Kupplung trennt nicht
Hallo Leute, ich habe mein Problem über die SuFu nicht lösen können. Bevor ich das Auto jedoch in die Werkstatt bringe, möchte ich alles ausschließen.
Ich habe ein Bora 1.9 TDI , an dem die Kupplung nicht mehr trennt. Ich habe daraufhin die Kupplung ausgebaut und überprüft, die sah soweit gut aus, keine riefen etc. Ich habe die alte gegen eine originale Sachs getauscht, komplett alles, ZMS, Ausrücklager etc. Danach ging es noch immer nicht.
Im Anschluss habe ich den Geber, den Nehmer sowie die Leitung zwischen den beiden getauscht (war porös). Ich habe das System mindestens mit 20l Bremsflüssigkeit gespült, auf verschiedensten Arten, original nach VW Anleitung, mit 2Bar Überdruck, dann von unten nach oben usw. auch dies brachte keinen erwünschten Erfolg.
Die Feder des Pedals ist heile, es baut trotzdem kein richtigen Druck auf, es ist sehr lasch im vergleich zu anderen Fahrzeugen.
Habe ich etwas übersehen? Was kann man sich noch anschauen?
Ähnliche Themen
42 Antworten
Also, ich habe jetzt das Fahrzeug gestartet mit 2Bar Druck auf dem Behälter. Nun lässt sich das Fahrzeug normal schalten und kuppeln. Entferne ich allerdings das Entlüftungsgerät, ist das Pedal wieder weich.
Ist der Geberzylinder richtig in den zwei Plasteblättchen im Pedal eingerastet?
Hast du die Feder noch im Pedal oben drin oder hängt die schief?
Normal reicht das Volumen nicht um die Kupplung zu trennen. Entlüftet scheint zu sein. Mit dem "Vordruck" reicht das durch den Pedalweg verdrängte Volumen die Kupplung zu trennen. Nachdem die Kupplung neu ist, sollte das Problem zwischen Nehmerzylinder und Kupplung liegen.
Zwischen Nehmer und Kupplung? Die Ausrückgabel ist nicht fest und sitzt wie sie soll in ihrer Führung, man kann die Ausrückgabel über das Loch des Nehmerzylinders mit leichtem Spiel bewegen.
Laut meiner Explosionszeichnung, gehört zwischen Geber und Nehmer ein Entlüftungsventil mit Druckregler. Dieses Bauteil fehlt bei meinem Bora jedoch, es taucht nur im Katalog auf, nicht unter den Anleitungen.
Und wenn man die Ausrückgabel fester drückt, gibt sie dann leicht nach oder schwer?
Was noch sein könnte wäre eine Blase am Druckschlauch zwischen Geber und Nehmer, welche sich bei Druck bildet und das Volumen, welches am Nehmer ankommt verringert.
@Jamie.ho hast du ein 5-Gang-Getriebe? Wenn ja, dann gibt es hier nur Nehmerzylinder, Geberzylinder und die Leitung. Die Modelle mit 6-Gang-Getriebe haben einen separaten Entlüfter (das eingekreiste "T-Stück"😉 sowie eine Art Dämpfer, welcher in der Kupplungsleitung integriert ist.
Wenn man versucht die Ausrückgabel reinzudrücken wird es schwer, weil man die Druckplatte dann versucht zu betätigen
Mir fällt zu der ganzen Sache nix mehr ein.
Hast du das Spiel der KW geprüft?
Die Mitnehmerscheibe ist auch richtig rum?
Die Stange am Nehmerzylinder hat auch die richtige länge?
Der Nehmerzylinder hat nur minimal Spiel zum Pedal?
Der Stössel des Geberzylinders liegt an der Ausrückgabel an? Oder fährt er bis zum Anschlag ein?
Kurbelwellenspiel habe ich noch nicht geprüft, wollte ich mir morgen anschauen. Mitnehmerscheibe ist richtig rum, sonst würde es unter Druck ja eh nicht fahren. Nehmerzylinder gab es nur 2 zur Auswahl und einer davon hatte den Nippel nach oben gerichtet, dieser hätte jedoch das Schaltgestänge blockiert.
Der Nehmerzylinder bewegt sich bei Pedalbetätigung fast gar nicht. Liegt aber an der Gabel an.
Dann muß ja das Volumen des Geberzylinders irgendwo hin "verschwinden".
Wie schon geschrieben
Nehmer nur minimales Lüftspiel, Kolben muß ganz zurückgehen und Ausgleichsbohrung freizugeben, Schlauch darf unter Druck keine Beule ausbilden, welche das Volumen verkleinert, welches bei Nehmer ankommen soll.