kupplungsproblem? Bj 05 Automatik
Hallo,
seit heute ist bei meinem Dicken vom 3 in 4 so als rutscht die kupplung aber nur bei einem gang ?
Er dreht kurz hoch und schmeist dann rukartig den 4 rein.
Was ist das ?
Bitte helft mir macht mir sorgen ..
3.0 l diesel bmk
Automatik
Bj 2005
Danke im vorraus
Mfg
36 Antworten
Ich denke mal der 🙂 wird einen Getriebeaustausch machen wollen.
ich glaube mit Kulanz kann man leider nicht mehr rechnen..Die endet wahrscheinlich mit spaetestens 150tkm da hilft auch kein lueckenloses checkheft nicht mehr.
Aber einen Versuch ist es immer Wert.
Denke das die Mechatronik-Einheit irgendeinen Schaden genommen hat..
Bin mal gespannt auf die Diagnose vom 🙂
Heute "endlich" die Diagnose bekommen (wär mir lieber gewesen nicht) . Getierbe komplett kaputt und Spähne im öl, das heißt kann auch nicht instand gesetzt werden. Kosten für ein neues nur Material ca 5000-6000.
Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter.
Mfg
wende Dich mal direkt an eine ZF Niederlassung, die haben Tauschgetriebe oder an einen Instandsetzer.
In der Bucht bieten viele etwas an, da würde ich aber ganz von abraten.
Noch eine Möglichkeit wäre über Verwerter zu gehen, die sind vernetzt.
Viel Glück
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Ja ich werde mich mal an ZF wenden
Wiso würdest du von der bucht abraten wenn ich fragen darf ?
Danke für eine so schnelle Antwort
Mfg René
man weiss halt nicht was man aus der bucht kriegt..
Eventuell dort von einen serioesen verwerter mit Garantie..
hast du die moeglichkeit es selbst einzubauen?
Oder willst du damit in die Werkstatt?
Gruss
ja das is klar das ist immer so ne sache.
leider nicht die möglichkeit.
würde damit zur werkstatt ja .
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von rene4F
ja das is klar das ist immer so ne sache.
leider nicht die möglichkeit.
würde damit zur werkstatt ja .
Mfg
Eventuell wenn du in der Bucht was kaufst..
Vielleicht kann das Getriebe irgendwo billig ueberprueft werden bevor es eingebaut wird..
Gruss
Guten Abend,
möchte nicht extra ein neues Thema erstellen und schließe mich einfach mal mit an.
Seit heute Nachmittag hat unser Dicker im Stadtverkehr ständig die Gänge stark reingeknallt betroffen ist der 1-2 Gang. Dieses Problem tritt eigentlich nur im Pfenniggas betrieb auf, sobald man etwas stärker beschleunigt schaltet das Getriebe wieder sauber. Beim ausrollen an der Ampel knallt es dann teilweise wieder die Gänge stark rein.
Ein Getriebeölwechsel wurde vor ca. 50.000km bei ZF gemacht. Ich habe mich heute zur Sicherheit gleich mal mit ZF in Verbindung gesetzt was ein Austauschgetriebe kosten würde. ZF teilte am Telefon mit, dass dieses Schaltverhalten nicht zwingend auf einen Getriebeschaden zurück zu führen ist und viele andere Faktoren wie Software auch häufig zu solchen Problemen führen kann.
Ich habe vorhin die Schlüsselprofile komplett geschlöscht. Daraufhin hat das Getriebe wieder komplett sauber geschalten. Danach führte ich noch eine schnelle Autobahnfahrt im S-Modus durch alles auch ohne Probleme.
Jetzt bin ich etwas verwundert, wenn ein mechanischer defekt vorliegen würde, dann blieb ja das Schaltverhalten nach der Löschung der Fahrprofile gleich schlecht und würde sich nicht so stark verbessern.
Hat eventuell noch einer Idee woran dies liegen könnte?
Der Dicke ist ein 3.0 TDI / BMK Motor / 170.000km
Ergänzung: Bin soeben nochmal eine Runde gefahren, dass Problem tritt jetzt wieder sporadisch auf.
Hallo Max,
du kannst auch die Lernwerte vom Getriebe auf Null setzen.
Adaptionsfahrt: Fahren Sie das Getriebe mit geringer Motorleistung warm bis eine ATF - Temperatur >60°C erreicht ist (ATF - Temperatur darf nicht >100°C sein).
Zunächst wurde im Anpassungskanal 1 des Getriebesteuergerätes der Wert 0 gespeichert, damit alle Adaptionswerte zurückgesetzt werden. Die Adaptionswerte sind dann in den Messwertblöcken 73-77 alle auf 0.
Bei stehendem Fahrzeug, Motor Leerlauf, Bremse betätigt, schalten Sie von N nach D und halten diesen Zustand für ca. 3 Sekunden. Wiederholen Sie diesen Vorgang fünfmal. Anschließend die gleiche Vorgehensweise von N nach R. Fahren Sie die 1-2 Schaltung mit ganz geringer Last (Pfenniggas) und anschließender Ausrollschaltung 2-1. Wiederholen Sie den Vorgang fünfmal. Fahren Sie mit geringer Last (Motordrehmoment zwischen 80 Nm und 100 Nm, siehe 02 automatisches Getriebe, MWB 09, 1. Anzeigewert) bis das Getriebe in den 6. Gang geschaltet hat (Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 80- 100 km/h) und halten den Zustand für ca. 30-60 Sekunden. Lassen Sie das Fahrzeug bis zum Stillstand ausrollen (zum Schluss mit ganz sanfter Bremsbetätigung). Wiederholen Sie diesen Vorgang viermal (es geht darum, die Hoch- und Rückschaltungen mit ganz wenig Last ausführen zu lassen).
das problem bei der Automatik ist dass Sie nie perfekt alle Fahrzustaende beherrschen wird..
Primaer wuerde ich bei "Getriebeauffaelligkeiten" erstmals das Oel wechsel inklusive spuelen..
Oel muss natuerlich zur Software passen da die Druckanstuerung der Lamellenkupplungen durch die schaltventile anders ist da der Reibwert verschieden ist...
Aber das allerwichtigste ist die Adaptionsfahrt. diese muss vernuenftig durchgefuehrt werden..
da wuerde ich so viele wiederholungen machen wie moeglich und moeglichst konstant sehr langsam beschleunigen..
Das ein Getriebe samt Planeten einen Totalschaden erleidet kommt eher seltener vor. Sehr oft ist die Mechatronik in Eimer. Da reichen schon die kleinsten Partikel im Oel aus um die Funtkion stark zu beeintraechtigen... Meistens muss richtig gereinigt werden und neu kalibriert/adaptiert werden..
Aber ich glaube es wird niemals jeder fahrzustand ideal schaltbar sein...
Es reicht oft aus wenn z.b. jemand zufaelliger weise waehrend des schaltens aufs gas tritt schon kommt die schaltroutine durcheinander und der gang wird nicht fliessend sanft reingelelgt...
Ich Poste das einfach nochmal hier rein.
Nach einem Getriebeschaden bei 200000Km werde ich jetzt dann ein "neues" (gebraucht 15000Km) Getriebe in meinen Dicken bekommen, soll ich dem 🙂 sagen dass er ein Update des Getriebestg machen soll oder is das umsonst ? und auf was soll ich noch achten ? oder dem 🙂 sagen.
Danke im Vorraus
Mfg René
Zitat:
Original geschrieben von rene4F
Ja ich werde mich mal an ZF wendenWiso würdest du von der bucht abraten wenn ich fragen darf ?
Danke für eine so schnelle Antwort
Mfg René
ich habe letztes Jahr nach einem überholten Motor gesucht. An 3 Stellen in der Bucht wurde der gleiche Motor angeboten - das macht schon nachdenklich -
Gruß Wolfgang
P.S. das Getriebe 15.000 km - soll beim 😁 eingebaut werden ?? viel zu teuer !!
Herkunft Getriebe bekannt, km- belegbar ? Achtung: da wird viel geschummelt, um es mal vorsichtg auszudrücken.
Ja die Bucht ist da recht gefährlich, aber es wäre so zusagen von einem "Händler" der die Laufleistung anhand Serviceheft und Tacho überprüft hat. Das Getriebe stammt aus einem Audi A6 3.0TDI Quattro der bei 98000Km ein neues Getriebe bekam (anscheinend von audi niederlassung gewechselt) und 112 800 anscheinend geschlachtet wurde das heißt es war 15 000 Km verbaut.
Hätte noch ein 2. Getriebe auch von Ebay "Händler" mit 111 000Km.
Er gibt auf beide auf das 15000 und auf das 111000 jeweils eine Garantie und Gewährleistung von 1nem Jahr.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
P.S. das Getriebe 15.000 km - soll beim 😁 eingebaut werden ?? viel zu teuer !!
Kann ich nur zustimmen. Hatte diese Woche erst mit einer ZF-Niederlassung telefoniert gehabt, die damals auch den Getriebeölwechsel durchgeführt haben. ZF hatte mir ein Austauschgetriebe für 2800 € Netto angeboten. Großer Vorteil ist einfach, dass die Jungs Ihr Handwerk verstehen und man dann mit einem ruhigen Gewissen wieder fahren kann.