Kupplungspedal A5 SB 2.0 180PS
Hi zusammen,
ich bin mit einem Honda Civic von meiner Freundin gefahren und bin heute wieder direkt danach auf meinen lieben Neuwagen umgestiegen. Dabei habe ich gemerkt, dass ich ganz schön Kraft brauche, um das Kupplungspedal zu treten. Jetzt frage ich mich, ob ich mich schon so an das feste Treten gewöhnt habe, dass ich es schon gar nicht mehr wahrgenommen habe und erst durch den Umstieg darauf aufmerksam geworden bin?
Die Kupplung ist soviel leichtgängiger beim Honda gewesen...im direkten Vergleich, hat man das Gefühl, dass man in einen freien Raum tritt...im gegensatz zum A5
Was kann denn ein schwer zu tretendes Kupplungspedal bedeuten? Habe jetzt Bedenken, dass etwas mit dem Pedal oder der Kupplung nicht stimmt!?
lg
joe
8 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-joe
Hi zusammen,ich bin mit einem Honda Civic von meiner Freundin gefahren und bin heute wieder direkt danach auf meinen lieben Neuwagen umgestiegen. Dabei habe ich gemerkt, dass ich ganz schön Kraft brauche, um das Kupplungspedal zu treten. Jetzt frage ich mich, ob ich mich schon so an das feste Treten gewöhnt habe, dass ich es schon gar nicht mehr wahrgenommen habe und erst durch den Umstieg darauf aufmerksam geworden bin?
Die Kupplung ist soviel leichtgängiger beim Honda gewesen...im direkten Vergleich, hat man das Gefühl, dass man in einen freien Raum tritt...im gegensatz zum A5
Was kann denn ein schwer zu tretendes Kupplungspedal bedeuten? Habe jetzt Bedenken, dass etwas mit dem Pedal oder der Kupplung nicht stimmt!?
lg
joe
Bei mir ist sie zwar nicht hart, aber nicht mehr so super-komfortabel wie am Anfang.
Ist auch nicht subjektiv empfunden, denn ich kann es ja mit meinem zweiten Auto vergleichen und da habe ich gemerkt, dass der Unterschied, der am Anfang sehr gross war, immer kleiner geworden ist mit der Zeit. Vielleicht ist es ja das Gleiche bei Dir.
Glaube aber nicht, dass da was kaputt ist, jedenfalls in meinem Fall. Schätze mal, dass es wohl mit der Einfahrphase zu tun hat. Ich habe jetzt fast 7000km drauf.
Meine Frage ist: kann man das nachjustieren beim Händler?
Gruss
Also ich habe jetzt 3500km drauf und keinen merkbaren Unterschied zu 0km bis jetzt....
Mit der Justierung würde es mich auch interessieren...
Weiterhin habe ich sowieso eine CareLife Versicherung von Audi...wo die Kupplung versichert ist...
Ich verstehe nur einfach nicht, wo der Comfort sein soll?! Angenehm ist es doch, wenn man nicht soviel Kraft aufwenden muss... besonders wenn man z.B. im Stau ist, oder in der Stadt wo viel Verkehr ist...
Beim Honda...spührt man garnichts...da frag ich mich echt, wo hier Premium bei Audi sein soll?!
Zitat:
Original geschrieben von der-joe
Ich verstehe nur einfach nicht, wo der Comfort sein soll?! Angenehm ist es doch, wenn man nicht soviel Kraft aufwenden muss... besonders wenn man z.B. im Stau ist, oder in der Stadt wo viel Verkehr ist...
Das meine ich ja: am Anfang sehr weich und daher komfortabel, jetzt etwas härter und nicht unangenehm aber halt weniger komfortabel. Bei den Gängen das Gegenteil, die ware am Anfang zwar nicht hart, gehen jetzt aber
wesentlichleichter. Das "fliesst" irgendwie inzwischen einfach sehr gut, sehr angenehm zu schalten.
Was ich Dir sagen kann ist, dass ein Freund von mir ein ähnliches Problem mit einem Porsche Boxter gehabt hat, er ist dann in die Werkstatt, man hat es justiert und fertig. Seitdem ist alles in Ordnung.
