Kupplung schleift beim Automatik 540d G31

BMW 5er G31

Hallo,
ich bin von einem 330d auf den 540d gewechselt und habe das gefühl, dass die Kupplung einfach zu spät richtig verbindet.
Gerade beim gemächlichen anfahren ist dieses typische Automatikkupplungschleifen mit leicht erhöhter Drehzahl viel mehr vorhanden als bei meinem 330d.
Ist es bei euch auch so, dass Ihr das Gefühl habt, er könnte etwas schneller auskuppeln?

LG Werner

Beste Antwort im Thema

Alle viel zu verwöhnt 😛

Die Medizin, die hilft :
Fahrt mal einen aktuellen A6 50 TDI oder den neuen Touareg V6 TDI. Dann findet ihr das Anfahrverhalten der BMW-Automatik plötzlich erste Sahne !

108 weitere Antworten
108 Antworten

Also ich habe die Frage, was an der Sportautomatik anders ist, mal dem BMW Kundendienst per Mail gestellt.
Hier die Antwort:

Hallo und vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich freue mich über Ihr Interesse am BMW 530i Touring. Neben den von Ihnen erwähnten Unterschieden, ist zusätzlich eine andere Schalt-Software im Hintergrund, die sportlicheres Fahren unterstützt.

Von mir erwähnte Punkte waren die Paddles und die Launch Control.

ALSO DOCH !!!

Wenn man den "Detail-Text" im Konfigurator ließt, verstehe ich das auch so, das die Sport-Automatik nicht ganz so komfortabel schaltet und immer mit höheren Drehzahlen gefahren wird.

Die "Sport-Automatik"gibt es ja auch erst ab 530i nach oben. Beim 520i/d steht da "Automatik mit Schaltwippen".

Die Sport-Automatik Steptronic hat man beim M-Paket ja automatisch, da kann man nicht wählen.
Dies geht nur bei Luxury Line oder SportLine.

Das bedeutet aber nur, dass die Schaltstrategie vermutlich eine andere ist, nicht dass die Schaltzeiten geringer sind. Vielleicht bedeutet „sportlicher“ ja die Gänge länger auszudrehen.
Hab heute morgen mal bei mir darauf geachtet, wenn ich mit sanftem Fuß fahre, schaltet er in Komfort immer bei etwa 1800U/min und versucht die Drehzahl knapp über 1000 zu halten. Genau so würde ich manuell auch schalten. Wenn ich etwas beherzter Gaß gebe, schaltet er bei ca. 2200 U/min, im Sportmodus dreht er die Gänge dagegen noch weiter aus.

Also ich verstehe das so, das die "Sport Automatik Steptronic" grundsätzlich mit höheren Drehmomenten fährt und dadurch etwas schneller und "zackiger" schaltet. Die normale Automatik wählt grundsätzlich niedrige Drehmomente und ist etwas "smoother".

Jeweils unabhänjg vom gewählten Modus - Sport, Comfort, Eco oder auch adapitv.

echt? Dachte das schnellere Schalten macht die nur in Sport Plus oder Individual, falls ausgewählt. Interessant.

Ähnliche Themen

Was ist das mit meinem jetzigen 340er Handschalter einfach und unkompliziert. Schade, dass ich jetzt zwangsweise die Automatik zahlen muss und wahrscheinlich doch nur mit dem Paddels eingreifen muss. 🙁
Dann kann ich gleich einen Handschalter fahren.

Zitat:

@Shardik schrieb am 27. Oktober 2018 um 07:49:48 Uhr:


Was ist das mit meinem jetzigen 340er Handschalter einfach und unkompliziert. Schade, dass ich jetzt zwangsweise die Automatik zahlen muss und wahrscheinlich doch nur mit dem Paddels eingreifen muss. 🙁
Dann kann ich gleich einen Handschalter fahren.

Nee nee. Da wärst du der erste. Einmal Automatik immer Automatik.... Wirst es sehen.

Der 540i hat mich da auch eines besseren belehrt. Nie wieder Schalter 😁

Aber auch nie ohne Schaltwippen. Für handgeschaltete Spaß-Etappen!

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 1. November 2018 um 21:14:37 Uhr:


Aber auch nie ohne Schaltwippen. Für handgeschaltete Spaß-Etappen!

..ja, sicher, bei Adaptive Drive und 400 PS wollte ich die auch. 😁

Bei meinem Auto finde ich kaum Anwendung. Mein M Lenkrad sieht aber recht hübsch damit aus. 🙂

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 1. November 2018 um 21:14:37 Uhr:


Aber auch nie ohne Schaltwippen. Für handgeschaltete Spaß-Etappen!

Die habe zum Abholung im bmw Welt aber nicht gefunden, zwei mal gesucht oben und unten aber Nix. Zuhause den Leasingvertrag gecheckt: sie waren nicht in der konfig.

Insgesamt bin ich mit der Automatik sehr zufrieden. Nur das anfahren finde ich wirklich schlimm. Ich hoffe es gibt noch eine Möglichkeit diesen extremen Gummiband-Effekt abzustellen.
Ich fahre doch kein 30 Jahre altes Auto oder ein Mofa - da wäre das sicher normal so.
Schlimm.

LG Werner

Was ist denn dieser Gummiband Effekt?

Alle viel zu verwöhnt 😛

Die Medizin, die hilft :
Fahrt mal einen aktuellen A6 50 TDI oder den neuen Touareg V6 TDI. Dann findet ihr das Anfahrverhalten der BMW-Automatik plötzlich erste Sahne !

Trotzdem ist was dran! Mein jetziger 530d xDrive hat deutlich mehr "Schlupf" - insbesondere in den Gängen 1-3 - beim Schalten als mein vorheriger 330d xDrive. Mir ist nie irgendein Schlupf, den ich mit dem Gefühl "schleifende Kupplung" beschreiben würde beim alten aufgefallen. Finde ich störend und macht den Eindruck, zumindest subjektiv, dass beim 530 das Schalten länger dauert.

Insbesondere beim kalten Motor erfolgt das Schalten auch später als beim Alten (glaube ich wenigsten), bei warmem Motor passen aber die Schaltzeitpunkte für mich...einzig der "Schlupf" stört mich etwas. Meine Frau empfindet das tatsächlich als langsames Schalten.

Griuß stef

Zitat:

@stef24 schrieb am 14. Januar 2019 um 14:08:45 Uhr:


Trotzdem ist was dran! Mein jetziger 530d xDrive hat deutlich mehr "Schlupf" - insbesondere in den Gängen 1-3 - beim Schalten als mein vorheriger 330d xDrive. Mir ist nie irgendein Schlupf, den ich mit dem Gefühl "schleifende Kupplung" beschreiben würde beim alten aufgefallen. Finde ich störend und macht den Eindruck, zumindest subjektiv, dass beim 530 das Schalten länger dauert.

Insbesondere beim kalten Motor erfolgt das Schalten auch später als beim Alten (glaube ich wenigsten), bei warmem Motor passen aber die Schaltzeitpunkte für mich...einzig der "Schlupf" stört mich etwas. Meine Frau empfindet das tatsächlich als langsames Schalten.

Griuß stef

CA 40% Gas geben und das reduziert SI h deutlich, aber pass bitte auf dass vor dir niemand im Weg steht. Eine andere Alternative ist ohne Gas anrollen lassen und dann Gas geben, dann hat er auch weniger "Schlupf"

Deine Antwort
Ähnliche Themen