Kupplung wohl fällig, welche Marke...???

BMW 3er E36

Moin,

meine Kupplung ist wohl demnächst fällig, daher wollte ich mal nachfragen, welche Marke ich nehmen soll...😕...🙂

Sachs, LuK von eBay/Teiledealer oder doch eher Org. BMW...???

Und was sollte der Wechsel denn so kosten inkl. allem was dazugehört...???

Muss dafür das Getriebe raus...???

Thanks...🙂

20 Antworten

Ach du sch****!😰 Ein Kupplungswechsel in der Werkstatt bekommt man hier nicht unter $700... wohl eher $1000-1300 inklusive Teile. Ihr habt's echt gut in the old country. 😁
100 Dollar die Stunde sind hier für eine Import-Werkstatt die Regel. Musste das nur mal kundgeben.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Und wenn das Getriebe dafür raus muss, dann denke ich mal, sind es locker so an die 4h Arbeit...🙁

Wenn man dann jetzt mal davon ausgeht, das ne Kupplung von Sachs im Zubehör so um die €170,- kostet (billiger geht es wohl nur bei eBay) dann sind €230,- Arbeitslohn übrig.Und das durch 4h, sind so um die ~ €57,50 Stundenlohn.Ist doch fast nen normaler Stundensatz für ne freie Werkstatt...😮

4h Arbeit, cool!

Wo muss ich mich bewerben um diese Zeit zu bekommen? 😛

Ohne jetzt blöde zu reden, aber wenn ein Mechaniker dieses nicht in 1,5h fertig hat, dann hätte er besser im Schlaflabor gepasst! 😁
Und somit sind die 230€ schon durch 1,5h zu teilen, was dann mal eben 153€ pro Stunde sind! 😁 😁 😁
Also das ist mal eben ein Oberklassenpreis der sich gewaschen hat!

Vor allem was wird mit ausgetauscht?

Kupplung
Druckplatte
Ausrücklager

Zumindest ist dieses nur im Satz mitenthalten. 😉

Was ist mit Krümmerdichtungen (sollte man nur einmal nehmen), was ist mit Hosenrohrmuttern (sollte man nur einmal nehmen), was ist mit den Kupplungsschrauben (sollte man nur einmal nehmen), was ist mit den Kardanwellenmuttern (sollte man nur einmal nehmen), Was ist mit dem Kugelbolzen der den Ausrückhebel lagert (sollte man nur einmal nehmen, Was ist mit der Spange die den Ausrückhebel hält (sollte man nur einmal nehmen), was ist mit dem Zentrierlager im Schwungrad (soll immer erneuert werden nach Getriebeausbau) ???

Ohne jetzt nen Fass auf zu machen, aber ist das alles im Preis mit dabei? 🙂

Frage also lieber mal da nach, billig ist nicht immer gleich am besten! 😉

70% der Hinterhofwerkstätte haben noch nicht mal nen Plan davon wie man das Zentrierlager raus bekommt.

Ich habe schon einige Kupplungen ausgebaut von .... (ich will nichts benennen), aber ohne Fett ist die ganze Sache auch nur was für 1-2 Jahre.

Suche Dir am besten eine Werkstatt die davon was versteht und auf den Ersatzteilen nicht gestresst reagiert.
Wenn dieses aber dann in 400€ mit dabei ist, dann greif zu! 😉

Zur Kupplung würde ich sagen LuK, wie hier schon gesagt, es ist der zulieferer von BMW.
Mit Sachs wirst Du aber auch nicht viel falsch machen, weiteres sollte nicht in Frage kommen! 😉

Habe gerade ein Kupplungs und Schwungradwechsel hinter mir, habe auf die 15€ gepfiffen und mir sofort einen neuen Ausrückhebel mitbestellt.
Der Hebel hat nach 100-200tkm schon einiges mitgemacht und ist am Kugelbolzen etwas eingelaufen, gleiches gillt für den Nehmerzylinder.
Machst Du diesen neu, so hast du dieses Spiel komplett weg und es ist wie eine Kupplung beim Neukauf! 😉

Lasse auch den Antriebsstrang der Kardanwelle vorher untersuchen, evtl. brauchst Du noch ne HD-Scheibe die sofort mitgewechselt wird und sie nicht den alten Fetzen mit wieder einbauen! 😉

MfG und bye

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH



4h Arbeit, cool!

Wo muss ich mich bewerben um diese Zeit zu bekommen? 😛

Ohne jetzt blöde zu reden, aber wenn ein Mechaniker dieses nicht in 1,5h fertig hat, dann hätte er besser im Schlaflabor gepasst! 😁
Und somit sind die 230€ schon durch 1,5h zu teilen, was dann mal eben 153€! 😁 😁 😁
Also das ist mal eben ein Oberklassenpreis der sich gewaschen hat!

Vor allem was wird mit ausgetauscht?

Kupplung
Druckplatte
Ausrücklager

Zumindest ist dieses nur im Satz mitenthalten. 😉

Was ist mit Krümmerdichtungen (sollte man nur einmal nehmen), was ist mit Hosenrohrmuttern (sollte man nur einmal nehmen), was ist mit den Kupplungsschrauben (sollte man nur einmal nehmen), was ist mit den Kardanwellenmuttern (sollte man nur einmal nehmen), Was ist mit dem Kugelbolzen der den Ausrückhebel lagert (sollte man nur einmal nehmen, Was ist mit der Spange die den Ausrückhebel hält (sollte man nur einmal nehmen), was ist mit dem Zentrierlager im Schwungrad (soll immer erneuert werden nach Getriebeausbau) ???

Ohne jetzt nen Fass auf zu machen, aber ist das alles im Preis mit dabei? 🙂

Frage also lieber mal da nach, billig ist nicht immer gleich am besten! 😉

70% der Hinterhofwerkstätte haben noch nicht mal nen Plan davon wie man das Zentrierlager raus bekommt.

Ich habe schon einige Kupplungen ausgebaut von .... (ich will nichts benennen), aber ohne Fett ist die ganze Sache auch nur was für 1-2 Jahre.

Suche Dir am besten eine Werkstatt die davon was versteht und auf den Ersatzteilen nicht gestresst reagiert.
Wenn dieses aber dann in 400€ mit dabei ist, dann greif zu! 😉

Zur Kupplung würde ich sagen LuK, wie hier schon gesagt, es ist der zulieferer von BMW.
Mit Sachs wirst Du aber auch nicht viel falsch machen, weiteres sollte nicht in Frage kommen! 😉

Habe gerade ein Kupplungs und Schwungradwechsel hinter mir, habe auf die 15€ gepfiffen und mir sofort einen neuen Ausrückhebel mitbestellt.
Der Hebel hat nach 100-200tkm schon einiges mitgemacht und ist am Kugelbolzen etwas eingelaufen, gleiches gillt für den Nehmerzylinder.
Machst Du diesen neu, so hast du dieses Spiel komplett weg und es ist wie eine Kupplung beim Neukauf! 😉

Lasse auch den Antriebsstrang der Kardanwelle vorher untersuchen, evtl. brauchst Du noch ne HD-Scheibe die sofort mitgewechselt wird und sie nicht den alten Fetzen mit wieder einbauen! 😉

MfG und bye

😁😁😁 man hast du wieder nen Text geschrieben...

Nur zur Info, die Kupplung ist bereits gewechselt worden...🙂

Mit auf der Rechnung stehen nicht nur Druckplatte, Ausrücklager und Schwungscheibe, sondern auch 2x Dichtringe für Kardanwelle und Schaltwelle (was ich jetzt aber hier nicht extra mit ausfgeführt habe)...

Desweiteren, 1x Thermostatt inkl. Dichtung und Kühlmittel und 2x Motorlager...🙂

Im übrigen ist die Kardanwelle raus gewesen, denn das Kreuzgelenk und die Lagerung für die Welle selber wurden überprüft...😉

Also nicht mal eben nur schnell ne Kupplung reingeklatscht.Und auch die Werkstatt hat vernüftig und sauber gearbeitet, sind auf BMW Fahrzeuge spez. und verstehen ihr Handwerk somit, also nix Hinterhofwerkstatt...😛

Für die Kupplung wurden auch alles neue Teile verwendet, wie z.B:

- Kugelbolzen
- Schrauben
- Federbügel
- Kugellager

Ich denke der Preis von knapp €600,- ist soweit I.O, da es ungefähr 5h waren und der Lohn €255,- ausgemacht hat.Ich weiß, es gibt immer Leute und Werkstätten die das schneller, günstiger und besser machen, aber das ist wohl in allen Bereichen so...

Ich bin jedenfalls erstmal zufrieden...🙂

PS: HD Scheibe ist schonmal NEU gekommen, aber vom Vorbesitzer...😉

Zitat:

Original geschrieben von ricoxxx


Ach du sch****!😰 Ein Kupplungswechsel in der Werkstatt bekommt man hier nicht unter $700... wohl eher $1000-1300 inklusive Teile. Ihr habt's echt gut in the old country. 😁
100 Dollar die Stunde sind hier für eine Import-Werkstatt die Regel. Musste das nur mal kundgeben.

#care

, quakenet

Ähnliche Themen

Moin, also ich soll hier nähe Bremen ca 1300 - 1400 eur für mein 328 zahlen :-( und das in einer freien Werkstatt, glaube dann frage ich nochmal woanders an.....

Zitat:

Original geschrieben von MiBiLiX


Moin, also ich soll hier nähe Bremen ca 1300 - 1400 eur für mein 328 zahlen :-( und das in einer freien Werkstatt, glaube dann frage ich nochmal woanders an.....

😰 solltest du wirklich tun...😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen