Kupplung Sätz
Ich muß die Kupplung wechseln, denn sie hat angefangen zu Schleifen. Der man von wem ich immer die Teile kaufe sag das es zwei Sorten gibt, bis das getriebe runter ist kann man nicht sagen welche Kupplung es ist? Ist das möglich? Ich will jetzt eine von daparto bestellen, sind billiger, aber ich habe Angst das ich die falsche bekomme, unterschied sehe ich nur am Motor code, n52b25A und n52b25O0. Ich denke das die gleich sind aber besser fragen...
Auto 525xi, 2005
20 Antworten
Schau mal mit deiner VIN in den ETK von Leebmann und gucke wo der grüne Haken dran ist.
Verlinke das dann auch mal kurz zur Kontrolle.
Normal lässt sich das über den ETK schon vorher herausfinden.
Auch bei Leebmann gibt es zwei, aber ich denke das eine die alte ist und nicht mehr produziert wird, und die andere die neue, sollten meine Meinung beide passen. Ich wollte eigentlich eine Valeo bestellen, sind billiger als Luk und Sachs, und so weit ich weiß die kvalitet ist top. Von Valeo gibt es zwei, 13e unterschied, die billigere ist etwas schwerer 310g, ich habe keine Ahnung wieso und ob die beide gut sind.
https://www.leebmann24.de/.../?...
Hier der link von daparto
https://www.daparto.de/.../2-200-1073?kbaTypeId=12
Die VIN wird nicht im Link übernommen. Aber so wie ich das sehe gibt es nur eine. Nur einmal wurde die Nr. ersetzt. Klar.
Valeo würde ich bei Kupplungen nicht nehmen.
Auch denk an Ausrücklager und Druckplatte. Ggf sogar an das Schwungrad wenn es ein ZMS* ist.
Kommt auf die KM an.
Daparto: Sachs sieht vollständiger aus, ich würde das nehmen.
*ZMS prüfen und entscheiden ob neu zu machen ist oder auf Grund KM eventl. gleich mit machen.
193k km, ich denke das das ZMS noch gut ist, kein klopfen oder sonstiges zu spüren, und dieses Auto will ich maximal noch ein Jahr fahren. Dan bestelle ich Sachs, bei beiden alten e46 habe ich diese eingebaut und sind super,damit kann ich nichts falsch machen. Wenn das ZMS doch schlecht ist kann ich die Sachs Kupplung mit Luk ZMS kombinieren?
Ähnliche Themen
LUK kannst auch nehmen, nur das Angebot von Sachs sah vollständiger aus.
Kommt drauf an wie viel du in dem Jahr fährst.
Wenn es viel ist kann sich ein ZMS schon lohnen wenn das Getriebe eh unten ist.
Scheiße ist wenn alles zusammen hast und dann nach 10TKM das ZMS die Grätsche macht.
Risiko halt.
Deine Entscheidung.
Ich hab zwar einen 320d aber sollte keine Rolle spielen...
Hab bei mir vor 1.5 Jahren den Komplettsatz von Sachs gekauft und einbauen lassen und bin gar net zufrieden. Seit Anfang an stinkt die kupplung bei Belastung, bsp. Wenn ich rückwärts kurz bergauf fahren will oder mal einen schnellen Start hinlegen will fühlt sich die Kupplung ziemlich alt an.
Vlt auch nur zufall...
Ich habe gestern Abend Luk Kupplung Sätz von Leebmann und Schrauben bestellt, fast gleiche Preis wie bei daparto. Jetzt will ich auch das ZMS bestellen für jeden Fall, wenn der alte gut ist schick ich es zurück. Wenn das getriebe schon unten ist, sollte ich noch etwas wechseln? Öl für verteilergertiebe mache ich auch mit
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 9. Januar 2019 um 09:04:41 Uhr:
Bei 192 tsd aufjedenfall das ZMS mit ersetzen...
Wahrscheinlich werde ich es machen. Bei einem Diesel auf jeden Fall, beim Benziner 70%. Bei meinem alten 318i mit 260tkm habe ich nur die Kupplung gewechselt, Schwungrad war im super Zustand, beim 320d auf 200tkm komplett gemacht. Aber ich denke schon dass ich es wechsele, 300e sind nicht so schlimm, nur wenn der Mechaniker mir garantiert das es noch minimum 50.000km aushält.
Man kann über die Wellendichtringe von Motor und Getriebe drüber nachdenken, wäre auch ein Abwasch und die Kosten halten sich absolut in Grenzen wenn man alles selber machen kann.
Dabei gibt es was zu beachten. Die Ringe niemals trocken und verkantet einsetzen, sondern mit ÖL des jeweiligen Bautteils und sauber gerade eintreiben. Zuvor die Tiefe vielleicht noch merken.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. Januar 2019 um 10:14:09 Uhr:
Man kann über die Wellendichtringe von Motor und Getriebe drüber nachdenken, wäre auch ein Abwasch und die Kosten halten sich absolut in Grenzen wenn man alles selber machen kann.Dabei gibt es was zu beachten. Die Ringe niemals trocken und verkantet einsetzen, sondern mit ÖL des jeweiligen Bautteils und sauber gerade eintreiben. Zuvor die Tiefe vielleicht noch merken.
Danke!
Ich habe jetzt alles, Kupplung, Schwungrad, Schrauben und die Wellendichtringe. Eine Frage, muss ich das Öl vom Motor ablassen wenn ich das simmering wechsele bei N52, oder ist das Ölnivo unterhalb der kurbelwelle, nur in der wanne?
Brauchst du nicht. Das Ölniveau muss drunter liegen sonst würden die Kurbelzapfen im Öl panschen und das dürfen sie nicht.