Kupplungs Pedal ist Hard wie das Bremspedal kein trennen möglich

BMW 3er E46

Guten Abend zusammen Fahrzeug ist ein bmw e 46 318ci 118ps
Bj2000

Kupplung wurde erneuert
Dann wurde entlüftet
Ergebnis kupplungs Pedal ist Hard wie die Bremse kein trennen möglich

Was könnte das Problem sein vlt hatte es schon mal jemand
Verzweifle echt daran

Vielen Dank im Voraus

12 Antworten

Wer hat die Kupplung erneuert?

Ich selbst bin Kfz mechatroniker und alles ist sauber und ordentlich gemacht wurden genau deswegen verstehe ich das Problem nicht

Ist die Druckplatte neu gekommen?

Druckplatte ist die alte

Ähnliche Themen

Zitat:

@leonis46 schrieb am 23. Januar 2025 um 20:47:03 Uhr:


Ich selbst bin Kfz mechatroniker und alles ist sauber und ordentlich gemacht wurden genau deswegen verstehe ich das Problem nicht

Das stell ich mal in frage, wenn die druckplatte nicht mit gemacht wurde.
Passt die Zentrierung? Spezialwerkzeug verwendet? Ausrücklager erneuert?

Bin mir fast sicher, dass bei der Rep irgendwas verkackt wurde.

Bei der Reparatur habe ich nichts verknackt habe den Fehler aber wsrschenlich selbst gefunden da die Druckplatte vorgespannt werden muss daran habe ich nicht gedacht das wird es sein

Brutal 😁

Ja ich drück dir mal die Daumen, dass die anderen Komponenten heile geblieben sind. Schade, dass du meintest du seist KFZler

Also doch verkackt!
Wie bei der Rechtschreibung!

Zitat:

@Patrick28600 schrieb am 23. Januar 2025 um 21:14:47 Uhr:



Zitat:

@leonis46 schrieb am 23. Januar 2025 um 20:47:03 Uhr:


Ich selbst bin Kfz mechatroniker und alles ist sauber und ordentlich gemacht wurden genau deswegen verstehe ich das Problem nicht

Das stell ich mal in frage, wenn die druckplatte nicht mit gemacht wurde.
Passt die Zentrierung? Spezialwerkzeug verwendet? Ausrücklager erneuert?

Bin mir fast sicher, dass bei der Rep irgendwas verkackt wurde.

Zitat:

@Patrick28600 schrieb am 23. Januar 2025 um 21:54:20 Uhr:


Brutal 😁

Ja ich drück dir mal die Daumen, dass die anderen Komponenten heile geblieben sind. Schade, dass du meintest du seist KFZler

Ich meine es nicht sondern es ist so habe keine 100 Jahre Berufserfahrung bin grade aus der Ausbildung raus ausrücklager und Druckplatte sind nicht neu gekommen da ich auf die Schnelle was brauchte und das einzigste was es bei mir in der Nähe gab war eine kupplungsscheibe also musste ich es erst mal so versuchen aber das Problem habe ich selbst erkannt hat nichts mit dem ausrücklager oder der Druckplatte an sich zutuhen ob alt oder neu die muss vorgespannt werden wieder einbauen und dann funktioniert sie

Schade das einem nicht vernünftig geholfen wird von Maschen sondern nur blöde Kommentare geschrieben werden aber nah ja ist halt so in der schönen Welt

Zitat:

@leonis46 schrieb am 23. Januar 2025 um 20:47:03 Uhr:


Ich selbst bin Kfz mechatroniker und alles ist sauber und ordentlich gemacht wurden genau deswegen verstehe ich das Problem nicht

Du bist oder du lernst gerade diesen Beruf?
Merke dir fürs Leben, wenn eine Kupplung am BMW oder generell erneuert wird:
1) Reibscheibe nur mit Druckplatte und Ausrücklager inkl Kugelbolzen/Druckpilz und Federbügel/Klammer, Führungslager
Kompromisse = nein
2) Wer es ganz genau machen möchte, mit Ausrückhebel und Führungsrohr/Führungshülse
Kompromisse = ja, nach Befund

Ich weiß ja nicht wo du lernst oder gelernt hast, manche Hersteller sind mit SAC noch weit zurück und daher ist das leider keine Selbstverständlichkeit in der Praxis.
Der Einblick in der Berufsschule ist zu vernachlässigen, es wird auf die Funktion eingegangen, aber kaum ein Lehrer kann das Vorspannen und den genauen Ablauf bei der Montage erklären.

Sei es drum, ist halt dumm gelaufen.

Scheint ja so, als wenn alles nochmal raus muss um die Druckplatte zurückzusetzen.
Hast du denn auch ein neues Ausrücklager verwendet?
Auch da kann es zu Einbaufehler kommen, das Lager kann in zwei Portionen verbaut werden.
Das Lager lässt sich jeweils um 90° verdrehen und dadurch ergeben sich zwei unterschiedliche Höhen.
Die exakte Höhe ist der Anleitung zu entnehmen, jedoch müsste man wissen welches Lager verbaut wurde.

Auch müsste deine Kupplung jetzt schon im Trennvorgang sein, da die Membranfedern weit vorgespannt sind durch das nachrücken der Druckplatte.
Ob man da wirklich bei Ersparnis hat, wenn man nur die Reibscheibe statt ein Kupplungssatz verbaut....?

Fest steht, du hast der Druckplatte jetzt ordentlich ein mitgegeben, die Membranfedern verzeihen nicht jeden Fehler.
Wäre mir zu riskant ein Federbruch zu erleiden, muss nicht, aber kann.
Letztendlich ist es deine Entscheidung, einmal war schon falsch, überdenke dein weiteres Vorgehen.

Zitat:

@leonis46 schrieb am 24. Januar 2025 um 08:00:50 Uhr:


Schade das einem nicht vernünftig geholfen wird von Maschen sondern nur blöde Kommentare geschrieben werden aber nah ja ist halt so in der schönen Welt

Nun, munier dich nicht wegen so mancher Beiträge, für Ungelernte oder Hobbyschrauber und erstrecht Ausgelernte ist es sehr unverständlich, das ein KFZler ein so dummen Fehler macht.

Du brauchtest dringend sofort ne Kupplung, was sagt uns das?
Die Kupplung muss ja schon mehrere Kilometer im Sack gewesen sein, von jetzt auf gleich gibt eine Reibscheibe nicht auf, es sei denn sie wird absichtlich gequält.
Im Internet bekommt man die kompletten Pakete innerhalb 3-4 Tage, was ist da nur schief gelaufen.
Würde ich über Firma bestellen von LUK, dann ist der Satz innerhalb 3h da, oder spätestens nächsten Morgen, je nach Verfügbarkeit.

Du sagst, du bist gerade frisch ausgelernt, in der Berufsschule wird Arbeitsplanung besprochen, dürfte ja jetzt noch frisch sein.
Setz dich also jetzt hin und gehe durch was zu tun ist und denk an die Werkzeuge die du brauchen wirst.

Wenn Fragen da sind stell sie vorher, sowas kann Zeit und Geld sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen