Kupplung zum 3. Mal kaputt?
Einen wunderschönen guten Tag,
verzeiht, wenn ich mich nicht fachmännisch ausdrücke, ich bin eine technisch total unbegabte Frau – und ich bin blond 😉
Wir haben Probleme mit unserer Kupplung, schon das bzw. die 3.
1. Kupplung original 2015
2. Kupplung bei 74000 Km Sachs im Dezember 2021
3. Kupplung vermutlich jetzt bei 82000 Km, voraussichtlich original
Wir fahren einen Audi A4 B8 Avant 2.0 TFSI quattro von 2015, 4 Monate vor der 2. Kupplung gechipt.
Letzte Woche wurden Bremsen komplett gewechselt, 2 Tage später ging das Desaster wieder los. Ich fahre und Drehzahlmesser dreht ohne mein Zutun hoch. Nach der letzten defekten Kupplung weiß ich ja, was das heißt: Kupplung.
Der Freundliche ist ja der Meinung, es wäre mein Fahrstil. Ich fahre schon ü 25 Jahre und noch nie hat mich eine Kupplung verlassen, geschweige denn von 2 fast hintereinander.
Wir müssen eine leichte Steigung in eine Doppelgarage fahren. Ja, da fahren wir mit schleifender Kupplung rückwärts hoch, Ich will weder an die Hausmauer, noch an das 2. Auto fahren. Wir fahren mittlerweile mit dem 3. Auto in diese Garage, bei den vorhergehenden gab es diese Probleme in keinster weise. Seitdem die Sachs eingebaut wurde, gab es noch keinen einzigen Tag, an dem diese Kupplung beim Wegfahren vorwärts oder rückwärts von einer Steigung oder bei Einfahren in die Garage gestunken hat. Kein leises Düftchen, es war richtig übler Kupplungs-Schmorgestank. Wir haben das ständig bemängelt. Immer hieß es, das würde noch vergehen.
Und nun streiten wir natürlich mit der Werkstatt. Ich seh es nicht ein, wieder für eine Kupplung, die ja fast neu zu sein scheint und wo ich immer wieder reklamiert habe zu zahlen.
Wer bis hierher gelesen hat, beantwortet mir vielleicht auch meine Frage: Sind das tatsächlich unsere Fahrfehler, die Kupplungen zerschrotten oder wäre es wahrscheinlicher, dass die Werkstatt vielleicht schon eine defekte Kupplung eingebaut hat?
Herzlichen Dank für Eure Antworten
34 Antworten
Zitat:
@getsic schrieb am 18. Oktober 2022 um 17:20:36 Uhr:
Evtl. wurde das Schwungrad nicht getauscht (obwohl es auf der Rechnung stand)
ja klar.. ganz schnell sind die Verschwörungstheorien bei der Hand... irgendwelche Anhaltspunkte dafür?
Zitat:
@Sveklu schrieb am 18. Oktober 2022 um 14:49:15 Uhr:
Zitat:
@susi2208 schrieb am 18. Oktober 2022 um 14:37:16 Uhr:
Das weiß ich leider nicht. Ich versuche seit Tagen, den Tuner zu erreichenEs wäre natürlich gut zu wissen für die Kuppkung was an Leistung/Drehmoment jetzt anliegt und natürlich auch gut für den Fahrzeugschein ;-)
@susi2208 Was wurde den grob als Leistung versprochen, wäre ja ein erster Ansatz. (bspw. 20% mehr (211 > 250 PS, 350 > 420NM?)
Ursprünglich 265 PS...jetzt 290 🙂
Zitat:
@susi2208 schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:01:28 Uhr:
Ursprünglich 265 PS...jetzt 290 🙂
War nicht beim 2.0TFSI (CNCD) 225PS die maximale Ausbaustufe ab Werk?
265 kenne ich vom 3.2 FSI, aber den gab es ja 2015 nicht mehr.
290 PS im 2L ist auf jeden Fall stramm. Drehmoment?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sveklu schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:20:42 Uhr:
Zitat:
@susi2208 schrieb am 18. Oktober 2022 um 18:54:56 Uhr:
Gibt es vielleicht eine andere Werkstatt deines Vertrauens in der Nähe für eine Zweitmeinung?
Und hat man dir denn grob erklärt, was genau an der Kupplung defekt war? War sie bspw. verbrannt, trennte sie nicht richtig, ...?
Es gibt auch leider Audi-Werkstätten die in der Qualität stark voneinander abweichen.Andere Werstätten gibt es schon - ich kämpfe aber gerade für einen Garantie- bzw. Gewährleistungsfall. Eine zweite Meinung hieße ja, Kupplung 2x aus- und einbauen?
Die letzte Kupplung war total geschrottet. Ich war schon ein viertel Jahr vor dem Defekt in der Werkstatt, konnte aber nicht richtig erklären, was der Audi hat. Ich sagte, der dreht plötzlich ohne Leistung hoch. Die haben Fehlerspeicher ausgelesen und mich wieder weggeschickt. Wenns wieder so wäre, wiederkommen. Es war immer wieder mal. 3 Monate später war Kupplung auf 3 Tage hinüber. Da ging quasi nix mehr. Wir haben den Audi zur Werkstatt geschleppt. Und dann hieß es, so eine Kupplung haben wir noch nie gesehen!!
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:06:52 Uhr:
Ganz sicher?2.0 TFSI im B8 gabs mit 180, 211 und 225 PS.
Ups 225. sorry...
die 290PS sind aber richtig? Bleibt die Frage nach dem Drehmoment, das wirkt sich ja auf den Kupplungsverschleiß aus. Stellt sich eben auch die Frage wie die SW geschrieben wurde, da gibt es ja auch die Möglichkeit das Drehmoment sanft ansteigen zu lassen, eben um Komponenten wie die Kupplung zu schonen.
Die Werkstätten versuchen natürlich dann gerne die Schuld auf die Leistungssteigerung zu schieben, ich hoffe das Beste für dich.
Tatsächlich kenne ich das Problem von einem anderen Kunden.
Er ist auch immer Rückwärts die Einfahrt hoch mit dem B8 .
Kupplung 1 und 2 noch auf Kulanz. Tatsächlich 1x Sachs und 1x Valeo
Dann zugeschaut wie er die Kiste da rückwärts hoch Quält.
Kupplungsgeruch war da.
Haben ihm dann geraten Vorwärts hochzufahren.
Problem gelöst . Seit dem Riecht auch nix mehr sagt der Kunde.
Bauartbedingt und muss man aber sagen , wenn ein Kunde den Geruch war nimmt und weiter macht ist es auch irgendwo Fahrstil und eigenverschulden.
Bis eben ging ich davon aus, das es ein Einzelfall war.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:47:35 Uhr:
Tatsächlich kenne ich das Problem von einem anderen Kunden.
War ein 2l TFSI .
Er ist auch immer Rückwärts die Einfahrt hoch mit dem B8 .
Kupplung 1 und 2 noch auf Kulanz. Tatsächlich 1x Sachs und 1x Valeo
Dann zugeschaut wie er die Kiste da rückwärts hoch Quält.
Kupplungsgeruch war da.Haben ihm dann geraten Vorwärts hochzufahren.
Problem gelöst . Seit dem Riecht auch nix mehr sagt der Kunde.Bauartbedingt und muss man aber sagen , wenn ein Kunde den Geruch war nimmt und weiter macht ist es auch irgendwo Fahrstil und eigenverschulden.
Bis eben ging ich davon aus, das es ein Einzelfall war.
Unsere riecht/stinkt auch beim Vorwärtsanfahren 😉
Wir haben immer wieder reklamiert. Das würde sich geben, hieß es
Zitat:
@Sveklu schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:37:18 Uhr:
die 290PS sind aber richtig? Bleibt die Frage nach dem Drehmoment, das wirkt sich ja auf den Kupplungsverschleiß aus. Stellt sich eben auch die Frage wie die SW geschrieben wurde, da gibt es ja auch die Möglichkeit das Drehmoment sanft ansteigen zu lassen, eben um Komponenten wie die Kupplung zu schonen.
Die Werkstätten versuchen natürlich dann gerne die Schuld auf die Leistungssteigerung zu schieben, ich hoffe das Beste für dich.
Die 290 sind richtig. Ich versuche schon seit Tagen den Tuner zu erreichen, ich bleibe hartnäckig dran. Die Werkstatt will mir und meinen Fahrfehlern die Schuld in die Schuhe schieben.
Zitat:
@susi2208 schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:56:38 Uhr:
Die 290 sind richtig. Ich versuche schon seit Tagen den Tuner zu erreichen, ich bleibe hartnäckig dran. Die Werkstatt will mir und meinen Fahrfehlern die Schuld in die Schuhe schieben.
Kann man aber nach der dritten Kupplung auch definitiv mal tun.
Man muss das auch mal aus der Sicht der Werkstatt sehen.
Vorausgesetzt, man hat gewissenhaft gearbeitet.
Vielleicht ist das Thema Tuning nicht ganz unschuldig an der misere.
Riechen ... äähm ja .. neu das geht nicht weg und hat nicht so zu sein .
Ich hätte als Werkstatt auch definitiv den Geberzylinder geprüft , schon bei der 2ten Kupplung.
Wenn sie beim Vorwärtsfahren auch stinkt, dann ist da bestimmt etwas nicht normal und übermäßig Verschleiß vorhanden.
Entweder du fährst wie der berühmte "Kupplungs-Rentner" von den Autodocs: Link: https://www.youtube.com/watch?v=LOVM5xZBTm0
Das glaube ich fast nicht, wenn du sagst, dass bei deinen Autos zuvor es immer ging.
Oder die Kupplung ist irgednwo nicht richtig eingestell und schließt immer sehr sehr spät oder hat sogar Schlupf, wenn du das Pedal nicht mehr trittst. Das wäre dann fatal.
Eventuell rutscht die Kupplung weil die für + 30% Leistungssteigerung nicht ausgelegt ist sondern nur für original Leistung.
Rückwärts eine Steigung hochfahren ist "Gift" für die Kupplung. Das hatten wir hier schon ein paar Mal. Würde stark vermuten, dass du deshalb die Kupplungen killst. Der B8 8K hat ja ohnehin eine schlechte Kupplung. Durch diese Belastung geht sie dann gleich noch schneller kaputt. Und mit dem erhöhten Drehmoment durchs Chippen ist das eine enorme Belastung. Ich habe meinen 1.8 TFSI vor 10 Jahren auch gechippt auf 215 PS. Jetzt habe ich 286.000km und keine Probleme. Noch immer 1. Kupplung...