Kupplung

Audi 80 B3/89

Hi,

war gestern in der Werkstatt aufgrund eines schleifgeräusches aus richtung motor.
Der Mech hat gesagt-." ist die Kupplung", und die wird wohl demnächst sich verabschieden.
Heute hat er angerufen und gesagt mit Kupplungskit und Einabu 600 €. Dabei kostet das Kit schon an die 300 hat er gesagt . Das deckt sich mit den Suchergebnissen.

Jetzt wollt ich mal fragen was ihr von dem Kit hier haltet, laut dem Vertreiber ist es ein deutscher Hersteller: Meyer & Sehle.
Muss ich darauf achten was in diesem komplette Kit drinne ist oder gibts da in den Kits keine unterschiede??

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Kommt vielleicht einer aus meiner nähe der zufällig sowas kann und ne Hebebühne hat 😁. ich helfe natürlich tatkräftig mit und bring ne kiste bier mit . nähere umgebung = 80 km umkreis von EBE.

Danke für die sicherlich Zahlreichen antworten 😁

Beste Antwort im Thema

Ich wäre da ein wenig vorsichtig.
Hab zwar mit dem Händler keine Erfahrung, möchte aber ein paar Tipps geben:

1. Im Angebot wird der genaue Hersteller nicht angegeben.
2. Der genaue Produktionsort wird auch verschwiegen.
3. Die Bewertungen deuten auf geringe Qualität hin (die meisten Bewertungen sind positiv, aber die wenigsten Käufer bewerten erst nach dem Einbau, also gebe ich da nicht so viel drauf).
4. Es sind eindeutig keine Originalteile, aber im Angebot steht "originalverpackt". Das soll wohl so manchen Käufer, der nicht genau liest, zu der Annahme verhelfen, es seien doch originale Teile.
5. "Keine Altteilrückgabe erforderlich": Damit spart sich der Verkäufer sicher die Sondermüll-Kosten. (Hab keine Ahnung, wie alte Kupplungen entsorgt werden).
6. Für eine gute Kupplung ist der Preis doch etwas niedrig.
7. Für Folgeschäden bei Selbsteinbau wird wahrscheinlich nicht gehaftet. Da Kupplungen Verschleißteile sind ist es zudem schwierig, Gewährleistungsansprüche umzusetzen. Eine Garantie wird hier scheinbar nicht angeboten.

Tipp: Vielleicht mal mit einem Ebay-Mitglied, der dort eine ähnliche Kupplung gekauft hat (siehe Bewertungen) Kontakt aufnehmen und fragen, wie die Kupplung nun tatsächlich so ist. Vielleicht gibt ja jemand Auskunft.

Wenn die Kupplungen wirklich was taugen, dann nur her damit 😉

Letzter Tipp: Schauen, ob die alte Kupplung wirklich am Ende ist. Nicht dass die in der Werkstatt nur Geld verdienen wollten. Ich weiß jetzt nämlich nicht, was eine verschlissene Kupplung (mit der man aber noch fahren kann) mit den Geräuschen zu tun hat. Oder schleift die Kupplung immer? Dann wäre es nachvollziehbar.

30 weitere Antworten
30 Antworten

... Page not Found ...

Hättest auch schreiben können:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

jo danke, der andere link geht anscheinend über meine e-mail addy.

also bitte den link von daDone benutzen. danke schon mal in die richtung 😁

und dann meine fragen beantworten 😁

Ich wäre da ein wenig vorsichtig.
Hab zwar mit dem Händler keine Erfahrung, möchte aber ein paar Tipps geben:

