Kupplung Volvo 850 wechseln???
Hi
Ist es ein großes Problem beim Volvo 850 Bj.96 Tdi die Kupplung zu wechseln. Steht 6 Std. Arbeitszeit drauf!
Muss ich etwas beachten oder soll ich lieber die finger davon lassen???
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich hab die Kupplung bei meinem (ehemaligen) 850er
gewechselt.
Arbeiten (grober Überblick):
- Batterie und Luftfilter-Gehäuse raus
- Schaltzüge abklemmen
- Geschw.-Signal und Rückfahrsignal abklemmen vom Getriebe
- Kupplungsnehmerzylinder abklemmen/ausbauen
- Räder runter, Br.-Scheiben runter
- Naben beidseitig lösen.
- Antriebswelle fahrerseitig ausbauen (vorsicht: bei älteren
Fzg. ist die Welle verklebt worden, geht nur mit einer
Hydr.-Presse raus)
- Antriebswelle beifahrerseitig nur am Getriebe ausdrücken.
- Motorlager oben abbauen
- Motor an einem Zug oder Brücke hängen
- Motorlager unten lösen
- Lenkung vom Hilfsrahmen lösen
- Getriebeverschraubungen lösen
- Hilfsrahmen einseitig lösen (jetzt hängt der Motor
am Zug !)
- Getriebe entgültig vom Motor abschrauben und stützen
- Getriebe zwischen Hilfsrahmen und Karosserie herausholen
und dann Kupplung wechseln, Simmeringe tauschen
und alles mit neuen Muttern und Bolzen wieder nett
zusammenschrauben.
Zeitaufwand minimal mit Bühne ca. 8Stunden.
Gruß
Ralf
39 Antworten
die kupplungen halten normal echt sehr sehr lange. wenn da nicht ein anderer defekt zum reparieren ist dann sollten die kupplungen meiner ansicht nach weit über 300000km halten !
meine tdi kupplung rutschte bei 250000km mit chip (~400nm), die war defekt - belag war aber noch da. denke die ist verglüht oder so.
gruß uwe
Habe gerade eine bekannte werkstatt bei mir in der umgebung angerufen.
Machen es angeblich für 500 inkl. kupplung!
HAHAHA wers glaubt!!!!
Leutverarscherei!!!
Zitat:
Original geschrieben von Aschixl
Also hat deine 250tkm gehalten???
Bei normaler Beanspruchung sollte die Kupplung locker 300000 km halten - bei Wohnwagenbetrieb wirds wohl deutlich weniger (höchstens 250000 km)...
Ich hab die Kupplung auch nur tauschen lassen, weil sowieso der Kurbelwellensimmerring getauscht werden musste und alles auseinander war - Mehrkosten also nur der reine Kupplungssatz.
Gruss, Zrubsel
P.S.: Regelmässig Flammsieb kontrollieren und auf die Ölfalle achten! Wenn mans nicht tut, kann man die Kupplung dann auch nebenbei mit machen lassen...
Ähnliche Themen
Kupplung
Hallo du, ich habe die kupplung an meinem 850 kupplung gewechselt!!! ich habe auch die reperatur anleitung aus dem Programm Vadis, ist eine aufwendige sache.
wenn du willst kann ich dir diese sachen schicken. Melde dich über pn bei mir DANKE!!!!!
Gruß volvotauch
Zitat:
Original geschrieben von Zrubsel
Kann hinkommen - ich hab für Kupplung und Kurbelwellensimmerring (der das eigentliche Grundübel war) 952,-€ hingelegt.
Gruss, Zrubsel
P.S.: ...und dann erzählt mir der Freundliche noch freudestrahlend, das die Kupplung noch 50000 km gehalten hätte...
@zrubsel...du hast es wegen dem kurbelwellensimmerring machen lassen.........was war den das problem ?
gruss die locke
Hallo Freunde des besten Autos der Welt ;-) -> Ich brauche Eure Hilfe. Nach 13 Jahren 7er bin ich zum 850er gewechselt, jaja ich weiß, der 7er ist besser. Jetzt steht Kupplungswechsel an, hat da jemand was von VADIS etc. ich bräuchte dringen Anzugsdrehmoment/Werte. Evtll. komplette Anleitung ? Auch Rat, ob besser den Rahmen komplett ausbauen oder Motor mit Getriebe nach oben raus - da gehen die Meinungen wohl etwas auseinander ? So wie ich es anschaue, würde ich wohl den Rahmen komplett ausbauen und den Motor "hängen" lassen.
