Kupplungspedal bleibt einfach hängen
Hallo zusammen,
ich habe die alle Beiträge bereits gelesen und keiner der aufgefundenen Beiträge passt zu keinem Fall, bei dem oft nur in den ersten Minuten des Fahrens, beim Kupplungsvorgang das Pedal einfach unten bleibt, ich es dann mit dem Fuß wieder hochziehen kann und alles ist wie immer.
Ist bislang dreimal passiert. Ansonsten gibt es absolut keine Anzeichen, dass der Druckpunkt der Kupplung oder sonstiges sich nur irgendwie verändert hat.
Morgen wird erstmal der DPF erneuert getauscht und ich hoffe Sie finden vor meiner Spanienfahrt in zwei Wochen die Zeit auch danach zu schauen.
Gibt es hier Hilfe? Vorab Danke!
18 Antworten
Glaskugel-
Kupplungspedalfeder gebrochen (Rückhohlfeder).
Pos 6 -
https://motorenmann.de/images/products/22670896_gm_1239092_opel_pedalschalter_pedalsensor.jpg
Opel nr 13281357 , 672126
mfG
Hatte ich bei einem passat von mir auch schon. Wenn der Insignia eine hydraulische kupplung hat, dann kann der kupplungsnehmerzylinder defekt sein. ( Geber zwar auch, aber meist der nehmer...) Ich fahre den B20dth mit Automatik, somit weiß ich deine Technik nicht auswendig. ( nur zur Fehler Eingrenzung)!
Bleibt dein Pedal vielleicht an deiner Fußmatte hängen? Hatte ich beim Insignia A
Hi,
Klingt zwar blöd, ist mir bei meinem Vectra B auch schon mal passiert..
Grüße!
Ähnliche Themen
Besten Dank für alle Hilfestellungen! Nach erster Diagnose einer Fremdwerkstatt waren Nehmer und Geber defekt, irgendwas von Ölaustritt wurde auch berichtet. Binnen 9 Werktage das hinzubekommen hatte sich lediglich 1 Werkstatt bereiterklärt zumindest am 24.06., also heute, nochmals in die Diagnostik einzusteigen, da man pauschal dem Hasen anderen Werkstätten nicht traut.
Nach Telefonat mit etlichen FOH im Saarland, oder ehemaligen, wurde dann auch noch diskutiert die Kupplung gleich neu zumachen wenn der ganze Krempel schon raus muss und dummerweise könnte auch das Zweimassenschwungrad was abbekommen haben wegen dem Öl.
Vieles hört sich nach Zusatzverdienst bei 100.00km an, vieles kann ich nicht werten.
Glaubt mir, ich habe hier einen 8-Jährigen sitzen, der gerne seinen Lieblingsurlaub machen würde und aktuell sieht es danach aus, dass ich mich a) die Reperatur arm macht b) ein Leihauto für die Zeit rund 1.300€ kostet. DPF habe ich erst vor kurzem wechseln müssen. Daher seht es mir nach, dass ich auf so manchem humorvollen Beitrag nicht mit einem Lächeln reagieren kann.
Solange es gelegentlich ist egal. Max Flüssigkeit der Kupplung wechseln nach dem Urlaub .
Der Wagen verliert Flüssigkeitndirekt an der Glocke und nun die dritte Werkstatt lässt mich nicht mehr vom Hof. Will mir morgen Kostenvorschlag machen und bestätigt zumindest die Vermutung, dass Geber und Nehmer defekt sind. Der Drops mit Spanien ist also gelutscht, da auch diese Werkstatt es nicht zeitnah hinbekommt es zu reparieren.
Schade, sind ca 2.5h für den Ausbau des Getriebes.
Jeder sagt mir hier was anders. Von 2,5h bis 5h war nun alles dabei. Das die Achsschenkel ab müssen etc etc .... Ja sehr schade, angeblich ist der Geber aktuell auch kaum irgendwie bestellbar für das Modell
Habe ein Angebot für das austauschen des Nehmerzylinders beim FOH mal angefordert.
5.3 Std -654,71€ + Bremsflüssigkeit 25,99€
Nehmerzylinder 381,52€
Zitat:@stax148 schrieb am 24. Juni 2025 um 22:05:21 Uhr:
Habe ein Angebot für das austauschen des Nehmerzylinders beim FOH mal angefordert.5.3 Std -654,71€ + Bremsflüssigkeit 25,99€Nehmerzylinder 381,52€
Dankeschön für die Info
Was haltet ihr von den Behauptungen "naja wenn außen schon die Siffe raus kommt, dann wird die Kupplung was abbekommen haben und die tauschen wir gleich mit. Alles andere macht kein Sinn! Und hoffentlich hat das Zweimassenschwungrad nix"
Hatte das gleiche Problem wie du. Die Werkstatt wollte auch alles tauschen. Hab mir es selbst angesehen, als das Getriebe raus war. Kupplung/ Zweimassenschwungrad, Verschleiß keine Frage.Das Problem an sich jedoch ist das Kupplungspedal. Nach dem Motto: Keilriehmenwechsel= Wasserpumpe mit tauschen. Habe nur den Nehmerzylinder wechseln lassen, siehe da, alles wieder in Ordnung. Alles in allen 790€ in einer freien Werkstatt.
Nehmerzylinder kostete bei mir schon vor einigen Jahren vierstellig und dauerte mehrere Wochen.
Da wurde außer dem Zylinder nichts getauscht, auch nicht die Kupplung.
Zumindest war das nicht fern der Heimat. Das Auto musste aber auch in die Werkstatt geschleppt werden.