Kupplung rutscht (Astra H dreht von selbst hoch bis nach Stillstand)
Hallo leute habe folgendes Problem.
Fahre einen opel astra h gtc 2.0 mit 200PS.
War ca. Vor 4monaten beim chiptuning bei klasen motors stufe 3.
Chiptuning mit auspuff incl. Vorkat.
Seitem drehte mein auto beim beschleunigen hoch.
Konnte kein gang ausfahren.
Den "kupplungstest" 1. Gang einlegen kupplung kommen lassen Auto ist immer abgewürgt.
Jetzt kommt das komische 1monat lang bin ich so gefahren anschließend war ich 1Woche im Urlaub ohne Auto.
Heißt das auto stand komplett 1woche nur rum...
Als ich zurück kam war es weg und jetzt 2 Monate später ist es auf einmal wieder da.
Und hab dann wieder kupplungstest gemacht 2x einmal kalt und einmal warm... immer abgewürgt.
Kann irgendein schlauch ein loch haben das durch die 1woche stand durch irgendwas geschlossen wurde und jetzt wieder offen ist oder sowas?
Hoffe auf hilfreiche Antworten.
50 Antworten
Viele Dieselfahrer inkl. mir fahren weit größere Drehmomente mit der Serienkupplung, problemlos.
Solange man kein Ampelrennen an jeder Ampel macht und nicht krasse Lastwechselmanöver fährt, hält die erstaunlich lange.
Jedoch hat LEL/R kleinere Kupplung als OPC/Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Viele Dieselfahrer inkl. mir fahren weit größere Drehmomente mit der Serienkupplung, problemlos.Solange man kein Ampelrennen an jeder Ampel macht und nicht krasse Lastwechselmanöver fährt, hält die erstaunlich lange.
Jedoch hat LEL/R kleinere Kupplung als OPC/Diesel.
Inklusive Druckplatte und Scheibe besteht beim LEH ein großer Unterschied zu den LEL/LER.
Und Diesel haben generell eine stärkere Kupplung inkl. Druckplatte als Benziner.
Hey leute so hab jetzt mal wieder zeit zu schreiben.
Also habe wie ganz oben beschrieben den Motor mit 200ps drinne.
Und der turbo wurde auch direkt bei klasen überprüft so steht das im Angebot.
Das Problem war klasen motors ist 500km von mir weg ist halt ein sehr weiter weg.
Und das der hochgedreht ist hab ich erst nach 100 km oder so gemerkt und am Tag darauf auch dort angerufen ob das normal ist.
Keine große reaktion ja müsst kupplung sein.
Der wagen hat jetzt 147000km runter.
Komisch ist halt das nach dem 1wochen urlaub jetzt keine probleme mehr damit aufgetaucht sind und das nun 2 Monate lang.
Und jetzt ist es wieder da :/
Hallo.
Mit 147.000 km kann man sich schon mal Gedanken machen über eine neue Kupplung.
Kommt immer darauf wie die vorher behandelt wurde, nun scheint der Zeitpunkt gekommen zu sein das die sich verabschiedet.
Ich kenne jemand die hatte es geschafft bei 30.000 km eine Kupplungsscheibe zu ruinieren und das nur mit 60 PS.
Die Diagnose hast du ja schon von Klasen bekommen, nun gilt es eine Werkstatt aufzusuchen damit du in den Genuss der 240 PS kommst.
Ähnliche Themen
Wie konnte es dann aber möglich sein das ich 2 Monate lang den Genuss haben konnte von den 240ps und das nur weil das auto 1 Woche lang nicht benutzt wurde eine Kupplung kann sich ja in der art nicht einfach erholen oder?
Und klasen hatten da keine diagnose hab dort nur angerufen und gesagt der wagen dreht hoch dann haben die nur gesagt kann kupplung sein aber das der jetzt 2monate glatt lief wussten die ja da auch noch nicht :/
Die Kupplung ist aber nicht verölt?? Sifft es nicht vom Getriebe?
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Die Kupplung ist aber nicht verölt?? Sifft es nicht vom Getriebe?
Das vermute ich mal das die verölt sind....
aber wovon weiß ich nicht muss ich jetzt erstmal in einer werkstatt anschauen lassen.
Versteif Dich nicht auf das verölte. Erfahrungsgemäß ist die Kupplung einfach überlastet mit dem Drehmoment. Das ZMS wird früher oder später auch den Geist aufgeben da es nicht für das Drehmoment ausgelegt ist.
Ich würde auch sagen das Öl kommt von oben, entweder Zylinderkopf oder Zylinderkopfdeckeldichtung.
Wenn der Simmerring der Kurbelwelle undicht ist bzw. der Simmerring der Hauptwelle vom Getriebe hast du kein Öl oben, so wie auf deinem Bild neben dem Kat.
Ab wann rutscht denn die Kupplung, in welchem Drehzahlbereich, schon beim anfahren oder erst wenn der Turbo den Druck aufbaut und das max. Drehmoment abruft?
Auch wenn die nicht verölt sein sollte, um eine neue Kupplung wirst du nicht vorbei kommen, das ist Fakt.
Dann hole dir gleich eine verstärkte.
Meist erst im fünften gang ab 3000 umdrehungen...
Und beim.3 und 4 gang zwischen 4000 und 5000...
Das ding ist kostet halt sau viel das ganze zeug ob sich das noch lohnt ist ne andere frage geb den natürlich sehr ungern her hab mich auch schon an die ps zahl gewöhnt xD
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Ich würde auch sagen das Öl kommt von oben, entweder Zylinderkopf oder Zylinderkopfdeckeldichtung.
Wenn der Simmerring der Kurbelwelle undicht ist bzw. der Simmerring der Hauptwelle vom Getriebe hast du kein Öl oben, so wie auf deinem Bild neben dem Kat.
Selbst wenn das Öl von oben kommt und zwischen Motor und Getriebe rein läuft kommt es nicht auf die Kupplung. Das läuft einfach am Motorblock runter. Mit dem ZMS ist die Kupplung nämlich ein ganzen Stück weit in der Kupplungsglocke vom Getriebe drin.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Selbst wenn das Öl von oben kommt und zwischen Motor und Getriebe rein läuft kommt es nicht auf die Kupplung. Das läuft einfach am Motorblock runter. Mit dem ZMS ist die Kupplung nämlich ein ganzen Stück weit in der Kupplungsglocke vom Getriebe drin.Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Ich würde auch sagen das Öl kommt von oben, entweder Zylinderkopf oder Zylinderkopfdeckeldichtung.
Wenn der Simmerring der Kurbelwelle undicht ist bzw. der Simmerring der Hauptwelle vom Getriebe hast du kein Öl oben, so wie auf deinem Bild neben dem Kat.
Richtig, genauso ist es.
Es sei denn das ganze Kupplungsgehäuse schwimmt in Öl.😉
Das wird aber nicht der Fall sein.
Hatte das Problem auch an meinem H. War der Kupplungsnehmer-Zylinder ...
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Hatte das Problem auch an meinem H. War der Kupplungsnehmer-Zylinder ...
Was hat der Spaß gekostet? 🙂