Ich habe auch gedacht beim nächsten Werkstattbesuch einfach mal nachzufragen.
Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von der-joe
Weiterhin habe ich sowieso eine CareLife Versicherung von Audi...wo die Kupplung versichert ist...
Was kostet die CarLife eigentlich?
Ähnliche Themen
Wie leichtgängig eine Kupplung ist hat überhaupt nichts mit einem Premiumanspruch zu tun.
Wie "leicht" oder schwer die Kupplung sich betätigen lässt hat mit vielen Dingen zu tun. Das geht von der Betätigung bis hin hin zur Kupplung an sich bzw der Leistung die die Kupplung stand halten soll und last but not least ist auch noch die Frage wie der Autobauer die Kupplung auslegt um dir das seiner Meinung nach optimale Handling und Gefühl zu ermöglichen.
Sportliche Fahrzeuge z.b. haben meistens auch eine etwas straffere Kupplung.
Wenn ich von einem Leihwagen Golf meines Freundlichen in den A5 umsteige habe ich auch das Gefühl sie geht schwer. Durch die Damenfreundliche leichtgängigkeit habe ich dafür beim Golf schon sehr große Probleme den Haltepunkt zu finden ...
Steige ich jedoch z.b. vom S6 in den A5 um muss ich wiederum aufpassen das ich beim Coupe nicht die Bodenplatte durchtrete weil sie so leicht geht...
Reine Gewöhnungssache....
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Wie leichtgängig eine Kupplung ist hat überhaupt nichts mit einem Premiumanspruch zu tun.
Wie "leicht" oder schwer die Kupplung sich betätigen lässt hat mit vielen Dingen zu tun. Das geht von der Betätigung bis hin hin zur Kupplung an sich bzw der Leistung die die Kupplung stand halten soll und last but not least ist auch noch die Frage wie der Autobauer die Kupplung auslegt um dir das seiner Meinung nach optimale Handling und Gefühl zu ermöglichen.
Sportliche Fahrzeuge z.b. haben meistens auch eine etwas straffere Kupplung.
Wenn ich von einem Leihwagen Golf meines Freundlichen in den A5 umsteige habe ich auch das Gefühl sie geht schwer. Durch die Damenfreundliche leichtgängigkeit habe ich dafür beim Golf schon sehr große Probleme den Haltepunkt zu finden ...
Steige ich jedoch z.b. vom S6 in den A5 um muss ich wiederum aufpassen das ich beim Coupe nicht die Bodenplatte durchtrete weil sie so leicht geht...
Reine Gewöhnungssache....
unterschreibe ich Dir ohne Worte.
setze mal die heutigen junge Leute in ein 30 Jahre altes Auto .
Die bekommen das gar nicht mehr in die Gänge.
Genau wegen diesen Leuten , werde heute Autos gebaut die fast alles von alleine machen. Überfrachtet mit allem Elektronik-Müll der noch anfällig dazu ist.
Mein letzter Audi 100 (c4) S4 hatte auch 280 PS aber kein ESP und ASR und so ein Scheiß , und glaubt mir bei einem Quattro braucht man den Mist auch nicht.
Und jetzt noch das geilste , den konnte man noch schön im Drift um die Kurve fahren , macht das mal mit euren modernen S5 , Ihr werdet Augen machen.
Gruß
Arno
Zitat:
Original geschrieben von der-joe
Was kann denn ein schwer zu tretendes Kupplungspedal bedeuten? Habe jetzt Bedenken, dass etwas mit dem Pedal oder der Kupplung nicht stimmt!?
Also bei meinem A5 ist das Kupplungspedal auch viel schwergängiger als bei meinem alten A3 -> lässt sich verschmerzen.
Was mich aber viel mehr wurmt ist der Schleifpunkt, denn der ist seit es so kalt ist nur noch ca. 2 cm unterhalb "bin schon vom Pedal runter". Und die Kiste hat nicht einmal die 15.000 km voll. 😠