Kupplung verschlissen nach 50tkm

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

mein Focus ist gestern auf der Kreuzung liegen geblieben 🙁, es ließen sich keine Gänge mehr einlegen.
Er wurde zum Händler geschleppt, heute höre ich das vermutlich eine verschlissene Kupplung vorliegt, genaue Prüfung folgt.

Kupplung Technischer Defekt -> Garantie, Verschleiss -> Eigene Rechnung

Meine Fahrweise würde ich als normal einstufen und auf keinen Fall bin ich mit Fuß auf der Kupplung unterwegs, kann es da sein das eine Kupplung so früh verschleißt???

Bin momentan ganz schön baff, dass so etwas so früh passieren kann, würde mich über Erfahrungen und Hinweise zu dem Thema freuen!

Focus Turnier, 1.6 TDCi, 25 Monate alt mit Anschluss Garantie, 50 TKM auf der Uhr

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute.
Also, folgende Lage:
Die Kupplungsscheibe ist zwar etwas abgenützt, aber noch immer in der Toleranz (die Beläge liegen gesamt bei 8,1 mm, bei 7,9 mm und darunter sollte sie getauscht werden). Somit ist die Ursache nicht die Kupplungsscheibe. Die Anzeichen waren ja auch andere. Die Druckplatte ist auch OK, da ist nichts gebrochen oder abgeschliffen. Das Problem ist wohl das Drucklager in Verbindung mit Geberzylinder gewesen. Hab jetzt alles neu drinnen und hoffe, dass ich bis zum Lebensende des Autos keine Probleme mehr damit hab. Erklärung wäre, dass der Vorbesitzer des Wagens diesen Schaden begonnen hat. Er ist damit 12500KM gefahren und hat vermutlich das Drucklager ständig beansprucht. Vielleicht war es im zu lästig, den Start-Stopp Knopf zu drücken und hat deshalb an der roten Ampel immer die Kupplung gedrückt gehalten, damit der Motor sich nicht abstellt. Somit ist das Lager immer mitgelaufen und hat dementsprechend eine starke Abnützung erfahren.
Tatsache ist jedoch, dass ich die Reparatur von 1267,-- Euro nun mal zahlen musste, unabhängig davon ob das Lager ein schadhafter Bauteil war oder ob es vom Vorbesitzer "ruiniert" wurde. Ich hab über die Ford Werkstätte einen Kulanzantrag bei der Ford Zentrale einbringen lassen. Mal sehen was dabei rauskommt.
Grundsätzlich glaub ich aber, dass die das ablehnen werden, weil ich das letzte Service nicht bei Ford machen lies, sondern in einer markenoffenen Werkstatt. Somit sagen die, das es keine Gewährleistung gibt (was natürlich ein Schwachsinn ist, da auch in einer Ford Werkstatt niemand das Drucklager prüfen kann und so ein Teil ja sowieso nicht in der Serviceprüfung ist). Ich kann nur hoffen, dass bei anderen Focusen die Drucklager und Geberzylinder auch schon Defekte hatten, damit das Problem von Ford als fehlerhafter Bauteil angesehen wird.
Nur zum Vergleich: In der Ford Werkstatt haben ich 1267,-- Euro bezahlt, in meiner markenoffenen Werkstatt hätte ich 720,-- Euro hingelegt. Soviel zur Idee, dass die bei Ford vielleicht doch etwas Kulanz zeigen könnten. Wäre ich gleich zu "meiner" Werkstätte gefahren und hätte nicht auf Ford vertraut, hätte ich mir mehr als 500 Euro erspart und keine "Scherrereien und Kulanzkämpfe" gehabt.
Wieder was für die Zukunft gelernt!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hi.
Bei meinem Auto war da kein Geräusch hörbar. Das Pedal ist einfach träge geworden und schließlich steckengeblieben.
LG

Hallo. Fall nun endgültig abgeschlossen!
Hab nun nach neuerlichem "nachfragen" immerhin 740,-- Euro zurückbekommen. Die Teile für die neue Kupplung musste ich selber bezahlen. Da ich mich nicht weiterhin mit der Werkstätte rumschlagen wollte und letzten Endes noch eine Rechtsanwalt mit der Sache beauftragen, hab ich das Geld genommen und verzichte auf die 500,-- Euro, die ich eigentlich noch haben wollte. Schließlich hat die Werkstatt mir eine funktionierende Kupplung erneuert, wo es nichts zu erneuern gab! Eigentlich ja ein glatter Betrug. Ein Rechtsstreit hätte aber mehr Kosten verursacht als die 500 Euro. Das die Ford Werkstatt in Klagenfurt mich natürlich nie wieder sehen wird, ist auch klar!!! Auch rate ich jedem ab, zu dieser Werkstätte in Bahnhofsnähe zu gehen.
Also Leute, lasst euch nicht für doof verkaufen und lest zuerst im Internet nach, wenn ihr ein Problem mit der Karre habt. Die Antworten und Tipps ersparen euch eine Menge Ärger.
MfG Doppelhelixxx

Ende gut alles gut! Hauptsache dein Auto fährt wieder... Gute Werkstätten sind leider schwer zu finden, besonders in ländlicheren Gegenden mit wenig Konkurrenz kann man sich oft auch nicht wirklich wehren.

LG

Kann nur sagen , in der Stadt ist das noch viel schlimmer , bleibt ein Kunde enttäuscht weg kommen 3 Neue .

mfG

Ähnliche Themen

Ja nur spricht sichs da schnell rum und die Kunden gehen nächstes mal woanders hin ... Am Land bist du aufgeschmissen. Darum ist das ja auch so ein häufiges Phänomen wenn in gewissen Gegeneden gewisse Marken dominieren, nämlich die mit dem besten Händler/Werkstattangebot.

Wenn du bei uns am Land BMW fahren wolltest, musstest du mal mindestens 25 km weit fahren bis zum nächsten BMW Partner. Wenn der nicht gut ist fährst du zum nächsten gleich mal 45-60 Minuten ...

LG

Und wenn Du in München deine Bremsen reparieren lässt fallen entweder ein par Teile von der Bremse rum . 😁
oder
Freie Werkstatt: nach2 Jahren ist der Bremssattel fest weil die Werkstatt die Gummimanschette durchlöchert hat .😁
oder
Freie Werkstatt ( andere ) : die Bremse wird heiss weil zuviel Bremsflüssigkeit drin ist . 😁
Oder du machst es selber .

Zahnriemen habe ich machen lassen , der Erfolg die Deckeldichtung war nach 3 Jahre nicht mehr dicht , das Öl ist für den neuen Zahnriemen schon mal eine Gefahr und die Zündkerzen zünden mit Öl auf dem Isolator auch schlecht .

Beim Wechsel des Kondensors für die Klimaanlage in einer freien Werkstatt war danach die Dichtung undicht .

Bei Mazda geht wenigstens so gut wie nie was kaputt .

Die Bremsen mach ich jetzt selber . Inspektionen auch .

Mein Vater ist jedesmal in eine andere Werkstatt weil die alle schlecht waren , so dreht man sich im Kreis .

mfG

Wie wahr, wir wahr!!! Die guten Mechaniker sind alle in Pension oder tot. Was heute an deiner Karre rumschraubt sind intelligenzlose, unmotivierte Vollgummis, denen ihr Beruf am Arsch vorbei geht.

Nana mal vorsichtig mit solchen Aussagen. Ich kenne sehr gute Mechaniker mit spaß an der Arbeit 😉

Zitat:

@Boe_Boe schrieb am 13. März 2016 um 17:55:31 Uhr:


Nana mal vorsichtig mit solchen Aussagen. Ich kenne sehr gute Mechaniker mit spaß an der Arbeit 😉

Nur die musst du eben erst mal finden und hoffen, dass Sie auch für deine Marke arbeiten. Leider ist das heute viel schwieriger als vor ein paar Jahren weil jedes Modell schon so viel Spezialwissen erfordert, dass selbt in einem Betrieb oft nicht jeder an jedem Auto schrauben kann und darf.

LG

Ich kaufe in Zukunft auch kein Auto , für das ich keinen motivierten Mechaniker kenne oder selber schrauben kann .

mfG

Zitat:

Hallo. Fall nun endgültig abgeschlossen!
Hab nun nach neuerlichem "nachfragen" immerhin 740,-- Euro zurückbekommen. Die Teile für die neue Kupplung musste ich selber bezahlen. Da ich mich nicht weiterhin mit der Werkstätte rumschlagen wollte und letzten Endes noch eine Rechtsanwalt mit der Sache beauftragen, hab ich das Geld genommen und verzichte auf die 500,-- Euro, die ich eigentlich noch haben wollte. Schließlich hat die Werkstatt mir eine funktionierende Kupplung erneuert, wo es nichts zu erneuern gab! Eigentlich ja ein glatter Betrug. Ein Rechtsstreit hätte aber mehr Kosten verursacht als die 500 Euro. Das die Ford Werkstatt in Klagenfurt mich natürlich nie wieder sehen wird, ist auch klar!!! Auch rate ich jedem ab, zu dieser Werkstätte in Bahnhofsnähe zu gehen.
Also Leute, lasst euch nicht für doof verkaufen und lest zuerst im Internet nach, wenn ihr ein Problem mit der Karre habt. Die Antworten und Tipps ersparen euch eine Menge Ärger.
MfG Doppelhelixxx

Hallo! Kann man einen Kontakt zu Ihnen herstellen? Ich habe einen sehr ähnlichen Fall! Gruß JB

Deine Antwort
Ähnliche Themen