Kupplungspedal bleibt unten

Opel Insignia B

Hallo in die Gruppe,
habe derzeit das Problem, dass mein Kupplungspedal sporadisch unten hängen bleibt. Ist ein B20DTH aus 2017 mit knapp 124 TKM.
Das Pedal lässt sich mit dem Fuß wieder zurückziehen und es funktioniert dann erstmal alles wieder, bis es wieder hängen bleibt.
Problem sollte im Bereich Geber- / Nehmerzylinder sein und ist bei Opel wohl auch bekannt. Wenn nun sowieso das Getriebe ab muss, um an den Nehmerzylinder zu kommen, würde ich gleich einmal Rundumschlag machen und sowohl Kupplung als auch Schwungrad mit tauschen, da ich den Wagen noch eine Weile fahren will und nicht nächstes Jahr wegen anderem Defekt die gleiche Arbeit nochmal machen möchte.
Hinsichtlich der erforderlichen Teile habe ich jedoch mal einige Fragen:
- Kupplungssatz mit Zweimassenschwungrad und Ausrücklager ist in der Regel nur mit dem Ausrücklager abgebildet.

Wenn ich Nehmerzylinder eingebe, kommt auch das Ausrücklager inklusive einer Leitung, einem Kunststoffring und einem Winkelstück aus Kunststoff.

Meine Frage dazu:
Handelt es sich beim Ausrücklager selbst um den Nehmerzylinder oder sind das die Plastikteile, die man offenbar nicht einzeln kaufen kann?
Sind die Plastikteile immer beim Ausrücklager dabei und nur nicht abgebildet?
Termin in der Werkstatt leider erst in anderthalb Wochen!?

6 Antworten

Hallo Gandalf

Nehmerzylinder ist gleich Ausrücklager. Befindet sich im Getriebe. Winkelstück sitzt außen und ist zum entlüften. Kann alles separat erworben werden. Deine Werkstatt wird wahrscheinlich nicht das Entlüftungswinkelstück ersetzen, warum auch.

Vielen Dank 👍🏻

Bitte nicht mehr fahren. Möglicherweise läuft durch den Defekt bereits Bremsflüssigkeit aus! Ja, genau, ist ein System. Musste ich bei meinem Insignia auch lernen. Kupplungssatz nichts zu machen, wäre wirtschaftlich unlogisch. Das Schwungrad mitzumachen wird eventuell sogar notwendig sein, aber auch sehr teuer.

Moin

Bei 124.000 Km und einem klemmrnden Kupplungdpedal

Würde "Ich" nur den Zentralausrücker

(so heißt der Nehmerzylinder im richtigen Fachbereich) und

Die Kupplungsscheibe erneuern.

Getriebeöl wird eh etwas weglaufen.

Von einem ZMS was defekt sein sollte würde ich nicht ausgehen (die meisten alten ZMS sind i.O).

Beim Zentralausrücker aber aufpassen,

die wurden von Material von Plaste auf ALU umgestellt und

damit verbunden auch die Leitungsart umgestellt und

muß neu werden!

Plaste klemmte halt

MfG

Zentralausruecker-insi-b
Ähnliche Themen

Alles gut, vielen Dank für die Info mit der veränderten Variante ...

Hinsichtlich ZMS sehe ich das so, dass ich dieses lieber von mir aus mit wechseln lasse und damit nicht schlechtestenfalls nächstes Jahr deswegen wieder dort reinreißen lassen muss. Da ich die Teile selbst versorge komme ich damit auch nicht wirklich teurer als wenn ich alles vom FOH nehme und nur Kupplung und Ausrücklager mache. Hab für das Set von Sachs mit Ausrücklager, Kupplungsscheibe und ZMS ca. 570 € bezahlt ... stutzig machte mich nur die Suche nach 'Nehmerzylinder', was jetzt aber geklärt ist ;)

Die Leitungen hat der FOH auch am Telefon erwähnt, allerdings nicht mit einer Umstellung der Produktion des Teils.

Die habe ich schon auf dem Schirm ...

Konnektor und Adapter kann ich mit den Teilenummern jetzt noch suchen ;)

Ich wollte den Insignia noch mind. 100TKM fahren, da der Markt derzeit nicht viel adäquaten Ersatz dafür zum akzeptablen Kurs bietet. Da komme ich trotz der einen oder anderen Rep. deutlich günstiger und hab in dem alles was ich brauche ... manche Sachen mach ich auch selbst und spare damit ebenfalls 🙃 Kupplung wechseln mach ich aber nicht 🙈

Würdet ihr den Geberzylinder und dessen Leitung gleich mit tauschen oder eher nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen