich mir andere Erfahrungsberichte so anschaue.

Schöner Mist. Hatte einen A3 mit dem 1.5l Benziner und dem gleichen DSG. Dieses schaltet einwandfrei und fühlt sich auch völlig anders an. Auch der Motor ist zwar etwas knurriger, jedoch spürt man hier vom 2-Zylinder-Betrieb auch kaum etwas, außer einem Scheppern, was meiner nicht hat.
Wann kommen endlich vernünftige Stromer...

Ging mir genauso, einfach zurückgeben, sollen die doch selbst warten auf "Lösungen".

@GT-Hornet

Dane dir erst mal für deine, wenn auch nicht erfreuliche, Rückmeldung.
Diesen Spruch habeich von meinem :-) auch gehört. Klingt zunächst mal gut....für einen Kunden, der sich mit der Materie noch nicht näher befasst hat. "Oh cool, bis Ende des Jahres ist nicht mehr so lang, dann passiert ja was". So ähnlich wird es sicher schon vielen Kunden passiert sein. Für einen "Belesenen" kann so eine Aussage (Hinhalten?) natürlich lächerlich klingen.
Da ich aber grundsätzlich an das Gute glaube, gepaart mit einer Portion Zweckpessimissmus......hoffe ich im Stillen auf diesen Termin. Denn auch das hat mir mein Händler gesagt: Sobald es was neues gibt, bekomme ich sofort eine Nachricht.

Haben die an deinem Auto denn g a r n i c h t s gemacht? Immerhin war er doch eine Woche in der Wekstatt....

Grübelnde Grüße

der Chris
(der jetzt mal erst seine BMW R 100 GS synchronisieren geht)

@GT-Hornet,

das sind ja für dich keine besonders guten Nachrichten.
Ob das nun eine "Hinhaltetaktik" vom FAH ist, oder den Tatsachen entspricht,
müsste man doch irgendwie feststellen können.

Was eine Sauerei ist, das dich Audi wohl 4 Monate mit einem "kaputten neuen" Auto umherfahren lassen will?
Ich finde das geht gar nicht. Was ist, wenn dir mal unterwegs das DSG ganz die Gefolgschaft versagt.
Hast du dir das schriftlich geben lassen?

Vielleicht kannst du mal bei Audi direkt nachhaken, ob die Auskunft von deinem FAH so stimmt.
dabei würde ich denen auch mitteilen, das Du das Vertrauen in den Q2 verloren hast!

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 21. August 2018 um 15:11:31 Uhr:


@GT-Hornet,

das sind ja für dich keine besonders guten Nachrichten.
Ob das nun eine "Hinhaltetaktik" vom FAH ist, oder den Tatsachen entspricht,
müsste man doch irgendwie feststellen können.

Was eine Sauerei ist, das dich Audi wohl 4 Monate mit einem "kaputten neuen" Auto umherfahren lassen will?
Ich finde das geht gar nicht. Was ist, wenn dir mal unterwegs das DSG ganz die Gefolgschaft versagt.
Hast du dir das schriftlich geben lassen?

Vielleicht kannst du mal bei Audi direkt nachhaken, ob die Auskunft von deinem FAH so stimmt.
dabei würde ich denen auch mitteilen, das Du das Vertrauen in den Q2 verloren hast!

Mir verspricht man schon seid 12 Monaten das ein Update fürs MMI rauskommen soll.....

Zitat:

@Herbert655 schrieb am 21. August 2018 um 19:12:51 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 21. August 2018 um 15:11:31 Uhr:


@GT-Hornet,

das sind ja für dich keine besonders guten Nachrichten.
Ob das nun eine "Hinhaltetaktik" vom FAH ist, oder den Tatsachen entspricht,
müsste man doch irgendwie feststellen können.

Was eine Sauerei ist, das dich Audi wohl 4 Monate mit einem "kaputten neuen" Auto umherfahren lassen will?
Ich finde das geht gar nicht. Was ist, wenn dir mal unterwegs das DSG ganz die Gefolgschaft versagt.
Hast du dir das schriftlich geben lassen?

Vielleicht kannst du mal bei Audi direkt nachhaken, ob die Auskunft von deinem FAH so stimmt.
dabei würde ich denen auch mitteilen, das Du das Vertrauen in den Q2 verloren hast!

Mir verspricht man schon seid 12 Monaten das ein Update fürs MMI rauskommen soll.....

Hallo Herbert,
da fehlen einem die Worte.
Sind die bei Audi schon so satt, das sie den zahlenden Kunden so im Regen stehen lassen?
Ich finde, man sollte beim nächsten Kauf genau hinsehen, wo man unterschreibt.

Was hast du denn genau für MMI Probleme?
Bei mir ist MMI mäßig alles in Butter, habe allerdings auf Navi und die connect
Geschichte verzichtet.
Bin mit Android Auto super zufrieden.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 21. August 2018 um 19:26:28 Uhr:



Zitat:

@Herbert655 schrieb am 21. August 2018 um 19:12:51 Uhr:


Mir verspricht man schon seid 12 Monaten das ein Update fürs MMI rauskommen soll.....

Hallo Herbert,
da fehlen einem die Worte.
Sind die bei Audi schon so satt, das sie den zahlenden Kunden so im Regen stehen lassen?
Ich finde, man sollte beim nächsten Kauf genau hinsehen, wo man unterschreibt.

Was hast du denn genau für MMI Probleme?
Bei mir ist MMI mäßig alles in Butter, habe allerdings auf Navi und die connect
Geschichte verzichtet.
Bin mit Android Auto super zufrieden.

Es stürzt manchmal ab, sprich es erkennt nichts mehr auf den USB Steckern weder IPhone noch USB Stick. Aber auf allen Steckplätzen. Dann muss ich das Auto verlassen für paar Minuten abschließen und nach paar Minuten kann ich wieder aufschließen einsteigen und die USB Anschlüsse gehen wieder.

Das Pre Sense schlägt manchmal auch öfter Fehlalarm und haut in die Eisen auch wenn ich mit dem Anhänger unterwegs bin. Das macht er aber nur nach Gemütszustand jetzt sind mal 4 Wochen keine Fehlalarme gewesen. Laut Forum gibt’s dafür wohl ein Update, nur für mich nicht da macht man sich anscheinend auch nicht mehr die Mühe nach einem Update zu gucken. Das Fahrzeug wird einfach mitgeben mit der Aussage das bei denen ihrer Probefahrt sich das System nicht fehlerhaft gemeldet hat und fertig.

Ich mache drei Kreuzzeichen wenn mittels Anwalt alles rückabgewickelt wurde, nur auf der anderen Seite weiß man solangsam auch nicht mehr was man kaufen soll. Mein Eindruck ist mittlerweile das fast alle ihre Wehwehchen haben und bescheissen. Die Qualität von vor 10 Jahren werden wir wohl nicht mehr erleben.

Zitat:

@Herbert655 schrieb am 21. August 2018 um 20:01:46 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 21. August 2018 um 19:26:28 Uhr:


Hallo Herbert,
da fehlen einem die Worte.
Sind die bei Audi schon so satt, das sie den zahlenden Kunden so im Regen stehen lassen?
Ich finde, man sollte beim nächsten Kauf genau hinsehen, wo man unterschreibt.

Was hast du denn genau für MMI Probleme?
Bei mir ist MMI mäßig alles in Butter, habe allerdings auf Navi und die connect
Geschichte verzichtet.
Bin mit Android Auto super zufrieden.

Es stürzt manchmal ab, sprich es erkennt nichts mehr auf den USB Steckern weder IPhone noch USB Stick. Aber auf allen Steckplätzen. Dann muss ich das Auto verlassen für paar Minuten abschließen und nach paar Minuten kann ich wieder aufschließen einsteigen und die USB Anschlüsse gehen wieder.

Das Pre Sense schlägt manchmal auch öfter Fehlalarm und haut in die Eisen auch wenn ich mit dem Anhänger unterwegs bin. Das macht er aber nur nach Gemütszustand jetzt sind mal 4 Wochen keine Fehlalarme gewesen. Laut Forum gibt’s dafür wohl ein Update, nur für mich nicht da macht man sich anscheinend auch nicht mehr die Mühe nach einem Update zu gucken. Das Fahrzeug wird einfach mitgeben mit der Aussage das bei denen ihrer Probefahrt sich das System nicht fehlerhaft gemeldet hat und fertig.

Ich mache drei Kreuzzeichen wenn mittels Anwalt alles rückabgewickelt wurde, nur auf der anderen Seite weiß man solangsam auch nicht mehr was man kaufen soll. Mein Eindruck ist mittlerweile das fast alle ihre Wehwehchen haben und bescheissen. Die Qualität von vor 10 Jahren werden wir wohl nicht mehr erleben.

Ich wünsche dir, das die Wandlung mit dem Anwalt klappt.
Ärger kann man mit jeder Marke haben
Aber bei den Premiumnarken ist man natürlich besonders enttäuscht.

Ist überall so:
Preise rauf, Qualität und Service runter.

Deine Antwort