Ich hoffe Ihr könnt mir etwas dabei helfen
Gruß Christian
Zitat:
@ChristianSkibba schrieb am 28. Januar 2018 um 20:02:01 Uhr:
Hallo Freunde des besten Autos der Welt ;-) -> Ich brauche Eure Hilfe. ..... Jetzt steht Kupplungswechsel an, hat da jemand ...... Evtll. komplette Anleitung ?
Frag ihn doch mal nach der Anleitung (
2 Posts höher); vielleicht ist er hier ja noch zugange.
Zitat:
@volvotauch schrieb am 3. Juli 2007 um 12:36:35 Uhr:
KupplungHallo du, ich habe die kupplung an meinem 850 kupplung gewechselt!!! ich habe auch die reperatur anleitung aus dem Programm Vadis, ist eine aufwendige sache.
wenn du willst kann ich dir diese sachen schicken. Melde dich über pn bei mir DANKE!!!!!
Gruß volvotauch
Servus Leute, bin neu hier in der Volvo Welt und bräuchte paar Infos zum Thema Kupplungstausch. Fahre den 2.5 20v Kombi mit 170Ps Bj 96.
Weiß jemand zufällig die Anzugsdrehmomente für die Kupplung bzw Druckplatte? Und benötigt man Spezialwerkzeug außer nem Zentrierdorn?
Und wo bestelle ich am besten die Simmerringe, damit ich auch doe richtigen erwische? Danke schonmal, hoffe mir kann wer weiterhelfen...
Gruß David
Moin,
"Schrittweise über Kreuz mit 25Nm .... ", steht hier im "M56 einschl. Kupplung - 850, ab 1992" Service-Handbuch.
Mal abwarten, ob die VIDA/VADIS-user hier das bestätigen können.
Simmerringe sollten zwingend Originale sein. Hier im Forum sind einige die da Lehrgeld gezahlt haben...ich auch.
Wenn dann mach auch den Motorseitigen Ring mit. Anzugmoment für die normale Schwungscheibe ist 1. Stufe 45 Nm + 50°.
Zitat:
@Aschixl schrieb am 2. Juli 2007 um 08:21:57 Uhr:
Also hat deine 250tkm gehalten???
Also meine Kupplung (Original) hat jetzt 370‘000 runter und rutscht nicht. Gut ich hab auch nur BSR Stage1 das dürften so gute 260 PS sein.
Gruss Roland
Zitat:
@sulphur schrieb am 3. Januar 2019 um 06:53:12 Uhr:
Simmerringe sollten zwingend Originale sein. Hier im Forum sind einige die da Lehrgeld gezahlt haben...ich auch.
Das kann ich NICHT bestätigen. Ich habe bisher alle Ersatzteile für meinen 850 von PolarParts gekauft.
-Kupplung
-Simmerringe (Nockenwelle Kurbelwelle)
- Ventilschaftdichtungen
- Kopfdichtung
- Bremsscheiben und Klötze
.....und noch vieles mehr.
Habe bisher nur ein einziges Ersatzteil von PolarParts reklamiert.
Das war das Benzinpumpenrelais.
Und auch das wurde anstandslos ersetzt.
Viel wichtiger ist ein korrekter Einbau der Teile.
Dann klappt's auch......und man braucht keine Ausreden weshalb eine Reparatur nicht funktioniert.
Liebe Grüße Klaus
Wenn bei gleicher Größenbezeichnung der Simmerring aus dem Zubehör zu lasch passt, dann hat das vermutlich nix mit unkorrektem Einbau zu tun...sorry ich mach das schon über 40 Jahre.
Gruß
Klaus
...die neuen Plastikringe kann man schon falsch einbauen..., gerade wenn man 40 Jahre lang Gummiringe verbaut hat....