Kupplung zum 3. Mal kaputt?

Audi A4 B8/8K

Einen wunderschönen guten Tag,
verzeiht, wenn ich mich nicht fachmännisch ausdrücke, ich bin eine technisch total unbegabte Frau – und ich bin blond 😉

Wir haben Probleme mit unserer Kupplung, schon das bzw. die 3.
1. Kupplung original 2015
2. Kupplung bei 74000 Km Sachs im Dezember 2021
3. Kupplung vermutlich jetzt bei 82000 Km, voraussichtlich original

Wir fahren einen Audi A4 B8 Avant 2.0 TFSI quattro von 2015, 4 Monate vor der 2. Kupplung gechipt.
Letzte Woche wurden Bremsen komplett gewechselt, 2 Tage später ging das Desaster wieder los. Ich fahre und Drehzahlmesser dreht ohne mein Zutun hoch. Nach der letzten defekten Kupplung weiß ich ja, was das heißt: Kupplung.
Der Freundliche ist ja der Meinung, es wäre mein Fahrstil. Ich fahre schon ü 25 Jahre und noch nie hat mich eine Kupplung verlassen, geschweige denn von 2 fast hintereinander.
Wir müssen eine leichte Steigung in eine Doppelgarage fahren. Ja, da fahren wir mit schleifender Kupplung rückwärts hoch, Ich will weder an die Hausmauer, noch an das 2. Auto fahren. Wir fahren mittlerweile mit dem 3. Auto in diese Garage, bei den vorhergehenden gab es diese Probleme in keinster weise. Seitdem die Sachs eingebaut wurde, gab es noch keinen einzigen Tag, an dem diese Kupplung beim Wegfahren vorwärts oder rückwärts von einer Steigung oder bei Einfahren in die Garage gestunken hat. Kein leises Düftchen, es war richtig übler Kupplungs-Schmorgestank. Wir haben das ständig bemängelt. Immer hieß es, das würde noch vergehen.
Und nun streiten wir natürlich mit der Werkstatt. Ich seh es nicht ein, wieder für eine Kupplung, die ja fast neu zu sein scheint und wo ich immer wieder reklamiert habe zu zahlen.
Wer bis hierher gelesen hat, beantwortet mir vielleicht auch meine Frage: Sind das tatsächlich unsere Fahrfehler, die Kupplungen zerschrotten oder wäre es wahrscheinlicher, dass die Werkstatt vielleicht schon eine defekte Kupplung eingebaut hat?
Herzlichen Dank für Eure Antworten

34 Antworten

Zitat:

@Q5Neuling schrieb am 19. Oktober 2022 um 07:45:29 Uhr:


Eventuell rutscht die Kupplung weil die für + 30% Leistungssteigerung nicht ausgelegt ist sondern nur für original Leistung.

Das Chiptuning auf 290PS dürfte hier eindeutig die Ursache sein. Raus damit, sonst geht das immer so weiter.

Ja, da müsste eine verstärkte Kupplung von Sachs oder Luk rein, aber keinesfalls die originale Kupplung.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 19. Oktober 2022 um 10:31:47 Uhr:


Ja, da müsste eine verstärkte Kupplung von Sachs oder Luk rein, aber keinesfalls die originale Kupplung.

Die ist seit Dezember drin. Und vermutlich kaputt!!

Naja Ursächlich schuld sind meistens ja die Fahzeugbesitzer.
Da wird zwar an der Motorleistung gedreht , aber die anderen Komponenten die das Drehmoment aushalten sollen werden vernachlässigt.
Da hält nun mal das Material nur von 12 bis Mittag.

Bestes Beispiel mit einem Kunden und seinem Fahrwerk.
Er hatte am B5 ein Gewindefahrwerk drinne. Eine Leistungssteigerung wurde ebenfalls vorgenommen
Die Karre war Hart wie ein Brett und max Tief.

Nach der 3tten Antriebswelle in 4 Monaten haben wir den vom Hof gejagt.
Einsicht hat er null gehabt. Er ist ja schliesslich an nichts schuld.
Haben ihm mehrfach gesagt , das es an seinem Fahrwerkt + Leistungssteigerung + Fahrstil liegt.
Schon waren wir die Dummen.

Das sind oft die Probleme zwischen Kunden und Mechanikern.

Die einzige Lösung die mir hier einfällt -> Leistungssteigerung raus , neue Kupplung da sie scheinbar defekt ist und zukünftig vorwärts die Steigungen hoch fahren.

Ähnliche Themen

Die Performancekupplung verträgt lt. Hersteller mehr Drehmoment. Aber der ZMS bleibt immer der gleiche. Sollte man nicht vergessen.

Audi hat vom B8/225PS/350NM im Vergleich zum B9/252PS/370NM sehr moderat erhöht. Sicher nicht ohne Grund.

Wenn beim Chiptuning der Drehmomentverlauf ala Pumpedüse programmiert wurde, dann schnell runter damit, die Kupplung hält dies nicht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen