Kupplungsproblem/Kupplungsrutschen

Audi Q2 GA

Hallo zusammen,

mein Q2 1.4TSI hat nun knapp 15000km drauf. Verbaut ist das berüchtigte "trockene" DSG DQ250. Ganz wohl war mir deshalb von Anfang an nicht, im Internet findet man ja genug Problemberichte. Ein "nasses" DSG gibt's ja leider nur mit teurem und für mich überflüssigem Allrad bei den großen Motoren. Aber ich hatte die Hoffnung, bei meiner eher zurückhaltenden Fahrweise und eher Überlandverkehr und wenig Stau wird das Ding schon halten.
Nix wars, schon jetzt fängt zunehmend die Kupplung zu rutschen und zwar in den ungeraden Gängen (3, 5, 7). 😠 Allerdings nicht bei Vollgas, sondern bei ganz normalem leichten Beschleunigen merkt man das schon. Selbst im 7.Gang bei Konstantfahrt merkt man Vibrationen, die nicht vom Motor (Zylinderabschaltung) kommen. Spüren kann man es anhand von kurzen Vibrationen, ungleichmäßiger Beschleunigung und einer springenden Drehzahlnadel.
Nach einiger Fahrzeit wird es zwar besser, verschwindet aber nie ganz.

Siehe auch die folgenden Videos:

3. Gang bergauf
(Jeweils bei etwa 2300 und 3000/min ein Sprung...)

7. Gang Autobahn
(Zahlreiche kleine Sprünge, eigentlich müsste der Zeiger gleichmäßig hochlaufen. Bei jedem Sprung gibt's einen Ruckler und ne Vibration aus dem Motorraum, was man sogar hören kann, aber nicht im Video)

Die Sache hat sich langsam eingeschlichen. Vor etwas 3-4000km ist mir das erstmals wirklich aufgefallen, mittlerweile ist es deutlich genug, dass auch ein Werkstattmeister das spüren wird. Übernächste Woche hab ich einen Termin.

Würde mich interessieren, wer das sonst noch hat.

Beste Antwort im Thema

@Herbert655 Alles was du hier vermutest steht im verlinkten Thread von @Q2Chris "VW Golf7 DSG ... 3.+5. Gang rutscht". Dort sind auf fast 60 Seiten alle Grauslichkeiten angeführt, welche dir mit dem DQ200 passieren könnten, oder auch nicht. Ich kenn z.B. dein "irgendwo gelesen haben" aus eigener Erfahrung: natürlich erkennt das Steuergerät dieses Rutschverhalten und reagiert mit Leistungszurücknahme, ähnlich wie beim ABS den Schlupf der Antriebsräder. Mit dem spürbaren Ergebnis, dass du im nicht rutschenden 6. Gang dann gefühlt ca. doppelt so schnell beschleunigen kannst wie im rutschenden 5. Gang, was beim z.B Überholen nicht gerade als Vorsprung durch Technik erklärt werden kann. Lass dich aber von dem Thread nicht verunsichern, da sich dort nur die DQ200 Kunden mit diversen Problemen austauschen, die Zufriedenen findet man dort nicht, und es gibt leider keine Statistik wieviele jetzt anteilsmäßig betroffen sind.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

@Herbert655

Ich mache drei Kreuzzeichen wenn mittels Anwalt alles rückabgewickelt wurde, nur auf der anderen Seite weiß man solangsam auch nicht mehr was man kaufen soll. Mein Eindruck ist mittlerweile das fast alle ihre Wehwehchen haben und bescheissen. Die Qualität von vor 10 Jahren werden wir wohl nicht mehr erleben.

Bei mir hat es auch ohne Anwalt funktioniert. Du muß nur mit Audi dirket sprechen dann geht. Auch ich stand dann da mit der Entscheidung, was nun? Q2 wurde ja so konfiguriert wie ich es haben wollte und ob nun alle neue Autos Probleme haben und und und. Habe sogar gedacht ich kaufe ein Jahreswagen und erst nehme ihn zu Probe so für 1 Monat😁 Sowiet war ich verunsichert. Auch meine Frau war strikt dagegen wieder ein neues Auto zu kaufen. Letztendlich haben wir doch beschlossen ein deutlich günstigeren T-Roc als Erstaz zu nehmen und damit zwar neues Auto aber mit weniger Risiko. Nun fahre ich schon 5 Monate damit und muß sagen mein Q2 war wirklich ein Montagsauto und solche kann man mit jeder Marke erwischen. Klar habe nie gedacht das mir sowas passiert, aber...

Moin,

man hofft ja meist im Innereren noch, das sich alles zum guten wendet.
Man hat ja den Q2 gekauft, weil er einem gefällt...

Ich hatte mal das Problem mit einem Golf 4.

Der stand schon 2 Monate vor der Auslieferung in der Endkontrolle!
Als er dann da war, konnte ich Mängel über Mängel bestaunen.
Noch nicht einmal die Haube ging wieder zu!
Der Lack sah aus, als ob jemand vor der Lackierung eine Hand voll Sand drüber geworfen hätte
So einen Schrott liefert VW aus.
Die Mängel wurden aber nach und nach beseitigt.
Die Mängelliste wurde aber immer länger. Man ist ja dann besonders sensibilisiert.

Dachte nach 1/4 Jahr, nun ist alles so wie es sein soll.
Es kam aber noch schlimmer:
Der Motor machte schlapp,
und dann hat es mir endgültig gereicht, und ich habe die Wandlung verlangt.
Dem wurde zugestimmt.
Dann habe ich mir den Golf 4 mit der 2 Liter Maschine und 115 PS bestellt (Sondermodell!)
Das war mein 2. und mein letzter Golf.
Der hat mehr Öl als Benzin verbraucht!
habe ich dann schnelle wieder verkauft!

Der Werkstatt glaube ich erstmal. Der Fehler wurde erneut bestätigt (wieder Probefahrt mit dem Meister), sie wollten tauschen, nur haben sie keine Erlaubnis von Audi zum Wechsel bekommen, sprich sie hätten das selbst bezahlen müssen. Da diese Werkstatt nun nicht das Autohaus ist, wo gekauft wurde, kann ich auch nicht darauf bestehen.
Problem (vielleicht aber auch Vorteil...) ist, dass das Auto ja gar nicht mir gehört, sondern ein Dienstwagen ist. Werde also erstmal im Fuhrpark nachfragen, wie damit umgegangen wird.

Grundsätzlich wohl ist mir bei dem DSG aber nicht mehr: Das DSG im Ersatzwagen hatte zwar diesen Fehler nicht (Kupplungsrutschen), jedoch war das Schaltverhalten beim Anfahren spürbar ruppiger, als bei meinem. Werde das DQ200 künftig wohl meiden...

Hallo und mal ne bescheidene Frage als Automatik-Neuling.
Habe einen Q2 mit 1,4 / 150PS....
Erstzulassung 02/2018....
Woran erkenne ich welches Getriebe verbaut ist ?
Wie äußert sich denn ein Kupplungsrutschen ?

Du hast die hydraulisch betätigte Einscheiben-Trockenkupplung mit asbestfreien Belägen.

Und woran kann man das erkennen oder nachlesen ...????
Datenträger ...????

Zitat:

@Q2Chriss23 schrieb am 28. August 2018 um 18:08:04 Uhr:


Und woran kann man das erkennen oder nachlesen ...????
Datenträger ...????
1-4

Und woran erkennt man nun das die kupplung rutscht ?
Das beim Gangwechsel immer so ein leichtes „ verschlucken“ zu vernehmen ist , ist wohl normal , denke ich .....
Oder ??????

Hier ein paar Beispiele woran man es erkennen kann, wenn die Kupplung nicht mehr richtig greift.
Ruckartige, unsanfte Gangwechsel oder Verzögertes Anfahren.
Automatik schaltet bei kaltem Motor verzögert,
starkes Brummen oder Vibrieren,
einige Gänge werden nicht mehr eingelegt,
metallisch-mahlende bzw. schleifende Geräusche,
hohe Drehzahlen ohne Vortrieb,
verbrannter Geruch,
kein Antrieb mehr, weder vorwärts noch rückwärts, dann ist es schon zu spät.

Mmmmmhhhh.....
Muss ich wohl mal Obacht geben.
Thanks for Infos.

Ich würd sagen, muss du nicht🙂 Wenn du ein DSG Problem hast wirst du das schon mitbekommen😉

Nicht unbedingt, ein bisschen Gefühl dafür muss man schon haben, je nach Stärke des Rutschens.
Beispielvideos bzw. eine Beschreibung habe ich ja im Eingangsthread gepostet.

Zitat:

@GT-Hornet schrieb am 29. August 2018 um 12:25:39 Uhr:


Nicht unbedingt, ein bisschen Gefühl dafür muss man schon haben, je nach Stärke des Rutschens.
Beispielvideos bzw. eine Beschreibung habe ich ja im Eingangsthread gepostet.

Hallo Hornet,

sag mal tritt das "NUR" im manuellen Bereich, oder sind die Videos
nur zur besseren Darstellung auf Manuell?
( habe jetzt nicht alles gelesen...)

Die sind nur auf manuell, um eventuelle Schaltvorgänge während der Videoaufnahme zu verhindern, speziell bei der Bergfahrt im 3.Gang.
Das Problem ist davon aber unabhängig.

Zitat:

@GT-Hornet schrieb am 29. August 2018 um 18:40:47 Uhr:


Die sind nur auf manuell, um eventuelle Schaltvorgänge während der Videoaufnahme zu verhindern, speziell bei der Bergfahrt im 3.Gang.
Das Problem ist davon aber unabhängig.

Danke.

Deine Antwort