Kupplung verschleiss

Hi,

ich bin fahranfänger, in der Fahrschule hat man es so gelernt, das beim ampelstehen die kupplung komplett durchgetreten bleibt.

jetzt habe ich gehört das das schädlich für das auto ist und frage mich ob das wahr ist oder nicht, da die kupplung durchgetreten ist ( kein schleifpunkt ) , mein auto ist ein hyundai i30 intro edition BJ 2012.

Könnt ihr mir bitte tipps geben bzw. eine kleine technische erklärung? 🙂

Beste Antwort im Thema

Fuß von der Kupplung  .  Sonst leiert die Membranfeder aus und für das Lager
ist es auch besser .
Über deinen Fahrlehrer schweige ich besser .

89 weitere Antworten
89 Antworten

Ich hab wohl das einzige Auto mit Startknopf aber ohne Idiotensicherung. Da ich mir angewöhnt habe immer ohne Gang und ohne Kupplung zu starten ist es recht lustig wenn vorher jemand anders gefahren ist und den Gang drin gelassen hat!

Zum Thema: Ich denke, in der Praxis hat es kaum Auswirkungen auf den Verschleiß, wenn man mit getretener Kupplung mit laufendem Motor an der Ampel steht. Sonst gebe es viel mehr Probleme mit Kupplungen.

Dass die getretene Kupplung beim Anlassen einen höheren Verschleiß verursacht ist aber plausibel.

Zitat:

Original geschrieben von kev300


Ich hab wohl das einzige Auto mit Startknopf aber ohne Idiotensicherung.

Sei froh, dann hast du wenigstens noch die Möglichkeit ohne Kupplung zu starten. Das ist bei meinem leider unmöglich.

Vielleicht liegt das bei dir daran das es Honda in den USA nicht gibt, die heißen da glaub ich Acura. Und die Absicherung ist nur in den USA Vorschrift. Ich denke mal das dann nur die Acura-Modelle das haben und die Hondas nicht, ist aber nur eine Vermutung von mir.

Honda gibt es in den USA deutlich mehr als in Europa und Acura noch dazu, aber die Modelle sind dort völlig anders und haben nichts mit den europäischen zu tun. ;-)
Sehen anders aus und werden woander produziert.

Honda werden unter anderen in Marysville, Ohio (USA) produziert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kev300


Honda gibt es in den USA deutlich mehr als in Europa und Acura noch dazu, aber die Modelle sind dort völlig anders und haben nichts mit den europäischen zu tun. ;-)
Sehen anders aus und werden woander produziert.

Achso, das es Acura zusätzlich zu Honda in den USA gibt wusste ich nicht. Ich dachte immer das wäre nur ein anderer Markenname anstelle von Honda extra für die USA.

Aber wenn die USA-Modelle andere sind als die Europäischen, dann erklärt das schonmal das fehlen dieser "Sicherheitsfunktion" in den Europäischen Modellen.

Jop, aber beim 9. Civic gibts die Idiotensicherung jetzt auch für Europa. Es gab sogar einen Rückruf der Idiotensicherung, weil sie unter irgendwelchen bestimmten Bedingungen nicht gegriffen hat und der Motor startete! 😰
Musste etwas schmunzeln, dass es wegen so einem Piss einen Rückruf gibt.

BTW: Acura ist der Lexus von Honda. 😉

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365



Ich persönlich versuche es zu vermeiden, genau wie ich immer nur ohne Kupplung starte.
Grund ist einfach das die Axiale Führung der Kurbewelle nicht für diese Art der Last geeignet ist.
Vorallem beim starten mit getretender kupplung drückt man hier die Welle gegen ein Lager das noch keinen Ölschmierfilm hat.

Bei meinem Hyundai ix20 MUSS ichd ie Kupplung zum starten durch drücken sonst startet er gar nicht. Also soooo schlecht kanns dann auch wieder nicht sein.

mfg
Andy

Naja, nicht gleich in Panik ausbrechen! Seit erfinden der Kupplung ist das treten derselben ein Zwangsvorgang, sonst kann man sich naemlich die Kupplung sparen.

Ergo sind Ausruecklager und "axiale Fuehrung" so entworfen und gebaut das sie das auch aushalten.
Der Ausdruck "verschlissene Kupplung" meint in der Regel das der Belag verbraucht ist, durch Schleifen lassen usw...

Gruss, Pete

Wenn das die Axiallager aushalten würden, könnte man nicht die Kurbelwellen in älteren Motoren in Längsrichtung klackern lassen..
Das geht bei den meisten heutigen Motoren schon nach wenigen Jahren.
Die Kupplung braucht man zum Schalten und nicht zum Anlassen.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Die Kupplung braucht man zum Schalten und nicht zum Anlassen.

Leider ist diese Aussage falsch.

Bei den modernen Keyless-Go Fahrzeugen, bei denen mit Knopfdruck oder Versenken der Schlüsseleinheit der Motor gestartet wird,

muss

die Kupplung getreten werden. 😉😉🙄🙄

Sonst läuft gar nichts. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Oskar78



Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Die Kupplung braucht man zum Schalten und nicht zum Anlassen.
Leider ist diese Aussage falsch.
Bei den modernen Keyless-Go Fahrzeugen, bei denen mit Knopfdruck oder Versenken der Schlüsseleinheit der Motor gestartet wird,
muss die Kupplung getreten werden. 😉😉🙄🙄
Sonst läuft gar nichts. 😰

Das liegt aber an der Elektronik und nicht an der Mechanik. Das ist die Idiotenschaltung damit keiner mit Gang starten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider



Zitat:

Original geschrieben von Oskar78


Leider ist diese Aussage falsch.
Bei den modernen Keyless-Go Fahrzeugen, bei denen mit Knopfdruck oder Versenken der Schlüsseleinheit der Motor gestartet wird,
muss die Kupplung getreten werden. 😉😉🙄🙄
Sonst läuft gar nichts. 😰

Das liegt aber an der Elektronik und nicht an der Mechanik. Das ist die Idiotenschaltung damit keiner mit Gang starten kann.

Falsch,mein neuer Focus startet auch nicht wenn kein Gang eingelegt ist,man muß immer die Kupplung treten damit er anläuft,egal ob ein Gang drin ist oder nicht,wird aber im Focus 3 Forum bei weitem nicht so hochgebauscht wie hier,ganz ehrlich interesiert es dort keinen.

Willst mir jetzt erzählen das dein Focus keinen Leerlauf kennt? Und das ganze wird über einen mechanischen Schieber realisiert der das Zündschalter blockiert wenn die Kupplung nicht getreten wird?
Die letzen 60Jahre ging es auch ohne und es würde auch weiterhin gehen. Das ist eine rein Elektronische Funktion im Steuergerät. Einen Kupplungsschalter haben die Fahrzeuge schon viel länger, nun wird der halt nur anderweitig mit genutzt. Das sind ein paar Zeilen Code und fertig.

Meist trifft es Fahrzeuge mit Start-Stopp Systemen.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Willst mir jetzt erzählen das dein Focus keinen Leerlauf kennt? Und das ganze wird über einen mechanischen Schieber realisiert der das Zündschalter blockiert wenn die Kupplung nicht getreten wird?
Die letzen 60Jahre ging es auch ohne und es würde auch weiterhin gehen. Das ist eine rein Elektronische Funktion im Steuergerät. Einen Kupplungsschalter haben die Fahrzeuge schon viel länger, nun wird der halt nur anderweitig mit genutzt. Das sind ein paar Zeilen Code und fertig.

Meist trifft es Fahrzeuge mit Start-Stopp Systemen.

Also mich stört das nicht im geringsten,und tausende andere Focus Fahrer anscheinend auch nicht,sonst wäre im Focus Forum schon ein Thema darüber erstellt worden.Und ja ich habe ein Start-Stop System drin.Und was den Verschleiß der Kupplung angeht,scheint es absolut keine Probleme zu geben,sonst wäre natürlich auch wieder ein Thema eröffnet worden.

Es geht auch nicht darum ob es dich stört oder andere. Sonder nur darum das diese Funktion an sich nicht nötig ist. Das es die Axiallager mehr belastet ist eindeutig. Die Frage ob diese deshalb verstärkt wurden kann hier aber keine klären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen