Schwungrad und Kupplung warum diese Preisunterschiede

BMW 5er E60

Hallo ich bin's nochmal

Warum gibt es so immense Preis Unterschiede z.B für das Kupplungssatz und das Schwungrad. BMW 530D E60 BJ 2005 Schaltgetriebe

Ich war in mehreren Werkstätten und habe mir Preise eingeholt, für den Kupplungssatz von LUK wollten die grob 350 Euro und im Internet gibt's genau den selben Satz für 170 Euro. Das Schwungrad kostet ca 650 bis 700 Euro und im Netz 350 Euro. Dann fragt man sich natürlich wie diese heftigen Unterschiede zustande kommen, vor allem was rechtfertigt die Preisdifferenzen.

Ein guter Freund der sich sehr gut mit Autos auskennt sagte es gäbe mehrere Wahlen. Sprich erste Wahl zweite Wahl usw... geht es eher um optische oder doch um mechanische Ausschüsse bzw. Mängel, sollte man es vermeiden die Teile aus dem Internet zu kaufen( in meinem Fall Amazon) oder ist das alles nur Gerede damit die Werkstätte einfach nurnoch mehr Kohle machen können. Den garantieren kann mir auch niemand um welche Wahl es sich bei dem Werkstatt fremd handelt. Naja lange Rede kurzer Sinn, ist davon abzuraten online Bauteile Kupplung und Schwungrad einbauen zu lassen oder nicht ??

18 Antworten

Solange man mit der selben Marke vergleicht glaub ich nicht das es da Unterschiede in den Qualitäten gibt.

Sollen dir die Werke oder dein Kumpel das doch mal an Hand von Fakten nachweisen.

Klar kann man im Internet auf Billigmüll, Raubkopien usw. reinfallen.

Solange man aber bei einem seriösen Händler hochwertige Ware oder sogar Erstausrüster Ware wie LUK / Sachs kann man eigentlich nix verkehrt machen.

Ach, Amazon zähle ich zumindest nicht unbedingt zu den seriösen Händlern, zumindest nicht dann wenn sie nur als Mittler auftreten und die Ware wer weiß was her kommt. Solange die selber als Händler auftreten ist das ok.

Das Werkstätten immer noch so dreist sind 100% Aufschlag zu nehmen finde ich schon dreist, es sei denn die haben einen Stundenlohn von weniger als 50€ Brutto. Das die einen Aufschlag nehmen ist ja ok aber nicht das Doppelte. Müssen Privat gegenüber ja auch dafür gerade stehen, Gewährleistung.

Die Unterschiede welche du hier nennst (Faktor 2) sin harmlos.
Insbesondere wenn man Aftermarket Teile mit BMW vergleicht kommt man locker auf einen Faktor 4 und noch mehr.

Warum das so ist?
Ganz einfach die Wirtschaft will leben, warum nicht auch von dir?

LG Robert

Danke für eure bisherigen Beiträge.

Nochmal an Robert, was genau meinst du damit? Ist das einfach nir eine Masche um Geld zu machen oder steckt da etwas hinter? Gruß

Ach der Herr folgt meiner Argumentation nicht, ok.😉

🙂🙂

Ähnliche Themen

KapitaenLueck deine Argumentation ist sehr hilfreich gewesen keine Frage!

Ich möchte nur noch wissen was die gravierenden Unterschiede eines selben Bauteil z.B das Schwungrad sind, da immer noch die Rede von erste, zweite, dritte und vierte Wahl ist. U KNOW

Zitat:

@E60Beat schrieb am 3. Februar 2018 um 11:37:36 Uhr:



Nochmal an Robert, was genau meinst du damit? Ist das einfach nir eine Masche um Geld zu machen oder steckt da etwas hinter? Gruß

Ich meine nicht mehr und nicht weniger als ich bereits geschrieben habe.
Es existieren bei Ersatzteilen für unsere Bimmer Preisunterschied von locker 400% und mehr.
Die Preisunterschiede bezahlst du, profitieren tut die ganze Lieferkette Produzent, Großhändler, Händler, Werkstatt.
Bevor jemand mit Qualität kommt, klar gibt es Unterschiede die sind in der Regel aber nicht so gravierend - Wachsamkeit kann nicht Schaden, Online Foren sind hier oft hilfreich.

Der Mündige Konsument hat es in der Hand welches Angebot er wahrnimmt.

Wenn man in eine (insbesondere Marken-) Werkstatt geht wird es schwer bis unmöglich werden günstige Teile zu bekommen. Viele Werkstätten lehnen es auch ab mitgebrachte Teile zu verbauen, bei den Marken-Werkstätten sowieso unmöglich.

LG Robert

Ich bedanke mich!

Ich werde das Schwungrad und den kompletten Kupplungssatz ( Ausrücklager, Kupplungsscheibe, Kupplungsdruckplatte und Ausrückhebel) von LUK was ich zusammen für 420 Euro bekommen habe bei einem KFZ schrauben für 250 Euro wechseln lassen.

Was sagt ihr ok oder nicht ok ?
Natürlich ohne Garantie der Schreiber soll laut einem guten Freund gut sein und viel von Schwungrad und Kupplungs Wechsel verstehen....

Der Arbeitspreis ist sicher Ok.

Alles andere ist Glück und Vertrauenssache.

LG Robert

LUK ist gut, ist auch einer der vielen Erstausrüster. Ob jetzt genau bei deinem kann ich nicht sagen.

Zitat:

@E60Beat schrieb am 3. Februar 2018 um 12:58:24 Uhr:


Ich bedanke mich!

Ich werde das Schwungrad und den kompletten Kupplungssatz ( Ausrücklager, Kupplungsscheibe, Kupplungsdruckplatte und Ausrückhebel) von LUK was ich zusammen für 420 Euro bekommen habe bei einem KFZ schrauben für 250 Euro wechseln lassen.

Was sagt ihr ok oder nicht ok ?
Natürlich ohne Garantie der Schreiber soll laut einem guten Freund gut sein und viel von Schwungrad und Kupplungs Wechsel verstehen....

Mit Schwungrad für 420€ kann ich mir schwer vorstellen.

Sry ich meinte 520 Euro

Ich kann mir nicht vorstellen, dass LUK, Sachs oder wie sie alle heißen, zweite Wahl- Artikel auf den Markt bringen. Die Preisunterschiede verwundern einen aber manchmal schon.
Ich brauche für meine Motorräder neue Batterien. Selbst im Internet schwangen die Preise für identische Batterien(Hawker Reinblei) zwischen 120 und 210 Euro. Der Motorrad Zubehörhandel liegt genau dazwischen.

Dort werde ich kaufen, Reklamationen sind dort einfacher zu verhandeln. Amazon ist Scheiße.

Auch wenn ich Amazon manchmal verteufle SQ, kann ich dir da so leider nicht voll zustimmen. Wenn Amazon selber der Verkäufer ist sind Reklamationen überhaupt kein Problem, bisher. So meine Erfahrung. Egal.

Ja mit den Preisen ist so eine Sache, das nennt sich freie Marktwirtschaft mit manchmal wundersamer Preisbildung.🙂

Jedem steht es frei seinen Preis für ein Produkt zu benennen und sein gegenüber steht es frei diesen anzunehmen, den Preis zu verhandeln oder sich was anderes zu suchen.

Erklärt aber nicht warum einige Werkstätten einen Handelsaufschlag von 100% berechnen. Sind halt gierig. Ausnahme hatte ich ja schon erläutert. Eine Werkstatt, gerade mit Angestellten, müssen sehen wie sie ihre Kostenstruktur bedient bekommen.

Es gibt von namhaften Herstellern am Markt keine 2. Wahl Qualität, die wären ja bescheuert sich mit sowas die Reputation zu versauen. Wenn dann haben solche Hersteller eigene Marken unter denen sie günstigere Artikel verkaufen, das kenne ich z.B. aus dem Bereich Werkzeug bei Gedore und Carolus.

Man muss jedoch aufpassen keine Plagiate zu kaufen, die können teilweise viel günstiger sein und man erkennt es nicht unbedingt sofort.
Die Möglichkeit der Reklamation ist ja ganz nett, nur wenn ich die Kupplung und Schwungscheibe wieder ausbauen muss um sie zu reklamieren, und dabei das Auto 3 Wochen steht lohnt sich das für mich nicht.
Bei Amazon wäre ich prinzipiell sehr vorsichtig, dort gibt es im Warensystem nur eine große Kiste pro Artikelnummer, egal welcher Verkäufer, wird ein Produkt von 10 versch. Anbietern über Amazon verkauft (mit Versand durch Amazon) landen die alle in einer Kiste. Wenn jetzt einer dabei ist der Plagiate verkauft, dann hast du eine 10% Wahrscheinlichkeit Plagiate zu bekommen, egal bei welchem Anbieter du dort kaufst.
Das war auch der Grund warum Birkenstock sich von Amazon verabschiedet hat, Kunden bekamen dort Plagiate obwohl sie direkt von Birkenstock gekauft hatten.

Für günstige Ersatzteile gehe ich zu Daparto und vergleiche die Preise.
Dort habe ich Scheiben plus Beläge plus Verschleisskontakt für meinen Dicken für 150€ von Brembo bekommen.
Auf die schnelle Recherchiert kostet dort für einen 530d der Kupplungssatz 150-200€ und die Schwungscheibe 350-400€, von Luk oder Sachs.

Einmal wollte mir eine Werkstatt Spurstangenköpfe für meinen Suzuki Grand Vitara für 300€ pro Stück verkaufen. Von Lemförder kosten die normalerweise 15€ pro Stück. Der Preis war aber so absurd das es selbst dem Mechaniker auffiel, das System hat ihm aber keine andere Möglichkeit angeboten. So bin ich dann in eine andere Werkstatt gefahren.

Meine Stammwerkstatt bietet mir immer (ungefragt) an ob ich die Teile selbst besachaffen will, bzw. fragt mich ob ich im nachschauen will ob ich sie günstiger bekommen. Bisher konnte ich dort aber nie einen nennenswerten Unterschied feststellen und bin daher immer mit den Teilen von der Werkstatt gefahren, wenn es Reklamationen gibt ist das dann auch unkomplizierter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen