Kupplungspedal hängt

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

immer wenn ich frühs losfahren will und ich mein Kupplungspedal trete bleibt dies hängen. Erst nach mehrmaligen Betätigen baut sich der Karfatschluss zwischen Pedal und Kupplung auf, sodass diese öffnet. Habe ich dann mehrmals "gepumpt" fühlt sich das Pedal "normal" an. Ähnlich passiert es wenn ich mal 1 bis 2 Minuten schnell fahre, wird ebenfalls die Kupplung kraftlos. Erst nach mehrmaligen Pumpen rückt diese aus damit ich schalten kann. Geberzylinder wurde schon gewechselt, Anlage entlüftet ebenfalls. Kann mir einer sagen was da noch kaputt sein soll !?

Mein Auto: VW Bora, 1,9 TDI, 96kW, 4motion, Baujahr 2002.

Für jeden Hinweis bin ich dankbar.

14 Antworten

Hallo,

bei meinem war es der Nehmerzylinder/Ausrücklager, das ist beim 6gang Getriebe ein Teil.
Zum wechseln muß das Getriebe ausgebaut werden.

Heißt also den Nehmerzylinder wechseln, bzw. ein Teil vom 6.Gang. Was hat der Spass gekostet ??

Den Nehmerzylinder kostet für mein Auto ca. 70 Euro inkl.
Was der Einbau kostet kann ich Dir nicht sagen, da ich das alles selbst mache.

Hallo

habe das gleiche Problem

Kupplung rutscht meist wenn es draussen noch kalt ist.

Ist ja ein bekannter Mangel. Kann man aber nich wirklich beweisen :-(

Ähnliche Themen

Hallo

habe das gleihe Problem

Kupplung rutscht miest wenn es draussen noch kalt ist.

Ist ja ein bekannter Mangel. Kann man aber nich wirklich beweisen :-(

@ TeamTelekom

ließ Dir mal den ersten Beitrag von kaichen77 genau durch, da geht es nicht um ein rutschen der Kupplung.

Danke für eure Antworten,

tatsächlich geht es mir nur um das Hängen der Kupplung,
nicht um ein Rutschen oder Schleifen. Wenn es der Nehmerzylinder ist und dazu das Getriebe vom Motorblock abgebaut werden muss ist zu überlegen, ob man die Kupplungsbeläge nicht gleich mit wechselt. Immerhin hat mein fahrbarer Untersatz 100000 km runter.

Zitat:

Original geschrieben von kaichen77


Danke für eure Antworten,

... Immerhin hat mein fahrbarer Untersatz 100000 km runter.

meiner über das doppelte, mit der ersten kupplung. warum also ne kupplung tauschen die noch nichtmal bei der hälfte der lebensdauer angelangt ist 😉

nur zum verständniss, kupplung treten, starten, hüpf.
weil kupplung noch zu.

pumpen, getreten halten, starten, geht.

und was ist wenn du mit getretener kupplung und eingelegten gang an der ampel stehst?

kommt dan langsam wieder kraftschluss?

MfG
Sebastian

Das mache ich nicht. Wenn ich an der Kreuzung stehe ist bei mir immer der Gang draußen. Ein Kupplung ist gebaut um von den einen Gang in den anderen zu wechseln und nicht um den Kraftschluss permanent zu unterbrechen, habe ich mal in irgend ner Autozeitschrift gelesen. Irgendwelche Teile in der Kupplung halten diese Beanspruchung wohl nicht so lange aus. Ausnahmen bestätigen die Regel, wie immer. Angenommen ich mache das so, so könnte ich mir gut vorstellen, dass es dann wieder zum Kraftschluss kommt.
In meinem Reparaturhandbuch steht übrigens, dass eine Kupplung bei meinem Auto ca. 100.000 km hält.

Zitat:

Original geschrieben von kaichen77


.
In meinem Reparaturhandbuch steht übrigens, dass eine Kupplung bei meinem Auto ca. 100.000 km hält.

wenn ich dir sage du gewinnst 2012 im lotto, glaubst du das?

solche angaben kann man nicht wirklich treffen!

Zitat:

Original geschrieben von kaichen77


Das mache ich nicht. Wenn ich an der Kreuzung stehe ist bei mir immer der Gang draußen. Ein Kupplung ist gebaut um von den einen Gang in den anderen zu wechseln und nicht um den Kraftschluss permanent zu unterbrechen, habe ich mal in irgend ner Autozeitschrift gelesen. Irgendwelche Teile in der Kupplung halten diese Beanspruchung wohl nicht so lange aus. Ausnahmen bestätigen die Regel, wie immer. Angenommen ich mache das so, so könnte ich mir gut vorstellen, dass es dann wieder zum Kraftschluss kommt.
In meinem Reparaturhandbuch steht übrigens, dass eine Kupplung bei meinem Auto ca. 100.000 km hält.

dann probiers halt mal (der golf gupplung machts nicht wirklich was aus), wenn dem so ist dass es wieder zu kraftschluss kommt würde ich auch auf den zylinder tippen.

in meinem rep. handbuch stehen übrigens haufenweise falsche und wieder sprüchliche drehmomentangaben (auch bei dem kapittel bremsen, also nicht alles glauben was da steht)

MfG
Sebastian
MfG
Sebastian

Wenn ihr alle Fachleute seid, gut für euch. Ich würde mich als Laie, letztendlicher Benutzer des Autos bezeichnen. Folglich muss ich mich an Aussagen anderer orientieren. Wenn euch der Arzt sagt, ihr habt "dies und das" oder es fehlt euch "jenes" dann geht ihr ja sicher auch erstmal davon aus das das stimmen könnte, weil man selber weiß es ja nicht unbedingt besser.

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***


meiner über das doppelte, mit der ersten kupplung. warum also ne kupplung tauschen die noch nichtmal bei der hälfte der lebensdauer angelangt ist 😉

nur zum verständniss, kupplung treten, starten, hüpf.
weil kupplung noch zu.

pumpen, getreten halten, starten, geht.

und was ist wenn du mit getretener kupplung und eingelegten gang an der ampel stehst?

kommt dan langsam wieder kraftschluss?

MfG
Sebastian

gerade die VW Kupplungen von Sachs sind sehr anfällig.

z.b. mein 2.0 bei 90tkm Sachs Ausgleichsfedern abgenutzt, SCheibe noch locker doppel so lange möglich. nun bei 125tkm wieder wechsel von einer Valeo Kupplung, da die Druckplatte mit Ausrücklager zerrissen ist (hierbei ist die Druckplatte richtig geteilt. 500euro
Nun ist Serie VW, Sachs Kupplungscheibe, LUK Drucklager drin und fährt sich super, ganz weiches Pedal, das war bei Kauf noch nichtmal so. 680euro

Beim 1.8T gekauft mit 56tkm bei 58tkm Kupplungspedal hängt. Schade leider war es nicht der Nehmer oder Geber.
Die Kupplungsscheibe hat sich komplett in Wolle aufgelöst, die Kupplungsplatte Belagsnieten haben sich fest in die Druckplatte gefressen. Super Sachs. Drin und VW hat eine LUK eingebaut, geht 650euro, trotz Garantie da er ja erst vor 3 Monaten vorher gekauft wurde.

Zitat:

Original geschrieben von kaichen77


orstellen, dass es dann wieder zum Kraftschluss kommt.
In meinem Reparaturhandbuch steht übrigens, dass eine Kupplung bei meinem Auto ca. 100.000 km hält.

Schmeiß das Ding bloß in den Abfall, wenn das solch Zeug drinsteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen