Kupplung rutscht
bin heute gefahren und im 3. Gang fing die Kupplung bei ca. 3100 bis 3800 U/min. an zu rutschen. Ich habe einen 1,4 Tsi mit 122Ps mit Software von Absolute auf ca. 150-160Ps(270NM). Hat wer die selbe erfahrung gemacht, brauche ich eine andere Kupplung?
Beste Antwort im Thema
Das Problem hatt ich auch mal mit meinen ehemaligen Golf 4 TDI mit 101 PS. Den hatt ich auch gechippt. Hab dann darauf das Gerät sehr schnell wieder entfernt. Die Kupplung funtionierte wieder wie vorher. Aber ich denke das hat ihr einiges an Lebenszeit gekostet.
Tja aus solchen Sachen lernt man dann und ich würd nen Teufel tun und nochmal nen Serienmotor aufpumpen...
Lieber gleich ein entprechendes Auto mit den PS kaufen die man auch braucht bzw. haben will. Ist meiner Meinung nach viel gescheiter und auf dauer wahrscheinlich billiger, weil nicht soviel kaputt geht im Laufe der Zeit.
Grüße
Ähnliche Themen
37 Antworten
Aber durchdrehende Räder (wenn auch nur kurz) gehen eigentlich immer mit einer leuchtenden ESP-Lampe einher, zumindest bei meinem R ist die ASR in solchen Fällen recht flott. 😁
Aber gut, wenn du sagst, dass es nur in den unteren Gängen auftritt, spricht das tatsächlich eher gegen eine rutschende Kupplung.
Sowas kündigt sich im Normalfall ja immer erst in den höheren Gängen an.
Dann könntest du das Ganze jetzt einfach weiter beobachten, oder eben "auf Verdacht" tauschen.
Wobei bei einem gechippten 2.0TSI eine verstärkte Kupplung immer eine gute Investition ist. 🙂
aber nicht, wenn sich erst Ende diesen/Anfang nächsten Jahres ergibt, ob ich den Wagen noch weiter fahre. Bis dahin möchte ich mir die Entscheidung noch offen halten können🙂
Da meist das Erste nach dem Einsteigen bei mir das Abschalten der ASR ist, kann ich Deiner Argumentation nicht ganz folgen😛
Die letzten Tage habe ich den Schlupf nur noch in den unteren Gängen bemerkt, die Woche davor nur in den oberen. Ich muss das wohl wirklich mal weiter beobachten.
ASR immer aus?
Du Schlingel du! 😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Hm, wenn man ein defektes ZMS nicht bemerkt frage ich mich gerade, warum es dann defekt ist?!😛Ich beobachte das jetzt erstmal weiter. Heute war so gut wie kein Rutschen bemerkbar. Ist lediglich ein ganz kurzer Rutscher für den Bruchteil einer Sekunde. Könnte aber auch sein, dass die Kupplung gar nicht mehr rutscht, sondern die am Samstag montierten Winterreifen auf den aktuell sehr nassen Straßen im Overboost ganz kurz durchdrehen. Gegen eine rutschende Kupplung spricht, dass es nur bis maximal in den vierten Gang, eher nur bis in den dritten bemerkbar ist.
Also, hab Euer Gespräch n bisschen verfolgt, kenn mich da jetzt auch net so wirklich aus, aber weil ich grad das mit dem Durchdrehen der Winterreifen lese: Sollte dann nicht das gelbe Licht im Tacho fürs ESP aufleuchten? Daran könnte mans ja merken was es ist? Oder springt das auch bei ner durchrutschenden Kupplung an?
Edit: Hab nicht bis zu Ende gelesen, letzte Seite übersehen, vergiss meinen Beitrag wieder x)
jup, immer brav zu Ende lesen😛
Ich habe das Ganze jetzt mal etwas beobachtet (bei den aktuellen ca. 5-10 °C ist das Drehmoment ja schonmal sehr hoch, während es im Sommer doch spürbar einfällt):
egal in welchem Gang: immer beim spontanen Durchlatschen des Gaspedales im Bereich zw. 2.500 und 4.000 U/min rutscht ganz kurz beim Ladedruckaufbau und dem damit verbundenen ganz kurzen Overboost auch nur ganz kurz wie ein weicher Ruck die Kupplung. Fühlt sich eher so an als wenn der Ladedruck nach Erreichen des Overboost einmal kurz unterschwingen würde, also ein ganz kurzer Moment in dem die gefühlte Beschleunigung nachlässt. Ich würde mal behaupten, dass es das schon viel viel länger macht, ich es aber bisher nicht als rutschende Kupplugn interpretiert hatte, weil es genau in diesem Bereich bis diesen Sommer mit der Software immer mal wieder Probleme gab, der Wagen in diesem Bereich eh unkontrolliert über- bzw. unterschwang und wellenförmig beschleunigte. Da konnte man nichts genau zuordnen. Seitdem der Fehler endlich entdeckt und beseitigt wurde ist das jetzt der erste Winter. Im Sommer reichte das Drehmoment nicht aus, um die Kupplugn rutschen zu lassen.
puh, jetzt wird´s aber schwierig. Hier ein Erfahrungsbericht eines Scirocco 2,0er Fahrers mit K04 Umabu:
EMS macht schon Geräusche... Aber nicht so laut wie man sich das vorstellt. Ich hör's eigentlich nur im stand bei offenen Fenstern. Notfalls drückst halt die Kupplung...
Wenn du die Kupplung angehst, würde ich 1000% gleich das Sachs kit mit EMS nehmen! Ohne zu übertreiben oder meine eigene Investition zu rechtfertigen, bin ich noch nie so eine perfekte Schaltung / Kupplung gefahren! Auch den besagten TTRS oder auch 1M bin ich schon gefahren und selbst deren Schaltung kommt nicht an die Sachs ran.
Der Druckpunkt ist perfekt dosierbar, Schaltung ist viel präziserer und die Kupplung schließt auch deutlich schneller, sodass die kraft spontaner anliegt.
Also das hört sich doch mehr als Positiv an🙂
Ja, aber die angesprochenen Vorteile sind in erster Linie auf die verstärkte Druckplatte + Reibscheibe zurückzuführen, nicht aber unbedingt auf das EMS! 😉
Dass bei ihm alles so wunderbar klappt ist schön, aber wie ich schon erwähnte, KANN das mit einem EMS-Kit ganz anders aussehen...😉
Das ist eben das Risiko, welches man hat.
Und wie bereits erwähnt, würde ein ZMS bei deinem Drehmoment locker reichen.
Aber ich will dir das EMS-Kit keinesfalls ausreden, denn wenn es funktioniert, funktioniert es super. 🙂
Boah, jetzt habe ich gerade alles Mögliche geschrieben und jetzt kommt nach dem Abschicken schon wieder nur ein leeres Eingabefenster😠
Also nochmal:
von der EMS verspreche ich mir für mich in erster Linie den Spaß, den ich seit meinem R32 vermisse: (Zwischen-) Gasstöße abschießen und mit der Kupplugn sauber wieder einfangen😛
Da werde ich wohl vorab ganz genau mit dem Verbauer drüber reden müssen, was wir machen, wenn es zu derartigen Problemen wie von Dir geschildert kommt. Nicht, dass es dann wieder heißt "das hatten wir ja noch nie und kann nur an Deinem Fahrzeug liegen".....