- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Kupplungsfeder Tauschen oder nicht?
Kupplungsfeder Tauschen oder nicht?
Hallo.
Habe mir eine Multivar 2000 gekauft.
Dort ist eine Kupplungsfeder mit dabei.
Meine frage ist, Muss man die Feder mit einbauen oder kann ich nur es bei der Vario mit Gewichte belassen ?
Fly 125 i.e. 3 V
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Lies die Signatur von kbW.
Gerne, ihr zwei gebt ja schon lange ein Dream-team ab

Ähnliche Themen
23 Antworten
Diese Feder tauscht man sinnvollerweise immer mit aus, da die Neue noch keine Materialermüdungserscheinungen aufweist.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Feder tauscht man sinnvollerweise immer mit aus, da die Neue noch keine Materialermüdungserscheinungen aufweist.
Der roller ist 4 Monate alt, habe erst 4800 Kilometer drauf.
Die komplette Kupplung wurde durch Garantie gewechselt vor 1000 Kilometer, auch die Glocke, alles komplett. Also ist die Druckfeder wie neu.
Leider habe ich keinen Schraubstock oder Großen 24 er schlüssel um die Schraube der Kupplung zu öffnen.
Deswegen wollte ich wissen ob ich unbedingt die Druckfeder erneuern muss. wenn ich die Multivar 2000 Vario einbaue.
Ist das Ergebnis dan das gleiche , auch ohne Maloshi Feder?. oder bringt es mir Nachteile?
Zitat:
Original geschrieben von Wanjek
Der roller ist 4 Monate alt, habe erst 4800 Kilometer drauf.
Die komplette Kupplung wurde durch Garantie gewechselt vor 1000 Kilometer, auch die Glocke, alles komplett. Also ist die Druckfeder wie neu.
In diesem Fall solltest du dir nicht selbst die Hände schmutzig machen, sondern das Ding nochmal in der Werkstatt tauschen lassen.
Da ist noch Garantie drauf.
Wenn du das Neuteil beim gleichen Laden gekauft hast, gib es zurück und fordere den Kaufpreis ein.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von Wanjek
Der roller ist 4 Monate alt, habe erst 4800 Kilometer drauf.
Die komplette Kupplung wurde durch Garantie gewechselt vor 1000 Kilometer, auch die Glocke, alles komplett. Also ist die Druckfeder wie neu.
In diesem Fall solltest du dir nicht selbst die Hände schmutzig machen, sondern das Ding nochmal in der Werkstatt tauschen lassen.
Da ist noch Garantie drauf.
Wenn du das Neuteil beim gleichen Laden gekauft hast, gib es zurück und fordere den Kaufpreis ein.
Neee,,
Meinte die komplette Kupplung wurde über Garantie ausgetauscht.
Kupplung, Druckfeder,Kupplungsglocke
Zitat:
Original geschrieben von Wanjek
Neee,,
Meinte die komplette Kupplung wurde über Garantie ausgetauscht.
Kupplung, Druckfeder,Kupplungsglocke
Schon klar.
Aber wenn das Ding jetzt schon wieder defekt ist, muß du das nicht auf eigene Kosten reparieren. Auch auf die neue Kupplung gibt es Garantie.
Das dieser Fall jetzt schon 1000 (!) km später eingetreten ist, gibt mir aber doch schon Rätsel auf.
Zitat:
Aber wenn das Ding jetzt schon wieder defekt ist, muß du das nicht auf eigene Kosten reparieren. Auch auf die neue Kupplung gibt es Garantie.
Das dieser Fall jetzt schon 1000 (!) km später eingetreten ist, gibt mir aber doch schon Rätsel auf.
Was ???
Bitte lies doch mal was ich geschrieben habe...
1.Beim Roller wurde bei 3800 Kilometer auf Garantie in der Werkstatt die komplette Kupplung ausgetauscht.
2. Ich bin nun ca 1000 Kilometer mit der neuen kompletten Kupplung gefahren ^^
3. Die Kupplung ist absolut TOP. fehlt nichts, ist auch nichts defekt.
4. Will Morgen eine neue Variomatik einbauen von Maloshi und zwar die Multivar 2000.
Dabei sind Variomatik, Gewichte und ( die Druckfeder )
5. Meine Frage wahr und ist auch immer noch die gleiche: MUSS ich die neue Druckfeder einbauen von Maloshi ja nein ?
6. Bringt es Nachteile , wenn ich sie nicht mit einbaue ( die neue Drucfeder von Maloshi )
???
Zitat:
Original geschrieben von Wanjek
...
5. Meine Frage wahr und ist auch immer noch die gleiche: MUSS ich die neue Druckfeder einbauen von Maloshi ja nein ?
6. Bringt es Nachteile , wenn ich sie nicht mit einbaue ( die neue Drucfeder von Maloshi )
???
Antwort zu Punkt 5.
Nein. Die sehr wahrscheinlich härtere Gegendruckfeder ist nur sinnvoll, wenn Du zusätzlich leistungssteigernde Maßnahmen am Motor vorgenommen hast.
Antwort zu Punkt 6.
Ebenfalls nein.
Zitat:
Original geschrieben von Wanjek
5. Meine Frage wahr und ist auch immer noch die gleiche: MUSS ich die neue Druckfeder einbauen von Maloshi ja nein ?
6. Bringt es Nachteile , wenn ich sie nicht mit einbaue ( die neue Drucfeder von Maloshi )
Klare Antwort, Ja!
Mit der Malossi Vario hast du eine höhere Anfahrdrehzahl und damit höhere Belastung am Riemen und Kupplung beim Anfahren.
Malossi stimmt ihre Vario-Sets auf die Serienkupplung ab. Ohne die Feder hast du keine gut angepasste Antriebseinheit. Ich hatte bei meiner SH auch zunächst ohne die Feder getestet, das Ergebnis war recht schlecht. Die härtere GDF drückt die Kupplungsscheiben stärker zusammen und verhindert das der Riemen evtl. durchrutscht.
Die Feder ist nicht umsonst von Malossi beigepackt!
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
...
Die Feder ist nicht umsonst von Malossi beigepackt!
Steht in der Einbauanleitung drin, daß die GDF zwingend eingebaut werden
muß?
Genau das war doch die Fragestellung des TE.

In der Einbauanleitung steht auch nicht drin das die Vario zwingend eingebaut werden muss
Das ist eine EINBAUanleitung und keine Empfehlung. Du kannst auch Kieselsteine als Rollen benutzen, steht auch nicht drin das die Malossi benutzt werden müssen ...
Ich habe heute die Vario eingebaut ohne die Druckfeder.
Meine Befürchtung ist halt, das die Original Feder irgendwann bricht .
Brechen wird die dadurch sicherlich nicht, die Riemenscheiben der Kupplung greifen aber nicht optimal den Riemen bzw. kann es passieren das der Riemen durchrutscht. Optimal ist es ohne Malossi GDF sicher nicht.
Siehe auch hier: http://www.rollertuningpage.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Brechen wird die dadurch sicherlich nicht, die Riemenscheiben der Kupplung greifen aber nicht optimal den Riemen bzw. kann es passieren das der Riemen durchrutscht. Optimal ist es ohne Malossi GDF sicher nicht.
Siehe auch hier: http://www.rollertuningpage.de/.../
Also wenn ich gas gebe, merke ich nichts das er irgendwie durchrutscht .
Zieht sehr gut an ohne welche Probleme.
Kann das durchrutschen auch später passieren ?
Also wenn ich eine zeit gefahren bin ? Oder sollte es von Anfang an sein?
Problem bleibt immer noch bestehen, das ich die Schraube von der Kupplung nicht auf bekomme.
Habe sie schon in einem Schraubstock eingeklemmt , und habe Probiert mit den Händen auf der Scheibe die Mutter so zu lösen.
Ich will halt nicht die Scheibe in dem Schraubstock einklemmen , da ich dann selbst bei vorsichtigem einklemmen denke , das ich die Scheibe bisschen verbiegen werde so.