Kupplung
Hallo 🙂
Bin gerade dabei meinen käfer ein bisschen herzurichten.
Allerdings muss ich die kupplung tauschen , da ich aber dies noch nie gemacht habe meine frage :
Ist das ganze sehr schwer und benötige ich spezielles Werkzeug dazu ?
Bedanke mich schon mal bei euch 🙂
Mfg
Mario
Beste Antwort im Thema
Klar - im Notfall kann man auch den Motor mit lockerer Kupplung einmal "anstecken" zum Zentrieren, dann wieder abziehen und Kupplung festziehen - vor DIESER Aktion kauf ich aber lieber den Dorn... 😁
26 Antworten
Es ging ja um "spezial". "Spezial" sind die Dinger, die im Werkzeugkasten unterrepräsentiert sind. Ich weiß noch, wie ich am Straßenrand bei meinem BMW das erste Mal die Bremsen machen wollte und dann blöd aus der Wäsche schaute, weil ich keinen 7er Innensechskant hatte.
Grüße,
Michael
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 17. Juni 2017 um 08:37:33 Uhr:
An "Spezialwerkzeug" brauchst Du lediglich einen Zentrierdorn (nix Anderes, als das Ende der Getriebewelle), um die Kupplungsscheibe wieder mittig einbauen zu können. Ist die auch nur ein klein wenig verschoben, kriegst den Motor nicht mehr rein. 😁Viel Erfolg!
Mit guten Augenmaß geht es auch ohne (vorher 2 - 3 Bierchen trinken, geht dann besser 😁). Kupplung leicht festziehen, so daß der Belag sich noch verschieben läßt. Auf die Verzahnung kucken, die soll dann mittig in der Druckplatte sitzen (Verzahnung mit dem Nadellager ebenfalls mittig), sonst vorsichtig mit Schraubenzieher verschieben, bis es paßt. Wenn mittig, Kupplung nach und nach über kreuz festziehen. Nadellager, Verzahnung der Getriebewelle, und Führung des Ausrücklager fetten. Dann sollte der Motor wieder reinflutschen, wenn nicht, etwas an der Lima drehen, falls Zahn auf Zahn der Getriebewelle und der Verzahnung der Kupplungsscheibe treffen sollten.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dafür Hartholz zu nehmen, nicht Balsaholz, wie Du zu vermuten scheinst
Und die Verzahnung des Zentrierdorns soll er dann mit ner Nagelfeile rein machen oder macht das Dein Tischler?
hmm.
Kauf Dir Einen!
http://www.ebay.de/.../182118500206?...
Ähnliche Themen
Teuer ist das teil ja nicht... ich habs allerdings auch schon mal ohne geschafft, weil kein Zentrierdorn griffbereit war. Ein bisschen noddeln und wackeln und dann flutscht das auch so rein.
Klar - im Notfall kann man auch den Motor mit lockerer Kupplung einmal "anstecken" zum Zentrieren, dann wieder abziehen und Kupplung festziehen - vor DIESER Aktion kauf ich aber lieber den Dorn... 😁
Hallo,
ich revidiere gerade einen Austauschmotor (1300ccm) verbaut ist derzeit ein 1200er Motor. Muss ich den alten Motor erst ausbauen, um zu erfahren, ob ich eine 180 mm oder eine 200 mm Kupplung benötige?
Es handelt sich um einen 1302 von 1971
Vielen Dank
Dennis
Willst Du ne Kupplung für den alten Motor oder für den neuen ?
Dem Getriebe isses egal ob in der Schwungscheibe ne 180er oder 200er steckt.
Kommt halt nur drauf an, ob das Getriebe mit oder ohne geführtes Ausrücklager ist.
Danke für deine Antwort. Die Kupplung ist für den neuen 1300er mit AB Kennung. Ob das Getriebe ausrückt oder nicht kann ich nicht sagen.
Ein AB hat normaler Weise eine 180er Kupplung, kommt halt daraf an, welche Schwungscheibe drauf ist, muß ja nicht die Originale sein, ob du eine Kupplung mit einem geführten oder ungeführten Ausrücklager brauchst, siehst Du wohl erst wenn der Motor draussen ist.
Noch einmal etwas zum Thema Zentrierdorn:
Ich nehme immer eine Metallstange mit einem etwas kleineren Durchmesser (Schraubenzieher, Verlängerung aus dem Steckschlüsselkasten etc.) und bringe diese mittels Aufwickeln von Tesa-Krepp an den richtigen Stellen auf den nötigen Außendurchmesser. Mit diesem quasi kostenlosen Zentrierdorn habe ich bisher noch jede Kupplung zentriert bekommen.
Viele Grüße,
Peter
Ich steck da einfach meinen Finger rein und fühle ob die mittig sitzt, hat noch nie nicht gepasst, im Gegensatz zum Zentrierdorn...