1. Im Angebot wird der genaue Hersteller nicht angegeben.
2. Der genaue Produktionsort wird auch verschwiegen.
3. Die Bewertungen deuten auf geringe Qualität hin (die meisten Bewertungen sind positiv, aber die wenigsten Käufer bewerten erst nach dem Einbau, also gebe ich da nicht so viel drauf).
4. Es sind eindeutig keine Originalteile, aber im Angebot steht "originalverpackt". Das soll wohl so manchen Käufer, der nicht genau liest, zu der Annahme verhelfen, es seien doch originale Teile.
5. "Keine Altteilrückgabe erforderlich": Damit spart sich der Verkäufer sicher die Sondermüll-Kosten. (Hab keine Ahnung, wie alte Kupplungen entsorgt werden).
6. Für eine gute Kupplung ist der Preis doch etwas niedrig.
7. Für Folgeschäden bei Selbsteinbau wird wahrscheinlich nicht gehaftet. Da Kupplungen Verschleißteile sind ist es zudem schwierig, Gewährleistungsansprüche umzusetzen. Eine Garantie wird hier scheinbar nicht angeboten.

Tipp: Vielleicht mal mit einem Ebay-Mitglied, der dort eine ähnliche Kupplung gekauft hat (siehe Bewertungen) Kontakt aufnehmen und fragen, wie die Kupplung nun tatsächlich so ist. Vielleicht gibt ja jemand Auskunft.

Wenn die Kupplungen wirklich was taugen, dann nur her damit 😉

Letzter Tipp: Schauen, ob die alte Kupplung wirklich am Ende ist. Nicht dass die in der Werkstatt nur Geld verdienen wollten. Ich weiß jetzt nämlich nicht, was eine verschlissene Kupplung (mit der man aber noch fahren kann) mit den Geräuschen zu tun hat. Oder schleift die Kupplung immer? Dann wäre es nachvollziehbar.

Ähnliche Themen

Einer Kupplung von Sachs würde ich hingegen eher vertrauen. Die haben im Kupplungsbereich wirklich Erfahrung. Sind halt erwas teurer (so um die 100 EUR mehr).

Danke,

also ich hab den Typen ja angeschrieben und der hat mir geschrieben das der Hersteller meyer & sehle heißt, ist ein deutscher aus Düsseldorf laut google.

Garantie müssen die geben von der Gesetzeslage her schon da sie händler sind, auf den einbau natürlich nicht.

das mit dem original verpackt geb ich dir recht, klingt komisch in dem fall.

Hab gehofft das evtl. von der Firma einer ne Kupplung verbaut hat und somit sagen kann ob des schrott ist.

Zitat:

Original geschrieben von Coupe2.3l


Garantie müssen die geben von der Gesetzeslage her schon da sie händler sind, auf den einbau natürlich nicht.

Garantie gibt es devinitiv nur, wenn der Händler dies freiwillig in den Kaufvertrag schreibt. Und nicht jedes Garantieversprechen wird auch eingehalten, besonders nicht ohne Zusatzbedingungen.

Was du meinst ist die gesetzliche Gewährleistung. Und die gibt es auch auf Verschleißteile (bei Neuware sind es 24 Monate).
Wenn in den ersten 6 Monaten etwas kaputt geht, dann muss der Händler Ersatz bieten oder nachweißen, dass der Kunde den Schaden verursacht hat.
Nach 6 Monaten gilt dann die umgekehrte Beweislast. Da muss der Kunde nachweisen, dass der Mangel bereits beim Kauf vorhanden war. Besonders bei Verschleißteilen wie Kupplungen ist das fast unmöglich.
Aber auch in den ersten 6 Monaten kann ein Händler mit der Aussage "unsachgemäße Handhabung" schnell abwinken. Da hilft dann nur noch ein Gerichtsverfahren. Und das bei einem Streitwert von 100 EUR? Da zahlt man auf jeden Fall drauf. Alleine die Zeit, die man verschenkt ist mehr wert. Und darauf legen es unseriöse Händler halt an.
Übrigens gehen Gewährleistungsansprüche immer gegen den Händler, nicht gegen den Hersteller. Also ein unseriöser Händer, der Ware von namhaften Herstellern verkauft, kann durchaus ein Problem darstellen.

