Kupplungspedal einstellen

Audi S6 C5/4B

Hallo,

habe bei meinem A6 das Problem, dass ich den Kupplungsgeberzylinder tauschen musste. Nun ist es so, dass ich bei durchgedrücktem Pedal knapp bis zum Endanschlag komme, was ok ist. Sobald ich das Pedal loslasse, dann floppt das Pedal bis zum Anschlag zurück. Dabei hat es mir scheinbar auch den Kupplungsschalter (für die GRA) zurückgedrückt. Komischerweise kann ich nun auch beim neuen Zylinder die Stange komplett herausnehmen. Kann es sein, dass der Anschlag der Kupplung über die Stange eingestellt wird und dieser bei meinem neuen Zylinder (warum auch immer) defekt ist? Oder gibt es noch mehr Möglichkeiten die "Nullposition" einzustellen?

Beste Antwort im Thema

Ich denk der Benz ist ein handschalter und hat 320tkm runter... 😁 also was willst du jetzt mit ner Automatik?
Ob meiner irgendwelche anderen Autos in puncto Beschleunigung schlägt, ist mir Wurst, ich fahre den nicht für so nen kinderkram. Von den beschleunigungswerten eines handgeschaltenen v8 hast du eh keine Ahnung 🙂

Da verstrickst du dich mal wieder in Widersprüche 😉

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrDressman84



Zitat:

Original geschrieben von Sagi


Also bei mir nicht...
Wie ist es bei dir? (also ohne, dass der Kupplungsgeberzylinder angeklemmt ist...)

Die Feder die wie eine ausieht spannt bei mir nichts. Es führt nur mit aber hat keinen eigenen druck. Alles was vor oder zurückzieht oder drückt geht vom Kuplungsgeberzylinder aus.

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol



Zitat:

Original geschrieben von MrDressman84


Wie ist es bei dir? (also ohne, dass der Kupplungsgeberzylinder angeklemmt ist...)

Die Feder die wie eine ausieht spannt bei mir nichts. Es führt nur mit aber hat keinen eigenen druck. Alles was vor oder zurückzieht oder drückt geht vom Kuplungsgeberzylinder aus.

Was hat die "Feder" dann für einen Zweck?

Ich kann nur vermuten das es gebogen sein muss für die richtige Führung und das Teil was wie eine Feder aus sieht wird einfach nur für eine Verschiebung in der Breite gemacht worden sein.vieleicht aus platz gründen. ansonsten weiß ich auch nicht was das soll.Eine Funktion als Feder hat dieses besagte teil jedenfalls nicht

Kommt nicht Selten vor, das der Ausrückhebel in der Getriebeglocke bricht, auf die der Geberzylinder drückt. Das Ding Verzieht sich dann. Folge ist Kupplung trennt nicht mehr Sauber, und Pedal kommt nicht zurück.

Ansonsten ist die Kupplungshydraulik Selbst einstellend. Geht aber nur, wenn Kupplung, Kupplungsmechanik, Geber und Nehmer Zylinder in Ordnung sind, und keine Luft im System ist.
Einstellbar ist da nichts.😉

Ähnliche Themen

Ok. Also vermutlich ist die Feder nur dazu da um beim Betätigen der Kupplung die Kraftwirkung zu unterstützen. Und genau das tut das Teil.

Jedenfalls ist bei mir der einstellbare Zubehör-Geberzylinder verbaut. Laut Audi passt der nicht und ich werde den nun tauschen lassen. Gut, tauschen könnt ich ihn selbst, aber das System entlüften eben nicht...

Ich werde mich nochmal melden, ob sich danach das Verhalten verbessert hat.
PS: Kupplungssatz inkl. Druckplatte und Nehmerzylinder sind fast neu.

Zitat:

Original geschrieben von MrDressman84


Ok. Also vermutlich ist die Feder nur dazu da um beim Betätigen der Kupplung die Kraftwirkung zu unterstützen. Und genau das tut das Teil.

Jedenfalls ist bei mir der einstellbare Zubehör-Geberzylinder verbaut. Laut Audi passt der nicht und ich werde den nun tauschen lassen. Gut, tauschen könnt ich ihn selbst, aber das System entlüften eben nicht...

Ich werde mich nochmal melden, ob sich danach das Verhalten verbessert hat.
PS: Kupplungssatz inkl. Druckplatte und Nehmerzylinder sind fast neu.

Habe mir einen bei teile 24 bestellt und der wahr original audi für 50 Euro. Entlüften kann man leicht mit Luftdruck. oder es soll auch mit der pump Technik gehen.

Kupplungsgeberzylinder ist nun original von Audi, d.h. der Hersteller ist Sachs.
Was soll ich sagen, nun lässt sich mein S6 endlich wie ein Auto fahren. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MrDressman84


Kupplungsgeberzylinder ist nun original von Audi, d.h. der Hersteller ist Sachs.
Was soll ich sagen, nun lässt sich mein S6 endlich wie ein Auto fahren. ;-)

mich würde interessieren, wie deine alte kupplung aussieht. meine war beim ausbau wirklich wie neu. habe mich gewundert, dass so ein bauteil so lange halten kann bei dem vielen kuppeln.

die neue habe ich verstärkt genommen von sachs und die druckplatte ist mit etwas härteren federn ausgerüstet. nehmer und geberzylinder ide die stange im getriebe habe ich auch gewechselt

Meine Kupplung sah grauenvoll aus. Lag wohl daran, dass der Vorgänger diese hart rangenommen hat. Außerdem war der Nehmerzylinder undicht und die Bremsflüssigkeit ist in die Kupplung gelaufen. Ob das die erste bei ca. 280tkm war kann ich nicht sagen...

Ich habe eine LuK SAC (nicht Sachs) Kupplung verbaut und muss sagen die ist echt prima. Nur preislich musste ich halt ca. 500 Euro hinlegen... Dafür ist sie neu und garantiert nicht überholt oder zweite Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von MrDressman84


Meine Kupplung sah grauenvoll aus. Lag wohl daran, dass der Vorgänger diese hart rangenommen hat. Außerdem war der Nehmerzylinder undicht und die Bremsflüssigkeit ist in die Kupplung gelaufen. Ob das die erste bei ca. 280tkm war kann ich nicht sagen...

Habe auch eine Sachs "Performance" Kupplung verbaut und muss sagen die ist echt prima. Nur preislich musste ich halt ca. 500 Euro hinlegen...

Wir haben mal eine auf einem anderen auto ausgebaut, km stand 320k. die sah auch noch sehr gut aus.

könntest du für mich ein bild von der kupplung machen?

Frage: Hat sie gerutscht?

EDIT: Sie sachs performance hat übrigens 20 (oder 30) prozent mehr kraftübertragung, so versicherte mir der verkäufer

Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25



Zitat:

Original geschrieben von MrDressman84


Meine Kupplung sah grauenvoll aus. Lag wohl daran, dass der Vorgänger diese hart rangenommen hat. Außerdem war der Nehmerzylinder undicht und die Bremsflüssigkeit ist in die Kupplung gelaufen. Ob das die erste bei ca. 280tkm war kann ich nicht sagen...

Habe auch eine Sachs "Performance" Kupplung verbaut und muss sagen die ist echt prima. Nur preislich musste ich halt ca. 500 Euro hinlegen...

Wir haben mal eine auf einem anderen auto ausgebaut, km stand 320k. die sah auch noch sehr gut aus.

könntest du für mich ein bild von der kupplung machen?

Frage: Hat sie gerutscht?

EDIT: Sie sachs performance hat übrigens 20 (oder 30) prozent mehr kraftübertragung, so versicherte mir der verkäufer

Die Kupplung wurde schon vor Monaten verschrottet, sonst hätte ich gern ein Bild gemacht.

Ich kann ja nicht sagen wie der Vorbesitzer oder besser Besitzerin gefahren ist... z.B. viel schleifende Kupplung, tolle Ampelstarts oder viel Anhängerbetrieb...

Sowas kann man gar nicht zurückverfolgen oder wissen, da hast du recht. die neue kupplung wird ihren dienst sicherlich gut tun. mich würde allgemein der anpressdruck interessieren bei der verstärkten version

sorry für den doppelpost: Habe da einige bilder gefunden von meiner alten kupplungsscheibe

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p1010869ulej20ywx4.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p1010873o5ginflrs3.jpg

Diese kupplung hat 320.000 km gelaufen. hat leider nach chiptuning gerutscht.

Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25


sorry für den doppelpost: Habe da einige bilder gefunden von meiner alten kupplungsscheibe

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p1010869ulej20ywx4.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p1010873o5ginflrs3.jpg

Diese kupplung hat 320.000 km gelaufen. hat leider nach chiptuning gerutscht.

Sieht ja doch recht fertig aus...

Meine ist auch gerutscht ab ca. 2500 upm. Hm, da merkt man halt schon das Drehmoment bei nem S6 mit Chiptuning. Ab 3500 upm war er kaum noch fahrbar...

Zitat:

Original geschrieben von MrDressman84



Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25


sorry für den doppelpost: Habe da einige bilder gefunden von meiner alten kupplungsscheibe

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p1010869ulej20ywx4.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p1010873o5ginflrs3.jpg

Diese kupplung hat 320.000 km gelaufen. hat leider nach chiptuning gerutscht.

Sieht ja doch recht fertig aus...
Meine ist auch gerutscht ab ca. 2500 upm. Hm, da merkt man halt schon das Drehmoment bei nem S6 mit Chiptuning. Ab 3500 upm war er kaum noch fahrbar...

naja, die druckplatte hat glaube ich versagt, aber die scheibe hat noch etwas belag drauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen