Kupplung
Hi,
war gestern in der Werkstatt aufgrund eines schleifgeräusches aus richtung motor.
Der Mech hat gesagt-." ist die Kupplung", und die wird wohl demnächst sich verabschieden.
Heute hat er angerufen und gesagt mit Kupplungskit und Einabu 600 €. Dabei kostet das Kit schon an die 300 hat er gesagt . Das deckt sich mit den Suchergebnissen.
Jetzt wollt ich mal fragen was ihr von dem Kit hier haltet, laut dem Vertreiber ist es ein deutscher Hersteller: Meyer & Sehle.
Muss ich darauf achten was in diesem komplette Kit drinne ist oder gibts da in den Kits keine unterschiede??
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Kommt vielleicht einer aus meiner nähe der zufällig sowas kann und ne Hebebühne hat 😁. ich helfe natürlich tatkräftig mit und bring ne kiste bier mit . nähere umgebung = 80 km umkreis von EBE.
Danke für die sicherlich Zahlreichen antworten 😁
Beste Antwort im Thema
Ich wäre da ein wenig vorsichtig.
Hab zwar mit dem Händler keine Erfahrung, möchte aber ein paar Tipps geben:
1. Im Angebot wird der genaue Hersteller nicht angegeben.
2. Der genaue Produktionsort wird auch verschwiegen.
3. Die Bewertungen deuten auf geringe Qualität hin (die meisten Bewertungen sind positiv, aber die wenigsten Käufer bewerten erst nach dem Einbau, also gebe ich da nicht so viel drauf).
4. Es sind eindeutig keine Originalteile, aber im Angebot steht "originalverpackt". Das soll wohl so manchen Käufer, der nicht genau liest, zu der Annahme verhelfen, es seien doch originale Teile.
5. "Keine Altteilrückgabe erforderlich": Damit spart sich der Verkäufer sicher die Sondermüll-Kosten. (Hab keine Ahnung, wie alte Kupplungen entsorgt werden).
6. Für eine gute Kupplung ist der Preis doch etwas niedrig.
7. Für Folgeschäden bei Selbsteinbau wird wahrscheinlich nicht gehaftet. Da Kupplungen Verschleißteile sind ist es zudem schwierig, Gewährleistungsansprüche umzusetzen. Eine Garantie wird hier scheinbar nicht angeboten.
Tipp: Vielleicht mal mit einem Ebay-Mitglied, der dort eine ähnliche Kupplung gekauft hat (siehe Bewertungen) Kontakt aufnehmen und fragen, wie die Kupplung nun tatsächlich so ist. Vielleicht gibt ja jemand Auskunft.
Wenn die Kupplungen wirklich was taugen, dann nur her damit 😉
Letzter Tipp: Schauen, ob die alte Kupplung wirklich am Ende ist. Nicht dass die in der Werkstatt nur Geld verdienen wollten. Ich weiß jetzt nämlich nicht, was eine verschlissene Kupplung (mit der man aber noch fahren kann) mit den Geräuschen zu tun hat. Oder schleift die Kupplung immer? Dann wäre es nachvollziehbar.