Das ganze soll nur eine Warnung sein und nicht unbedingt heißen, dass dieser Händler unbedingt unseriös ist. Aber ich hab halt auch schon so meine Erfahrungen gemacht und weiß: BILLIG ist nicht gleich PREISWERT.

Wenn hier schon jemand Erfahrungen mit dem Händler oder mit dem Hersteller gemacht hat, dann her mit den Erfahrungen! Würde mich auch interessieren (auch wenn ich grad keine Kupplung brauche).

Schau mal bei autoteile-meile, da kostet das komplette Set ca 250 Euro von Sachs, dann nimmste vorsichtshalber noch den Nehmerzylinder neu, der kostet da 35 Euro von Febi-Bilstein...

wie kann ich am leichtesten festellen ob ich ABS haben sollte oder nicht???

Der stecker in der Mittelkonsole ist vorhanden aber es kann ja sein das die immer installiert sind aber nicht belegt, schalter hab ich eingebaut aber anzeigen tut er nix bei betätigung.

Funktionieren tuts auch nicht, wenn is drinne ist. Kann man des im mottorraum sehen?? Hab da so nen fetten block drin des an den bremsflüssigkeitsbehälter angeschlossen ist und davor is so großer schwarzer block. Hab bei ebay was gefunden das so aussieht und was fürs ABS ist , aber ich hab keine Ahnung ob des egal ob ABS oder nicht so aussehen muss.

So dann hab ich heute mal mein Leerlaufregelventil rausgebaut und ne WD 40 dusche verpasst, ich hatte noch eins dabei und ebenfalls gereingit und hab des dann erst mal eingebaut, er hat dann sehr schön die 900 U/min gehalten aber nach ein paar mal gas geben is er mit dem getauschten teil abgestorben.
Hab jetzt wieder das alte drinne auch saubergemacht, aber da sackt die Drehzahl immer auf so 500 U/min ab, aber er geht nicht aus.
Ist das andere Ventil kaputt?? Oder muss sich des nach dem reinigen erst wieder "einlaufen", weil mir kommt es sovor als ob dreckiger besser wär weil das unterdrucksystem vom dreck abgedichtet wird.

danke
gruß

Wenn du ABS haben solltest musst du den ABS-Hydraulikblock im Motorram haben. Bild ist im Anhang.

des sieht bei mir en bissle anderst aus,

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

so en ding is vorhanden, aber sieht des bei nem fahrzueg des kein ABS anderst aus???

@ seidla

des was du eingekreist hast hab ich so ähnlich, bei mir gehen aber die leitungen für die bremskreise oben in diesen block, und wo auf dem bild diese metallröhre ist, hab ich so nen schwarzen kasten wie bei der ebay auktion.

Wo muss ich mit der Fehlersuche beginne wenn ich ABS hab und es funzt net??

Das ist auch ein ABS-Block aber die alte Version. Leider steht in deiner Signatur kein BJ. sonst hätte ich gleich das richtige Bild gepostet 😉

Als allererstes würde ich die Sicherungen kontrollieren. Auch unter der Abdeckung unterm Lenkrad steckt ne Sicherung fürs ABS. Falls die durch sein sollte, leuchtet auch im KI kein Warnlicht fürs ABS...

also ich weiß das unterm lenkrad in einem relais ne sicherung steckt , dann muss es die sein oderß??

also Baujahr is meiner 06/91, des is ganz doof weils da irgendwie ne veränderung gab in der bauweise wenn ich mich net täausch.
dann hab ich wohl abs aber es geht net , scheiße , wat nun??? WO fang ich an zu suchen nach dem fehler?? tEILE kaufen wie en wilder oder ???

Ich hab doch geschrieben schau erstmal die Sicherungen nach 😁

Ja 91 war Modellwechsel, da du aber noch die Typ89 Motorhaube drauf hast, hast du noch das MJ90. Ich denke erst ab 8/91 wurde gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen