Kupplung trennt nicht mehr (Undichtigkeit)
Hi an alle
Mein Problem an mein Mondeo Baujahr 1,8 TD Bj 99 ist das die Kupplung nicht mehr trennt!
Ursache ist ganz klar eine Undichtigkeit an der hydraulischen Kupplungsbetätigung!
Wo ich jetzt verzweifel ist das der Mondeo mir nur so die Bremsflüssigkeit raus haut aber ich erkenne nicht genau wo? Unterm Auto hängt quasi literweise Flüssigkeit aber was ist nun genau undicht? wer weis da Rat? Ich habe mal zwei Bilder mit drangehangen wo ich rote Kreise markiert habe wo alles feucht ist. Gehe ich aber mit der Hand weiter nach oben ist wieder alles trocken. Am Getriebe ist auch alles trocken. Im Fussraum unterm Geberzylinder ist auch alles trocken. Wo muss ich weiter ansetzen? Wer weiss da genauer Bescheid? Wie macht es sich bemerkbar wenn der Nehmerzylinder undicht ist?
Ich weiss im Moment nicht weiter! Vieleicht hat jemand schon mal sowas in der Richtung gehabt und kann mir einen Tip geben! Werde mal geduldig eine kühle Halbe bei der Hitze trinken und mein Ford 12m bewundern 🙂
sonnige Grüße
Mario
Beste Antwort im Thema
Zitat:
So wies aussieht wird der Geberzylinder von Außen (Motorraum) verschraubt. Wenn du die Verbindung vom Pedal trennst und die beiden Leitungen Abmachst sollte er in richtung Motorraum abzumachen sein (Vermutung). Guck mal von dem Zylinder geht eine Metalleitung unter den Bremskraftverstärker. Dort befindet sich ein Verbinder den du nur zusammendrücken mußt. (Ähnlich den Kraftstoffverbindern) Da sollte es relativ gut zu trennen sein. Den Geberzylinder kannst ja auch vom Schrotti holen. Da weißt gleich wo und wie du ihm am besten abbekommst. Na denne maximale Erfolge. 😁😁😁
Hi..
Also heute diverse Schrotthändler abgegangen... Leider ohne Erfolg... Werde nun Internet einen bestellen. In Ebay gibts die Dinger auch!
Also der Zylinder geht nach innen aus dem Fussraum raus! Ich habe mal wen es interessiert eine Anleitung mit drangehangen!
Gruß...Mario
27 Antworten
nach den neuen bilder sieht es so aus als ob dein geberzylinder defekt bzw der gummischlauch von behhälter zum zylinder
schau doch mal am kupplungsbedal dort ist der geberzylinder ob der innen dicht ist oder tropf dieser?
Zitat:
Original geschrieben von Toms-Modi
nach den neuen bilder sieht es so aus als ob dein geberzylinder defekt bzw der gummischlauch von behhälter zum zylinderschau doch mal am kupplungsbedal dort ist der geberzylinder ob der innen dicht ist oder tropf dieser?
Hi
Also den Geberzylinder habe ich auch schon bis zum Exzess kontroliert. Also Tropfen tut da nichts und im Inneraum unter den Kupplungspedal ist auch alles trocken! Aber normal denke ich auch kann es nur der Geberzylinder sein! Hat den schonmal einer ausgebaut bzw erneuert? Ist das ne Riesen Aktion?
Gruß...Mario
Zitat:
Original geschrieben von Toms-Modi
nach den neuen bilder sieht es so aus als ob dein geberzylinder defekt bzw der gummischlauch von behhälter zum zylinderschau doch mal am kupplungsbedal dort ist der geberzylinder ob der innen dicht ist oder tropf dieser?
Da geb ich jetzt mal fast Recht. Es sieht tatsächlich so aus wie Toms-Modi beschrieben hat. Eigenartigerweise hast du auf Bild 4 rundrum trockenes Staubfreies Blech. Nur das Stück vom Geberzylinder sieht zumindest auf dem Foto feucht aus. Da sich ja bekanntermaßen Staub auf feuchtem Grund besser absetzt sieht es zumindest dannach aus. Noch eine Frage hab ich. Wenn das Auto steht hast du ein paar tropfen drunter oder verliert er nur bei Kupplungsbetätigung. Als nächstes setz mal einen zweiten Mann (oder Frau) ins Auto und lass mal Kupplung betätigen während du dieselbe Stelle wie auf Bild 4 betrachtest. Die nähere Umgebung muß nicht zwangsläufig feucht sein. Wenn du die Kupplung betätigst entsteht ein relativ hoher Druck. Wenn es dann rausspritzt würdest du es sehen. tropfen würde es wenn die Versorgungsleitung (Gummischlauch) undicht wäre. Die ist Drucklos.
Zitat:
Original geschrieben von Goofy28
Da geb ich jetzt mal fast Recht. Es sieht tatsächlich so aus wie Toms-Modi beschrieben hat. Eigenartigerweise hast du auf Bild 4 rundrum trockenes Staubfreies Blech. Nur das Stück vom Geberzylinder sieht zumindest auf dem Foto feucht aus. Da sich ja bekanntermaßen Staub auf feuchtem Grund besser absetzt sieht es zumindest dannach aus. Noch eine Frage hab ich. Wenn das Auto steht hast du ein paar tropfen drunter oder verliert er nur bei Kupplungsbetätigung. Als nächstes setz mal einen zweiten Mann (oder Frau) ins Auto und lass mal Kupplung betätigen während du dieselbe Stelle wie auf Bild 4 betrachtest. Die nähere Umgebung muß nicht zwangsläufig feucht sein. Wenn du die Kupplung betätigst entsteht ein relativ hoher Druck. Wenn es dann rausspritzt würdest du es sehen. tropfen würde es wenn die Versorgungsleitung (Gummischlauch) undicht wäre. Die ist Drucklos.Zitat:
Original geschrieben von Toms-Modi
nach den neuen bilder sieht es so aus als ob dein geberzylinder defekt bzw der gummischlauch von behhälter zum zylinderschau doch mal am kupplungsbedal dort ist der geberzylinder ob der innen dicht ist oder tropf dieser?
Hallo
Also am geberzylinder unterm Kupplungspedal ist alles total trocken!!...
Auch wenn das Auto steht habe ich tropfen unten am Auto.. Er verliert auch ohne die Kupplung zu treten die Flüssigkeit!
Also spritzen tut da nicht.. Frau hat schon getreten bis zum Abwinken gestern..
Meine zentrale Frage ist immer noch:
Wenn der Geberzylinder kaputt ist wie kommt die Flüssigkeit in den Mengen unter dem Auto. Warum habe ich nicht im Fussraum... Geberzylinder unter dem Kupplungpedal ist trocken zumindest Augenscheinlich. Ich habe die Gummimanschette mit einem Schraubenzieher aber nicht zur Seite gedrückt. Vieleicht sollte ich das mal morgen machen!. Kennt man ja von defekten Radbremszylindern! Wenn man da die Gummimanschette zur Seite drückt läufts Öl raus!
Aber trotzdem Frage ich mich wie soviel Flüssigkeit unter dem Auto kommt wenn im Fussraum alles trocken ist.. Wo kann die Flüssigkeit noch raus?...
Viele Grüße
Mario
Ähnliche Themen
Ich guck mal morgen früh unter mein Baby und schreib. Wenn du aber sagst das es tropft kann es m.E. nur noch die Versorgungsleitung sein. Wenn die Flüssigkeit zw dem Gummi und dem Mantel langläuft erfühlt man nicht gleich ne feuchte Stelle (nicht falsch verstehen😉😉😉 ) Die Bremsflüssigkeit sammelt sich dann am tiefsten Punkt des schlauches und tropft von oben herab scheinbar direkt auf den Achsträger.
Zitat:
Original geschrieben von Goofy28
Ich guck mal morgen früh unter mein Baby und schreib. Wenn du aber sagst das es tropft kann es m.E. nur noch die Versorgungsleitung sein. Wenn die Flüssigkeit zw dem Gummi und dem Mantel langläuft erfühlt man nicht gleich ne feuchte Stelle (nicht falsch verstehen😉😉😉 ) Die Bremsflüssigkeit sammelt sich dann am tiefsten Punkt des schlauches und tropft von oben herab scheinbar direkt auf den Achsträger.
Hi
Was verstehst du unter "dem Gummi und dem Mantel "... Das verstehe ich jetzt nicht ganz!
Der Rest klingt logisch...
Ok.. danke schonmal vorab für deine Hilfe!
Gruß...Mario
Hallo an alle
Also es ist definitiv der Geberzylinder!! Der Zulaufschlauch zum Geberzylinder bzw das Anschlussstück am Geberzylinder also da wo der Schlauch draufgesteckt wird ist kaputt bzw hatte wohl schon ein Riss. Den als ich den Schlauch abziehen wollte hatte ich auf einmal alles in der Hand!
Somit hatte Goofy28 recht.. Er hatte da schon richtig kombiniert. ! Ich hate ja auch feuchte Flecken auf den Boden als der Wagen stand.. Somit konnte nur der Fehler am Zulaufschlauch liegen!
Ok.. danke an allen für die Lösüng es Rätsels 😁
Jetzt muss ich schauen wie ich den Gebrzylinder ausbaue! Das ist auch noch mal ne Aktion! Hat den schon mal einer ausgebaut? Es ist mir ein Rätsel wie ich an die Leitung zumNehmerzylinder drankommen soll!
Wäre auch da um jeden Tip dankbar!
Gruß...Mario
Zitat:
Original geschrieben von Motortown
Hallo an alle
Also es ist definitiv der Geberzylinder!! Der Zulaufschlauch zum Geberzylinder bzw das Anschlussstück am Geberzylinder also da wo der Schlauch draufgesteckt wird ist kaputt bzw hatte wohl schon ein Riss. Den als ich den Schlauch abziehen wollte hatte ich auf einmal alles in der Hand!
