Kupplungspedal fällt über Nacht nach unten

Ford Focus Mk3

Hallo,
der Focus (35k Laufleistung, BJ 2017) meiner Freundin hat das Problem, dass ihr Kupplungspedal jetzt das zweite Mal morgens einfach auf dem Boden war. Sie hat das Auto am Vortag wie immer abgestellt. Sie kann das Pedal wieder nach oben ziehen und es bleibt auch dort, bei der Fahrt funktioniert auch alles normal, es gibt keine komischen Geräusche. Zwischen den beiden Ereignissen liegt jetzt eine Woche.
Hat jemand eine Idee? Wir werden natürlich einen Termin in der Werkstatt machen, mich interessiert jedoch was es sein könnte und was für Kosten auf sie zukommen.

23 Antworten

Zitat:

@Alitalia1989 schrieb am 12. Oktober 2022 um 19:44:06 Uhr:


Jein, früher durchaus, habe es versucht ihr abzutrainieren und sie ne zeitlang sogar damit aufgezogen, dass sie ne neue Kupplung braucht wenn sie so weitermachen würde.

Was kostet ein neuer Nehmerzylinder samt Einbau so ca. beim Focus?

Na, dann hat sie es ja jetzt geschafft und wird 2 Riesen los dafür. Ist mir unbegreiflich, sowas, ehrlich. Aber vielleicht lernt sie es ja darüber

Ich bin ein Verfechter davon wenn alles auseinander ist = alles neu, aber bei 35tkm ist schon arg früh? Da würde ich prüfen und wenn noch gut wieder alles zusammen ...Zumindest das ZMS kann man prüfen , Ford bietet der Webseite eine economy Rep an, die würde passen, ist ohne ZMS. Aber den dort aufgeführten Preis kannte kein FordHändler in Berlin, evtl. gibt es einen in deiner Region, der Preis wär schon gut...😁
Ich habe das erst hinter mir, ist eine umfangreiche Reparatur. Bei mir fing das auf dem boden liegende Pedal bei 170tkm an .

Es hängt davon ab, wer das macht (Selbstschrauber (günstige Teilenpreise Netz), Freie (Teile Preise so lalala) oder Ford Werke (setzt dich lieber wenn alleine die Teilepreise aufgeführt werden, alleine das ZMS lässt sich Ford mit ~600 EURO bezahlen...))

So aus dem Bauch würde ich schätzen, das Komplettpaket, liegt dann zwischen 500 - 2500 EURO

Sollte das Getriebe raus müssen, folgen ein paar Nebenarbeiten, alles nicht teuer, aber Kleinvieh macht auch Mist..

Getriebeöl, neue Schrauben, ein paar Clipse überleben das auch nicht.. u.s.w.

Das ein Polo, wird eine schwache Motoriesierung sein? einen leicht zu wechselnen aussenliegenden NZ hat, ist normal ... die innenliegende ist keine Gehässigkeit von Ford, das ist Stand der Technik und hat eher was mit den Kräften zu tun die bei drehmomentstarken Motoren die Kuppllung betätigen muss, das findet man genauso im VW, BMW, Citroen ..

In den meisten Fällen ist es der Geberzylider. Ist auch der günstigere.

Kann man machen, ist zwar auch ein schönes Gefummel den zu wechseln, aber mit Glück ist das Problem dann beseitigt. Und wenn nicht kann es nicht schaden den auch neu zu haben.

Laut LUK https://www.youtube.com/watch?v=co5lKGpVft4 soll man Geber und Nehmerzylinder eh im Verbund tauschen ...diese Aussgae bezieht sich bestimmt auf eine typische Lebensdauer von 150 - 250tkm ... da ist das bei den meisten fällig und dann macht man ebend alles neu, damit lange Ruhe hat

mit erst 35tkm ist das eher ein Sonderfall ..

Ähnliche Themen

Hatte ich letztes Jahr mit meinem Mk3 Facelift 1.0 Ecoboost ebenfalls gehabt: Während der Fahrt hat das Pedal nicht mehr "zurückgefedert", bis es dann an der Rückwand fast "klebte". Hat sich aber auch wieder zurückziehen lassen. Das ganze war bei einem Kilometerstand von ca. 65-70k.

Also dann das Auto erstmal in eine Ford-Werkstatt bringen lassen und die haben dann zuerst den gut zu erreichenden Zylinder sich angeschaut, da allerdings da nichts zu erkennen war, dann den beim Getriebe. Bei beiden Zylindern waren nach deren Aussage keine Verschleißspuren oder sonstige Abnutzungserscheinungen zu erkennen. Am Ende wurden beide Zylinder vorsichtshalber gewechselt. Das ganze lief dann glücklicherweise auf Kulanz und komplette Kostenübernahme von Ford.

Danach war das Problem komplett weg (erreiche mit dem Wagen demnächst die 100k) und es traten keine weiteren Probleme auf

Scheint nur ein Problem beim 1,0 zu sein,was hat man da wieder für nen Billigkram verbaut?
Den Defekt sieht man natürlich ne,ist ein innerliche Defekt.

Hatte den gleichen Fehler beim 1.5 tdci.

Könnten ja auch selbe Komponenten verbaut sein,auffällig das es die größeren Motoren wohl nicht trifft.

2.0 tdci ... 7 Jahre ~165 tkm ging es bei mir sporadisch los mit dem hängenden Pedal, erst alle paar Monate ... zum Schluss 1x Woche, dann kam alles neu ... Ob vor meiner Zeit (130tkm) schon mal was an dem ganzen Geraffel gefixt wurde weiß ich nicht ...

War eine aufwendige Rep, ich hoffe da muss ich bei meinem Auto nie wieder ran..😁

Wie ist der Stand beim Te? Was wurde gemacht, sind nun ein paar Tage vergangen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen