Kupplung????
Hallo Leuts
Audi 80 mit hydraulischer Kupplung.
Die Probleme traten sehr schnell auf.
Es begann damit dass das Kupplungspedal nach dem durchtreten und anschliessendem loslassen nicht ganz in die ausgangsstellung zurückkehrte.
jetzt bekommt man bei laufendem motor keinen gang rein und das kupplungspedal geht so leicht als würde garnix dranhängen.
und lässt sich auch bis zum bodenblech runtertreten und bleibt auch dort.
verschlissen kann die kupplung nicht sein, denn wenn man mit eingelegtem gang und angezogener handbremse starten will, würde er weghoppeln wollen.
also 1A kraftschluss.
(bitte jetzt keine meldungen von wegen eine verschlissene kupplung trennt nicht mehr richtig, das ist nämlich meines verständnisses absoluter schwa.....n.)
28 Antworten
Hatte heute Zeit die Staubkappe vom Geberzylinder zusammenzuschieben und drunter die Schubstange abzutasten.
Ergebnis: Staubtrocken.
Kann mir jemand sagen wie man die Kupplung richtig entlüftet?
Habe mal versucht nach der Bremsen-Entlüftungsmethode vorzugehen.
Das brachte absolut keinen Erfolg, die Bremsflüssigkeit kam beim angesteckten Schlauch zwar ein paar Centimeter raus, das wars aber dann auch schon?!?!?!
Am besten und einfachstwen geht das mit einem Entlüftungsgerät.
Ähnliche Themen
1.Möglichkeit!Versuchen zu entlüften wie eine Bremse.
dh.Schlauch an Nehmerzylinder-aufdrehen-kupplungspedal nach unten-ggf festhalten nehmerzylinderentlüftungsschraube zu.pedal wieder hoch und das selbe noch mal.so oft wiederholen bis keine Blasen mehr kommen. kann bis zu 10 mal & länger dauern bis du Erfolg hast.(sehr mühselig)
2.Möglichkeit!linken vorderern Bremsattel mit nehmerzylinder der Kupplung verbinden (mit durchsichtigen Entlüftunggschlauch).
Beide Entlüftungsschrauben öffnen,und ganz langsam die Bremse durchdrücken bis keine Luftblasen mehr im Voratsbehälter der Bremsflüsigkeit und im Entlüftungsschlauch aufsteigen(2.mann oder frau wären da vorteilhaft).nicht vergessen beim letzten durchtreten der bremse die entlüfterschraube von beiden wieder zu schließen!!!!!!!!!!!!!!!
3. Möglichkeit -auf die schlauen Leute hören und ein Entlüftergerät besorgen.(hat den selben Effekt).
mfg.
Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!!!
Den Nehmerzylinder ausgebaut, an der Leitung dranngelassen.
Etwas damit rumgespielt (zusammengedrückt, Kupplungspedal betätigt, usw....) wieder eingebaut, siehe da die Kupplung tut es wieder.
Aber leider nicht so ganz, das Pedal kommt jetzt wie am Anfang nicht mehr ganz zurück.
Die Kupplung selbst scheidet für mich somit endgültig aus, es muss an der Hydraulik liegen.
Dicht ist sie so wies aussieht, kann nur einer der beiden Zylinder defekt sein, aber welcher??????
Das klingt für mich so, als wenn Du noch etwas Luft in der Leitung hast.
Das Problem hatte ich nach meinem Kupplungswechsel auch, allerdings hatte sich das nach einiger Zeit gegeben und die Kupplung war wieder ganz normal zu betätigen.
Falls es wen interessiert, es war der Geberzylinder!!!!
Ich war beim "Freundlichen" der hat mir gesagt sie wüssten selber gern im vorhinein ob es der Geber oder Nehmerzylinder ist.
Also Nehmerzylinder getauscht, weil der einfacher zum tauschen geht und billiger ist, ausserdem laut dem Freundlichen etwas öfter kaputt ist.
Habe mir dann "GUNSON EEZI BLEED" im großen Auktionshaus bestellt, aber direkt aus England da kostet es mit Versand nur ca. 21 Euro.
(Die ganzen Sauggeräte sollen (besonders bei verratzten Nippeln) höchst problematisch sein.)
Damit geht entlüften super.
Nur leider kam ich nach dem Entlüften drauf, es war nicht der Nehmerzylinder.
Also Geberzylinder besorgt, und den alten ausgebaut.
Nach dem Ausbauen musste ich feststellen das die kleine Stange die den Zylinder mit dem Pedal verbindet fast von alleine hin und her fällt.
Da ist wohl innen eine Feder gebrochen, denn beim Neuen konnte man die Stange nur mit Einsatz der ganzen Hand in den Zylinder reindrücken.
Neuen eingebaut, aufpassen muss man nur das das Pedal nicht am Pedalbock bei unbetätigter Kupplung anstehen darf.
Also wieder Entlüftet und PAAAASSSST!!!
ENDLICH!!!!
Hallo!
Habe das selbe Problem:
Bei meinemm Geberzylinder befindet sich aber keine Rückstände von alter Bremsflüssigkeit. Kann ich mir jetzt sicher sein das der geberzylinder kapput ist?
DANKE
Hallo
Ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen und frage einfach hier..
Ich habe ein Problm mit meinen Kupplungsnehmerzylinder und zwar habe ich diesen getauscht weil der anere an der Leitungsverbindung brüchig und somit undicht wahr,was ein durchrutschen der kupplung zur folge hatte....Das Problem:dei KupplungsLeitung die in den Nehmer geht rutscht bei dem versuch die Kupplung zu entlüften immer raus!da die alte aufnahme zerbröselt ist weiss ich nicht in wie fern was auf der Leitung saß zb ein plastering oder so oder wahr da garnichts drauf?
wo bekomme ich eine neue Leitung her oder hat jemand eien Zeichnung oder ein Bild von soner leitung?
Ich habe einen audi a4 b5 8d
1,6er schlüsselnr 0588 591
Hoffe das mir jemand helfen kann
Gruss john
Die Leitung solltest Du noch beim freundlichen bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Die Leitung solltest Du noch beim freundlichen bekommen.
Hallo
was ist denn der freundliche???
Der Audi-Teiledealer bei Dir um die Ecke.
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Der Audi-Teiledealer bei Dir um die Ecke.
Ah okay danke ich werds mal versuchen....dennoch weiss ich nicht ob die leitung jetzt defekt ist oder ob was von der leitung fehlt...ein plaste oder gummistück udn deswegen ständig rausrutscht.gruss john