Kupplung Volvo 850 wechseln???

Volvo 850 LS/LW

Hi

Ist es ein großes Problem beim Volvo 850 Bj.96 Tdi die Kupplung zu wechseln. Steht 6 Std. Arbeitszeit drauf!
Muss ich etwas beachten oder soll ich lieber die finger davon lassen???

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich hab die Kupplung bei meinem (ehemaligen) 850er
gewechselt.
Arbeiten (grober Überblick):
- Batterie und Luftfilter-Gehäuse raus
- Schaltzüge abklemmen
- Geschw.-Signal und Rückfahrsignal abklemmen vom Getriebe
- Kupplungsnehmerzylinder abklemmen/ausbauen
- Räder runter, Br.-Scheiben runter
- Naben beidseitig lösen.
- Antriebswelle fahrerseitig ausbauen (vorsicht: bei älteren
Fzg. ist die Welle verklebt worden, geht nur mit einer
Hydr.-Presse raus)
- Antriebswelle beifahrerseitig nur am Getriebe ausdrücken.
- Motorlager oben abbauen
- Motor an einem Zug oder Brücke hängen
- Motorlager unten lösen
- Lenkung vom Hilfsrahmen lösen
- Getriebeverschraubungen lösen
- Hilfsrahmen einseitig lösen (jetzt hängt der Motor
am Zug !)
- Getriebe entgültig vom Motor abschrauben und stützen
- Getriebe zwischen Hilfsrahmen und Karosserie herausholen
und dann Kupplung wechseln, Simmeringe tauschen
und alles mit neuen Muttern und Bolzen wieder nett
zusammenschrauben.
Zeitaufwand minimal mit Bühne ca. 8Stunden.
Gruß
Ralf

39 weitere Antworten
39 Antworten

Bei meinem Plastikring hat sich der Filz aufgelöst und Öl vorbei gelassen, obwohl der Ring einwandfrei drin war.

Kupplung nochmal raus und nen originalen Ring rein war die Folge..

Die "lasch" passenden raus und originale rein...mit entsprechendem Setzwerkzeug seitdem Dicht...kann keinen Fehler sehen...;=)

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 4. Januar 2019 um 15:30:43 Uhr:


...die neuen Plastikringe kann man schon falsch einbauen..., gerade wenn man 40 Jahre lang Gummiringe verbaut hat....

@dementedarego: Original oder Zubehör???

Der kaputte war Zubehör. Hab die Marke aber nicht mehr im Kopf. War jedenfalls irgend ne Markenfirma.

Nun einen originalen drin und hoffentlich ruhe.

Ähnliche Themen

Bei den Ringen spar ich mir das mit Zubehör. Einmal hatte ich einen Zylinderkopfdichtsatz von einem dänischen Hersteller den ich damals von S...import gekauft hatte, da waren die Simmerringe für die NW stramm passend.
Dann hatte ich bei dem gleichen Laden die NW Simmerringe einzeln nachbestellt für meinen 70er und die kamen mir beim Einbau ziemlich lasch passend rüber. Blöderweise doch eingebaut und undicht. Hat nix mit falschem Einbau zu tun. Hab mir dann die von Volvo geholt und die waren wesentlich strammer in der Passung. Trotz gleicher Maßangabe.

PTFE- Ringe Werden völlig anders montiert als Kautasit oder sonstwelchem gummi(o. ähnlichen) althergebrachten (die sind mir auch lieber als das neumodische Zeuch) Wellendichtringe.

Hi,

.....wobei das noch nicht mal unbedingt am Händler liegt, der kauft die auch nur irgendwo ein.....

Gruß der sachsenelch

Alleine die Tatsache, dass man bei Montage die Ölwanne lösen sollte...???...mach das mal bei unseren Volvos...viel Spaß. Ja die alten Dichtringe hab ich auch lieber. Alleine der Fackelzug bei Montage nervt.

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 4. Januar 2019 um 18:06:12 Uhr:


PTFE- Ringe Werden völlig anders montiert als Kautasit oder sonstwelchem gummi(o. ähnlichen) althergebrachten (die sind mir auch lieber als das neumodische Zeuch) Wellendichtringe.

Moin,
Ich muss an meinem 850er die Kupplung wechseln. Habe alle arbeiten erledigt, Motor hängt nun an Motorbrücke. Das Getriebe rührt sich nicht einen Millimeter. Hab nochmals kontrolliert, ob ich eine Schraube übersehen habe, sind aber alle raus.
Hat jemand nen guten Tipp für mich, evtl. mit einem Kunststoffhammer nach helfen?

Gruß aus Bremen

Die Hülsen sitzen manchmal recht fest.

Mit "sanfter Gewalt" bekommt an das Getriebe dann jedoch runter.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen