Kupplung rutscht nach "Kavaliersstart"
Seitdem ich gestern Abend ein bisschen zu flott angefahren bin (3000 bis 4000 U/min) und dann mit Vollgas im ersten Gang... Hab mich grad tierisch über eine Frau, die zwei Parkplätze gebr.... egal.
Jedenfalls greift seit diesem "Zwischenfall" die Kupplung erst sehr spät und rutscht beim Einkuppeln in höheren Gängen kurz nach.
Was hab ich da angestellt? Dachte zuerst, die Beläge sind durch die Aktion verglast und greifen nicht mehr. Aber dazu kommt noch, dass die Kupplung eben jetzt erst kurz vor knapp greift.
Kupplung ist schon die zweite drin. Hab eine automatische Nachstellung. Der Faltenbalg ist komplett zusammen gedrückt. Ist das jetzt der Anfang oder das Ende der Nachstellung?
Vielmehr würde mich aber interessieren, warum durch meine (dumme) Aktion die Kupplung jetzt plötzlich so spät greift.
AEE (1,6 / 55 kW), manuell 5-Gang, BJ 1997
16 Antworten
@ sekbt67
Ich hab mir auch gedacht das der verschleiß bei diesen km normal ist.
Denke mal es war noch die erste Kupplung, da ich nur den letzten der 4 Vorbesitzer "näher" kenne und der mir gesagt hat das er an dem Cabrio außer Öl-wechsel und ein paar kleinigkeiten nichts gemacht hat .
Wer weiß welche Fahrweise der Golf über sich ergehen lassen mußte 🙄🙄
Obwohl er ansonsten noch recht gut in schuß ist.
Gruß
Dürfte nicht an Deiner Fahrweise liegen, sondern der Verschleiß zeigt sich wahrscheinlich nur erstmals bei Extrembelastung.
Bei mir konnte ich zu Anfang den neuen Gang nicht mehr in die hohen Drehzahlen einschleifen lassen, sprich nix mit Schalten bei 4-5000 U/min und Vollgas, so wie ich es gerne machte. Da ist die Kupplung dann am Berg einfach durchgerutscht.
Das hielt aber noch 20 tkm, und hätte auch noch länger gehalten bei einer halbwegs akzeptablen Fahrweise.
Die neue Kupplung hab ich jetzt nur, weil das Getriebe gewechselt wurde, und dann die Kupplung eben gleich mit. Die Platte war auch noch nicht ganz fertig, sondern nur nahe an fertig. Und gehalten hat die erste Kupplung immerhin 252 tkm.