Kupplungspedal spinnt

VW Golf 4 (1J)

Hallo.

Seit neuestem spinnt mein Kupplungspedal- es geht nach dem Betätigen nicht wieder komplett in die Ausgangsstellung. Mal kommt es halb, mal dreiviertel und selten ganz zurück in die Ausgangsstellung.

Dazu etwas zur Reperaturhistorie des Wagens.

Anfang 2013 wurde die Kupplung komplett mit ZMS und Ausrücklager gewechselt-danach alles super.

Im Juni wurde der Hauptbremszylinder getauscht(beim manuellen Entlüften hat Rost auf der Kolbenstange die Dichtungsmanschette geschrottet).
Als ich den Wagen abgeholt habe kam ich nicht vom Hof weil das Kupplungspedal am Bodenblech klebte-daraufhin wurde der Geberzylinder gewechselt.
danach funktionierte wieder alles(das Kupplungspedal war nicht mehr so schön leichtgängig meiner Meinung nach aber ok...)

Was kann es sein?
der bremsflüssigkeitsstand ist in Ordnung...

Ps
Die Mechaniker die den Hauptbremszylinder und den geberzylinder getauscht haben waren eher unerfahren-ein Azubi 2. Lehrjahr und nen Junggeselle- war ne Toyota Werkstatt.

15 Antworten

Als erstes sollte die Kupplungsbetätigung entlüftet werden ... dann schaust Du was passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Als erstes sollte die Kupplungsbetätigung entlüftet werden ... dann schaust Du was passiert.

Hab ich mir auch so gedacht. Wir starten mit 35€ Reperaturkosten-mal sehen wie weit ich komme... 🙄

Kupplung lässt sich nicht entlüften! Laut Werkstatt solld er Geberzylinde rdefekt sein.

Dieser wurde ja aber im Sommer gerade erst gewechselt. Kann das sein das der schon wieder kaputt ist? Müsste man noch nach ner anderen Ursache suchen?

Zur Erinnerung-die komplette Kupplung ist neuwertig...

Dann hast Du doch noch Garantie, ist dann doch das Problem der Werkstatt...

Ähnliche Themen

Warum lässt die Kupplung sich nicht entlüften? Ventil festgegammelt oder was?

Beim Entlüften kommt keine Flüssigkeit durchs System.

Der Meister sagt er schließt einen Einbaufehler aus- allso kann es ja nur ein materialfehler des Gebers sein oder was ganz anderes.

Das lässt sich aber wohl alles ohne Aufwand und zusätzliche Kosten nicht beweisen. Also kann ich jetzt besser in den sauren Apfel beißen und den Tausch des Gebers bezahlen.

Mein Worst case wäre halt nur wenn es ein anderes problem ist und ich in nächster Zeit wieder Probleme bekomme.

Ich hab in nem anderern Tread was von einer im Alter krumm gewordenen Betätigungsstange im Bereich des Geberzylinders gelesen-sind natürlich alles nur Vermutungen- kann sowas grundsätzlich passieren? Ich möchte so viel wie möglich nach dem Aussschlussverfahren vorgehen...

Zitat:

Original geschrieben von Abbi1986


Beim Entlüften kommt keine Flüssigkeit durchs System.

Was passiert wenn man die Entlüfterschraube öffnet und auf das Kupplungspedal drückt?

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69



Zitat:

Original geschrieben von Abbi1986


Beim Entlüften kommt keine Flüssigkeit durchs System.
Was passiert wenn man die Entlüfterschraube öffnet und auf das Kupplungspedal drückt?

kann ich leider nichts zu sagen. Der Wagen steht in der Werkstatt...

Hallo

Beim Passat habe ich einfach einen zweiten Mann auf die Kupplung treten lassen und dann die Entlüfterschraube am Nehmerzylinder (am Getriebe ) geöffnet .. dort kommt dann Luft und alte Bremsflüssigkeit heraus.

Wenn nix mehr kommt Schraube zu.

Das Kupplungspedal liegt nun unten und wird per Hand wieder hoch gezogen ... dann kann man den Vorgang wiederholen.

Hat tadellos funktioniert bisher.

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Abbi1986


Der Meister sagt er schließt einen Einbaufehler aus- allso kann es ja nur ein materialfehler des Gebers sein oder was ganz anderes.

Das lässt sich aber wohl alles ohne Aufwand und zusätzliche Kosten nicht beweisen. Also kann ich jetzt besser in den sauren Apfel beißen und den Tausch des Gebers bezahlen.

Wenn es ein Material Fehler ist, ist das nicht dein Problem, sondern der Werkstatt.

Du hast eine 12 monatige Gewährleistung auf die Reparatur, warum sollst du das bezahlen wenn die Rep. im Juni 2013 war ?

Das würde ich denen genau so sagen, die Beweislast liegt bei der Werkstatt und nicht bei dir.

Für mich klingt das (schnell durchgelesen) wie das Problem bei meinem Golf damals: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=21357

Nachdem auch der vierte Geberzylinder wieder defekt war, habe ich alles tauschen lassen.

War wohl das nicht einzeln bestellbare Ding zum Entlüften.
Alles neu, seitdem ist Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von cali111



War wohl das nicht einzeln bestellbare Ding zum Entlüften.

Du meinst aber nicht

das Teil

?

Der geberzylinder wurde jetzt bei Vw getauscht. Seitdem funktioniert wieder alles einwandfrei.

Der Meister sagte, dass der alte Geber korrekt saß aber die Schrauben etwas abenteuerlich befestigt wurden. Er schließt jedoch Schäden durch falschen Einbau weitestgehend aus. Also wohl doch nur ein Materialfehler?! War ein Zubehörteil des Teilellieferanten bei Toyota...

Manchmal arbeiten Werkstätten wirklich amateurhaft!
Ist's nicht so, dass Geber- und Nehmerzylinder gleichzeitig getauscht werden sollten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen