Kupplungspedal Hängt

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen eine Frage

und zwar ...ich fahre einen Ford Mondeo Turnier BJ 2011 Titanium S 2.2 L 200 PS .

Er fährt ansich super ..alles gut
Schalten funktioniert auch alles wie es soll

NUR hab ich es das das Kupplungspedal nach dem durchdrücken auf dem Weg zurück auf dem letzten 1/4 Weg ab und zu hängen bleibt ...das ist nicht immer so aber ab und zu ...
Entweder helfe ich dem Pedal mit dem Fuss wieder zurück oder er geht dann auch paar sekunden später von alleine wieder komplett zurück .

Versuche jetzt mal unten am Pedal die Feder die links vom Pedal ist bissl zu Fetten und das Gestänge zum Geber_Nehmerzylinder .

Habt ihr damit vielleicht auch schon erfahrung gemacht und könnt vielleicht nen Tipp geben wie man das beheben kann ????

Vielen dank schonmal🙂

22 Antworten

Zitat:

@Jan-1 schrieb am 21. Oktober 2019 um 17:42:48 Uhr:


Wollte mal nachfragen, wie die Geschichte gelöst wurde.
Bei unserem Mondeo ist das Kupplungspedal in der letzen Woche auch 2 mal im letzten 1/4 hängen
geblieben. Kurz mit dem Fuß untergehakt und leicht berührt, dann ist es wieder ganz zurückgeschnellt.
Danke im Voraus für die Hilfe ... Gruß Jan!

Hallo Jan Sorry die späte Antwort....

Ich verlinke hier mal meinen Thread aus dem Mondeomk4 Forum .....da ist mein ganzes Dilemma inkl Lösung beschrieben

https://mondeo-mk4.de/.../?pageNo=3

Hallo und Danke für die Hinweise.
Alles, was mit der Kupplung zusammenhängt hört sich ja nicht ganz so ermutigend an... heul.
Wenn der Geberzylinder defekt ist, verliert das System dann Flüssigkeit?
Dann könnte man es im Motorraum ja finden.
Ist es schon mal bekannt geworden, dass die Feder am Kupplungspedal fehlerhaft war?
Der Wechsel scheint am wenigsten Aufwand zu machen und das könnte als Ursache für das Haken dann ausgeschlossen werden, bevor ich tiefer "grabe" oder "graben" lasse.
Die "Pleulstange" vom Geberzylinder scheint bei mir in Ordnung zu sein, ebenso das Gelenk, mit dem es am Kupplungspedal befestigt ist.
Leider blieb das Pedal heute öfter hängen, nachdem ich fast 3 Wochen Ruhe hatte.
Also doch keine Spontanheilung ....

Vielen Dank im Voraus für die Tips .... Gruß Jan!

Hastdu mal geschaut im Bremsflüssigkeitsbehälter ob der stand noch in ordnung ist oder er Bremsflüssigkeit verloren hat ??

Weil das System ja zusammenhängt Kupplungs und Bremssystem .....

Wenn er was verloren hat deutet das auf eine undichtigkeit hin der man dann nachgehen sollte ...entweder verliert er am Geberzylinder was ,kannst im Fussraum mal schaun ob und am Pedal der Geberzylinder feucht etc ist ....

Im dümmsten fall is der Nehmerzylinder undicht..

Hast du denn einen normalen Druckpunkt von der Kupplung her ??

Nach der Feder kannste mal schaun ob die gebrochen ist . Das kam wohl schonmal vor bei dem ein oder anderen .....

Wenn se im Arsch ist sag bescheid ,ich hab hier noch eine liegen die kannste dann haben wenn se klotten is.

Hab dir mal nen bild angehängt ob wir auch die selbe Feder meinen ...

20180419

Hallo und vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Stand der Bremsflüssigkeit ist ok, also scheint nichts undicht zu sein.
Geberzylinder von Innen war trocken.
Wenn kein Flüssigkeitsverlust auftritt, dürfte auch der Nehmerzylinder ok sein?
Druckpunkt der Kupplung ist wie immer ... also ok.
Die Feder hat bei mir eine andere Farbe ... grün, aber äußerlich ist sie auch in Ordnung.
Die Feder ist aber, so habe ich gelesen, eher ein Dämpfer. Könnte also innen drin was defekt sein.
Bilder anbei.

Einen angenehmen Abend Euch ... Gruß Jan!

20191023
20191023
Ähnliche Themen

Ich habe eine Zusammenbauzeichnung des Kupplungspedals gefunden.
Dort ist eine Feder eingezeichnet, die ich bei meinem nicht gefunden habe.
Feder 7523.
Gibt es die bei meinem Jahrgang nicht mehr?
Bild anbei..

Liebe Grüße ... Jan!

Ford-mondeo-mk4-kupplungspedal

kann man anhang der vin feststellen.

wo aus wl kommst den?

Zitat:

@DeltaF schrieb am 4. November 2019 um 22:45:31 Uhr:


kann man anhang der vin feststellen.

wo aus wl kommst den?

Direkt aus WL-City ... lach

...übrigens... Hat sich das Problem gelöst, nachdem ich Feder und Dämpfer und deren Lager erst mit WD40 und einige Tage später mit einem Kettenspray geschmiert hatte.
... Bis heute keine Probleme mehr damit... warum auch immer...

Danke für Eure Unterstützung! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen