Kupplungspedal einstellen
Hallo,
habe bei meinem A6 das Problem, dass ich den Kupplungsgeberzylinder tauschen musste. Nun ist es so, dass ich bei durchgedrücktem Pedal knapp bis zum Endanschlag komme, was ok ist. Sobald ich das Pedal loslasse, dann floppt das Pedal bis zum Anschlag zurück. Dabei hat es mir scheinbar auch den Kupplungsschalter (für die GRA) zurückgedrückt. Komischerweise kann ich nun auch beim neuen Zylinder die Stange komplett herausnehmen. Kann es sein, dass der Anschlag der Kupplung über die Stange eingestellt wird und dieser bei meinem neuen Zylinder (warum auch immer) defekt ist? Oder gibt es noch mehr Möglichkeiten die "Nullposition" einzustellen?
Beste Antwort im Thema
Ich denk der Benz ist ein handschalter und hat 320tkm runter... 😁 also was willst du jetzt mit ner Automatik?
Ob meiner irgendwelche anderen Autos in puncto Beschleunigung schlägt, ist mir Wurst, ich fahre den nicht für so nen kinderkram. Von den beschleunigungswerten eines handgeschaltenen v8 hast du eh keine Ahnung 🙂
Da verstrickst du dich mal wieder in Widersprüche 😉
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
sorry für den doppelpost: Habe da einige bilder gefunden von meiner alten kupplungsscheibehttp://www.fotos-hochladen.net/uploads/p1010869ulej20ywx4.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p1010873o5ginflrs3.jpg
Diese kupplung hat 320.000 km gelaufen. hat leider nach chiptuning gerutscht.
Wieso hat die Kupplung 320tkm runter, wenn der Wagen erst 124tkm hat???
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Wieso hat die Kupplung 320tkm runter, wenn der Wagen erst 124tkm hat???Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
sorry für den doppelpost: Habe da einige bilder gefunden von meiner alten kupplungsscheibehttp://www.fotos-hochladen.net/uploads/p1010869ulej20ywx4.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p1010873o5ginflrs3.jpg
Diese kupplung hat 320.000 km gelaufen. hat leider nach chiptuning gerutscht.
Hallo Willy,
die Scheibe und Druckplatte ist nicht vom A6. Die Teile sind von Mercedes, welchen wir in der Familie auch noch fahren. Die Kupplung hat nach Chiptuning im 5 und 6 Gang gerutscht wegen dem hohen Drehmoment. Die ist fast Baugleich mit der vom a6, 240 mm als durchmesser.
die neue kupplung tut ihren dienst aber viel besser. die kupplung beim a6 hab ich ja auch gewechselt und die vom rs4 verbaut.
bei der c klasse haben wir das selber gemacht, beim a6 habe ich das machen lassen, da der einbau ohne hebebühne nur schwer machbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
die neue kupplung tut ihren dienst aber viel besser. die kupplung beim a6 hab ich ja auch gewechselt und die vom rs4 verbaut.
bei der c klasse haben wir das selber gemacht, beim a6 habe ich das machen lassen, da der einbau ohne hebebühne nur schwer machbar ist.
Sorry aber nach deinen Beiträgen in anderen Threads was deine Kupplung angeht würde ich die letzten beiden Sätze nochmal stark überdenken.
Hallo.
Ich lese hier gerade Chiptuning beim S6 ?
Bringt das wirklich spürbar etwas? Oder war der C4 gemeint?...
Gruß Udo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mpdraser3
Hallo.Ich lese hier gerade Chiptuning beim S6 ?
Bringt das wirklich spürbar etwas? Oder war der C4 gemeint?...Gruß Udo
Wurde schon oft drüber geredet. Absolut sinnlos. Man schadet dem Auto mehr wie sonstwas und was bringen dich 15 oder 20 ps mehr?
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Wurde schon oft drüber geredet. Absolut sinnlos. Man schadet dem Auto mehr wie sonstwas und was bringen dich 15 oder 20 ps mehr?Zitat:
Original geschrieben von mpdraser3
Hallo.Ich lese hier gerade Chiptuning beim S6 ?
Bringt das wirklich spürbar etwas? Oder war der C4 gemeint?...Gruß Udo
Mit Chip habe ich auch keine gute erfahrung gemacht. für common rail motoren ist chip gut, weil raildruck erhöht wird und das schadet dem nicht wirklich und bringt bis 50 ps mehr leistung. bei unseren 2.5er tdis fliegt nur alles um die ohren und beim sauger macht das eh wenig sinn. lieber größere düsen oder sportluftfilter oder sonst was
Also Schaden würde es dem v8 nicht. Im s8 hat er ja auch 360ps. Aber merken wirst du das nicht, erreicht er eh nur bei hohen Drehzahlen.
. Saugmotoren sind nicht so leicht zu tunen. Wobei ich die Option mit dem einspritzen des wasser/Alkohol - gemisches nicht schlecht finde.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Also Schaden würde es dem v8 nicht. Im s8 hat er ja auch 360ps. Aber merken wirst du das nicht, erreicht er eh nur bei hohen Drehzahlen.
. Saugmotoren sind nicht so leicht zu tunen. Wobei ich die Option mit dem einspritzen des wasser/Alkohol - gemisches nicht schlecht finde.
Aber beim S8 ist das ja mehr wie nur die änderung im Steuergerät oder? Ich bin kein Freund davon an alten Motoren noch experimente zu machen. Beim S6 mit Saugmotor muss man sich eben abfinden das es nicht lohnt noch weiter Leistung rauszukitzeln. Dann macht es eher sinn auf den RS6 umzusteigen. Und dan kann man auch noch den ein oder anderen Ps rausholen.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
. Saugmotoren sind nicht so leicht zu tunen. Wobei ich die Option mit dem einspritzen des wasser/Alkohol - gemisches nicht schlecht finde.
Wassereinspritzung ist aber eher für Turbomotoren lohnend, Saugmotoren sind eher nicht geeignet für die Wassereinspritzung.
Außerdem um das dann Standfest zu bekommen (Korrosion etc ) haste bestimmt genauso viel Arbeit mit als würde man klassisch vorgehen, also Kopf und co bearbeiten
Also erstens gibt's das genauso für Sauger, wie für Turbomotor. Und da beim Sauger die Luft nicht gekühlt wird, macht es sogar mehr Sinn als beim Turbo.
Und zweitens sind die Köpfe aus einer Alu - Legierung, da rostet nix.
Drittens kommt kein pures Wasser, sondern ein Gemisch aus Wasser er und Alkohol zum Einsatz.
Und viertens hält der Motor ja auch feuchte Luft auf Autobahnfahrt aus, da saugt er ja Kubikmeter von nasser Luft an.
Chiptuning beim S6 bedeutet keine heftige Leistungssteigerung, aber dafür weniger Verbrauch und man hat das Gefühl er zieht unten raus ein bisschen besser. Ja klar, die Vmax Aufhebung ist mit dabei... nur wie oft kann man überhaupt noch so schnell fahren....
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Also erstens gibt's das genauso für Sauger, wie für Turbomotor. Und da beim Sauger die Luft nicht gekühlt wird, macht es sogar mehr Sinn als beim Turbo.
Und zweitens sind die Köpfe aus einer Alu - Legierung, da rostet nix.
Drittens kommt kein pures Wasser, sondern ein Gemisch aus Wasser er und Alkohol zum Einsatz.
Und viertens hält der Motor ja auch feuchte Luft auf Autobahnfahrt aus, da saugt er ja Kubikmeter von nasser Luft an.
also erstens hat keiner behauptet das es "WAES" nicht für Sauger gibt, und da beim Turbo die Luft im LLK auch nur bis zu einem gewissen Grad runter gekühlt wird, erreicht man durch die Einspritzung eines Wasser/Alkohol Gemisches eine zusätzliche Abkühlung der erwärmten Ansaugluft,und somit macht sowas beim Turbo mehr sinn als beim Sauger. In Zahlen bedeutet das beim Saugmotor ca. 10.15% Mehrleistung und beim Turbo mit Wassereinspritzung ca 20-25 % bei Wasser/Methanol oder Ethanol sogar noch mehr,
nach zu lesen in dem Buch "Turboautos-Turbomotoren"
Außerdem das kein pures Wasser eingespritzt wird stimmt so auch nicht,bei Turbomotoren wird meist pures Wasser genommen. siehe Saab oder der Escort Cosworth oder den A3 vom MTM
Was die Korrosion angeht sind viele Tuner geteilter Meinung und ich halte mich da nur an den Tuner der mich schon seit über 20 Jahren in Sachen Tuning von Turbomotoren berät.
Ok, das habe ich etwas zu drastisch formuliert - nur eben ungeeignet sind Sauger dafür nicht. Wenn ein Block/ Köpfe aus Eisen vorliegen würde ich die Sache auch kritischer sehen.
Mit den Prozenten hast du Recht, das habe ich vertauscht.
Und das Tuner/ Mechaniker mit ihren Meinungen und Aussagen nicht immer 100% richtig liegen ist ja auch kein Geheimnis (soll aber keine Unterstellung sein, habe da nur praxisbedingt eine starke Skepsis entwickelt), das dürfte ähnlich wie die Diskussion um die Auswirkungen von LPG-Betrieb sein, da meint einer "das schrottet den Motor" und der nächste "das hält der locker aus". Daher bilde ich mir zu sowas lieber ne eigene Meinung.
Naja ungeeignet war auch eher das falsche Wort, selbst 2 Takter wären dafür geeignet 😁
Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
Naja ungeeignet war auch eher das falsche Wort, selbst 2 Takter wären dafür geeignet 😁
ja, hast recht. Es bringt schon einiges, aber ich stehe lieber auf ein massives tuning, d. h. andere nockenwellen, andere kolben, kubelwelle oder sonst was. das bringt vernünftige leistung und fliegt nicht gleich um die ohren.