Somit hatte Goofy28 recht.. Er hatte da schon richtig kombiniert. ! Ich hate ja auch feuchte Flecken auf den Boden als der Wagen stand.. Somit konnte nur der Fehler am Zulaufschlauch liegen!
Ok.. danke an allen für die Lösüng es Rätsels 😁
Jetzt muss ich schauen wie ich den Gebrzylinder ausbaue! Das ist auch noch mal ne Aktion! Hat den schon mal einer ausgebaut? Es ist mir ein Rätsel wie ich an die Leitung zumNehmerzylinder drankommen soll!
Wäre auch da um jeden Tip dankbar!
Gruß...Mario
Soo hab mal unter dem Lenkrad gelegen. So wies aussieht wird der Geberzylinder von Außen (Motorraum) verschraubt. Wenn du die Verbindung vom Pedal trennst und die beiden Leitungen Abmachst sollte er in richtung Motorraum abzumachen sein (Vermutung). Guck mal von dem Zylinder geht eine Metalleitung unter den Bremskraftverstärker. Dort befindet sich ein Verbinder den du nur zusammendrücken mußt. (Ähnlich den Kraftstoffverbindern) Da sollte es relativ gut zu trennen sein. Den Geberzylinder kannst ja auch vom Schrotti holen. Da weißt gleich wo und wie du ihm am besten abbekommst. Na denne maximale Erfolge. 😁😁😁
Zitat:
So wies aussieht wird der Geberzylinder von Außen (Motorraum) verschraubt. Wenn du die Verbindung vom Pedal trennst und die beiden Leitungen Abmachst sollte er in richtung Motorraum abzumachen sein (Vermutung). Guck mal von dem Zylinder geht eine Metalleitung unter den Bremskraftverstärker. Dort befindet sich ein Verbinder den du nur zusammendrücken mußt. (Ähnlich den Kraftstoffverbindern) Da sollte es relativ gut zu trennen sein. Den Geberzylinder kannst ja auch vom Schrotti holen. Da weißt gleich wo und wie du ihm am besten abbekommst. Na denne maximale Erfolge. 😁😁😁
Hi..
Also heute diverse Schrotthändler abgegangen... Leider ohne Erfolg... Werde nun Internet einen bestellen. In Ebay gibts die Dinger auch!
Also der Zylinder geht nach innen aus dem Fussraum raus! Ich habe mal wen es interessiert eine Anleitung mit drangehangen!
Gruß...Mario
Hallo an alle
Soooooooo... Der neue Geberzylinder für 20 Euro vom freundlichen (Schrott)-Händler (doch noch einen bekommen 🙂) ist einegebaut.. Also so leicht wie es in der Anleitung beschrieben ist die ich hochgeladen habe ist es leider nicht.. Man braucht sehr sehr sehr schlanke Finger 🙁
... Na ja Egal das Ding ist Drin und alles ist wieder wunderbar... Nichts ist mehr undicht und die Gänge fliegen nur so 😁
Resumee des ganzen:
Man muss in allen Foren schon genau lesen und selber kombinieren was sein kann bzw woran der Fehler liegt... Bei meinen Problem war die Fehlerquelle die diskutiert wurde vom Nehmerzylinder (Getriebeausbau) ..bis hin zum ABS Block defekt.......
Mein besonderer Dank geht an Goofy28. Er war der einzige der den Fehler richtig analysiert...bzw richtig kombiniert hat! DANKE...
In diesen Sinne allen eine schöne Woche noch...
Gruß...Mario
Vielen Dank für die Blumen 😁 Ich bin der Meinung das genau dafür dieses Forum da ist. Es gibt Leutz die solche Probleme mal gehabt haben und sich einbringen, was ja grundsätzlich schön ist. Desweiteren gibt es hier auch sehr viele "Wissende" die sich mit der Materie sehr gut auskennen. Ich war ursprünglich KFZ-Mechaniker bin aber umgestiegen auf Großmotoren. Nichtsdestotrotz versuche ich zu helfen denn da weiß ich auch das man mich hier respektiert und wenn ich mal Sorgen habe das mir auch geholfen wird. Trotzdem bin ich dir Dankbar das du die Lösung und ne Problembehebung reingeschrieben hast. Viele stellen Fragen bekommen antworten und melden sich nie wieder. Deswegen bekommst auch du nen Daumen hoch. Greetz René
Hallo Miteinander,
also ich habe den Beitrag mit Spannung gelesen. Genau diese Fehlerquelle trifft auf meinem Mondeo zu. Es muss wohl an die KM Leistung liegen. Meiner hat 280000 Km runter und genau das gleiche Problem. Mir wollte die Werkstatt auch schon das Getriebe ausbauen und wer weiß was noch. Jedenfalls kann ich mit diesen Beitrag sehr viel anfangen und werde morgen früh (bei Tageslicht) die Lage überprüfen. Aber es ist genau die gleiche Beschreibung und die Fotos total identisch. Danke auch für die Ausbaubeschreibung, echt top. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt.
Der Heizerandy