Kupplung und Stoßdämpfer beim 407 SW

Peugeot 407 6

Ich habe seit dem Oktober 2008 einen 407,SW mit 100 kW (Diesel)
Den Wagen kaufte ich bei einem Peugeot Vertragshändler mit Garantie. Km Stand 48000 bei Kauf.
Bei 56000 km trat ein Kupplungsrutschen auf. Es wurde auch durch den Vertragshändler ein Kupplungsverschleiß festgestellt, was zur Folge hatte, dass 811 € fällig waren. An meiner Fahrweise lag der Verschleiß sicher nicht.
Es wurde also eine neue Kupplung eingebaut und als ich den Wagen abholte erklärte man mir, dass die vorderen Stoßdämpfer vollkommen fertig sind. Diese müssen ebenfalls getauscht werden. Man wunderte sich auch darüberm, dass ich das noch nicht bemerkt hatte.
Ich war dann bei ATU und fragte nach, ob sie die Stoßdämpfer tauschen könnten. Es gibt allerdings keine Stoßdämpfer für den 407 bei ATU. Meine grosse Sorge ist, wenn ich den Wagen bei Peugeut reparieren lasse, dass werden möglicherweise Originalteile von Peugeot verwendet , die das Problem zum Wiederholungsfaktor machen. Natürlich sind derlei "Verschleißteile" bei einer km Leistung von 56000 km von jeglicher Garantie ausgenommen.
Kann mir jemand sagen ob es Stoßdämpfer vorn für einen 407 SW gibt, die nicht von Peugeot hergestellt oder bezogen werden? Ich möchte schließlich nicht alle 2 Jahre 360€ bezahlen. Bei meinem VW waren die ersten nach 230 000 km noch in Ordnung.

Dann meine zweiten Bedenken: Wir möchten das erste mal in den Urlaub fahren mit dem 407 SW mit unserem Wohnwagen (1360kg).
Ist der Wagen in der Lage grössere Distanzen zu überwinden ? Ich meine die Kupplung wird dann sicher stark belastet.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Wohnwagenbetrieb mit einem 407 SW Diesel?

vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ich fahre seit 12/2005 auch einen 407 SW HDi mit 100KW und habe seitdem 114000 Km runtergespult.
Bisher hatte ich keine Probleme und die Werkstatt hat der Löwe (abgesehen von einem kleinen Garantiefall) nur zur Inspektion alle 30000 km gesehen.
Die Kupplung ist bei mir immer noch die erste....

Gruß
tholue1

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo, mein 407 ,HDI 135 , 156000 km, hat den Wohnwagen (1800 kg) bis jetzt ca. 50000 km ohne Probleme gezogen. Die Kupplung hat von Anfang an, etwas bei feuchtem Wetter geruckelt, dass hört aber nach kurzer Zeit wieder auf. Bei 50-60Tkm darf der Wagen nicht solche Probleme machen, wie du es hier schilderst. Stimmt der Tachostand???
PS: Mein 407 ist Bj. 2005...

Ähm... Nur als Hinweis, das Thema ist 12 Jahre alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen