Kupplung rupft RIO (YB)

Kia

Moin,
es geht um den RIO (YB) Vollausstattung plus Sportauspuff.
Gelaufen ca. 980 km.
Stelle fest, dass nach Kaltstart gelegentlich die Kupplung etwas rupft.
Wenn Fzg gefahren und warm, tritt das nicht mehr auf.
Kenne das eigentlich nur von verschlissenem Bauteil.

Hat Jemand schon die gleiche Erfahrung mit dem neuen RIO gemacht ?

Ich werde das zwar dem Händler mitteilen aber erstmal beobachten,
es stört mich nun nicht wirklich, da nur gelegentlich auftretend.

Danke im Voraus für Antworten.

Im Übrigen bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Sportlichkeit und dem Design des RIO.

Beste Antwort im Thema

Dann hätte ich mir lieber den 4 Zylinder Sauger gekauft.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 9. September 2020 um 07:20:27 Uhr:


Da kommt man wohl wie so oft wenn was getauscht wird vom Regen in die Traufe. Falls es nur ganz leicht und auch wirklich nicht oft oder immer ist, würde ich da keinen ans Fahrzeug ranlassen.

Rischtisch, hab da auch so meine Erfahrung gemacht. Doppelkupplung Software zurück setzen lassen, keine Änderung. Doppelkupplung wurde getauscht, danach wars noch schlimmer als vorher. Handelt sich um meinen ehemaligen Ceed JD 1.6 Diesel.

Player 495 hat geschrieben

Nach Einbau einer LUK-Kupplung funktionierte die Kupplung wie man es erwartet, auch das Anfahren gestaltete sich wesentlich angenehmer.

Kia baut aber auch bei Ersatz wohl seine eigenen Kupplungsteile und keine Fremdkupplungen ein.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 10. September 2020 um 07:14:14 Uhr:


Player 495 hat geschrieben

Nach Einbau einer LUK-Kupplung funktionierte die Kupplung wie man es erwartet, auch das Anfahren gestaltete sich wesentlich angenehmer.

Kia baut aber auch bei Ersatz wohl seine eigenen Kupplungsteile und keine Fremdkupplungen ein.

Damals gab es noch keine 7 Jahre Garantie, also habe ich es in einer freien Werkstatt machen lassen. Hat auch nur die Hälfte des bei Kia aufgerufenen Preises gekostet. Hätte ich die positive Wirkung der Aktion vorher gekannt, wäre die originale Kupplung schon viel früher rausgeflogen. Ich war mit dem alten Picanto wirklich sehr zufrieden, aber die Kupplung hat im Stadtverkehr doch sehr genervt.

Habe nun eine neue Kupplungsscheibe und der Wagen fährt wunderbar an und keine Ruckeln mehr beim Schalten in den 2 Gang. Ich hoffe, dass es so bleibt.

Ähnliche Themen

Bei uns seit gestern ebenfalls. Der Rio lässt sich bisher ohne ruckeln anfahren. Hoffe das es diesmal so bleibt.

Haben heute unseren Rio YB (7/20 Modell 2019) vom Händler geholt. Neue Kupplung, ausrücklager und Druckplatte. 1500km.
Auf diese Diskussion von wegen nach dem Kaltlauf wird's besser muss man sich nicht einlassen.

Zitat:

@surfer09 schrieb am 7. Februar 2019 um 13:06:07 Uhr:


Ich habe das Anfahren nur mit Kupplung loslassen heute mal getestet bei meinem Rio (YB 1,2 - 84PS)..
Ich muss sagen, dass er sich genauso verhält, als wenn ich normal mit Gas anfahre. Das Rupfen passiert auch dann.
Ich werde in der nächsten Zeit nochmal die Werkstatt aufsuchen. Entweder gibt es eine Lösung dafür, oder der Wagen geht zurück. Ich finde so etwas einfach nicht hinnehmbar.

Hallo, konnte das Problem bei Ihnen gelöst werden? Mein Rio stand nun schon 4x in der Werkstatt, das Problem konnte nicht gefunden werden. Bin auch gerade dabei vom KV zurück zu treten, bis jetzt ohne Erfolg. Die Werkstatt meint, das Problem kann nicht festgestellt werden. Ich bin am verrückt werden....

Ich vermute mal das es an den Belägen der Kupplung liegt. Das Thema zieht sich nämlich durch sehr viele Fahrzeug Marken.

Hallo zusammen,
also ich hab mich jetzt nicht durch alle Beiträge hier gelesen, aber meine Situation war die folgende:
Kia Rio YB, 84 PS, EZ 9/2017

Von Anfang an hat die Kupplung sporadisch dieses Rupfen gehabt. Hatte es ein paar mal bei der Inspektion erwähnt aber es wurde nie weiter behandelt und es hat mich zwar genervt aber nicht so sehr das ich jetzt weitere Energie investieren wollte.

Bei der letzten Inspektion im September habe ich das Problem dem Meister im Autohaus beschrieben in der Hoffnung das mal was passiert und Siehe da: „was ist es für ein Motor? 84PS? Ja da gibt es ein bekanntes Problem mit der Schwungscheibe (?) / Kupplung. Ich kläre das mit Kia bzgl. Garantie“

Habe soeben mein Fahrzeug abgeholt und wow... butterweiches anfahren, hier wurde tatsächlich das Problem gelöst!

Auf dem Auftrag steht „Kupplung muss laut kti mit Schwungscheibe erneuert werden“

Ich habe leider keine weiteren Details aber falls jemand auch den Rio YB 84PS hat lohnt es sich die Werkstatt recherchieren zu lassen. Bekannter Garantie Fall (irgendwas mit fehlerhaftes Bauteil aus England habe ich noch in Erinnerung) und wird auch von Kia bezahlt ;-)

Viel Erfolg - ich bin jetzt erstmal nach 3 Jahren rupfende Kupplung im butterweiches Kuppeln Himmel 🙂

Ach ja und ich muss noch erwähnen - das rupfen war an manchen Tagen so schlimm, dass mein Auto richtig geschüttelt hat... kam jetzt eventuell nicht so rüber... also da hatte ich jedes Mal Angst der fällt gleich auseinander... hab so ne Vermutung es könnte witterungsbedingt gewesen sein...

Ist auch witterungsbedingt. Vornehmlich nasskalt. Übrigens, das rupfen kommt wieder. So nach 1500 km. Ich weiß das, wir haben schon die dritte Kupplung drin......

Zitat:

@Gymick schrieb am 22. Dezember 2020 um 00:14:43 Uhr:


Ist auch witterungsbedingt. Vornehmlich nasskalt. Übrigens, das rupfen kommt wieder. So nach 1500 km. Ich weiß das, wir haben schon die dritte Kupplung drin......

Genauso ist es, deshalb sollt man sich gut überlegen ob man bei einem leichten rupfen (wie geschrieben eigentlich nur bei nasskaltem Wetter) überhaupt was machen lässt.

Puh das wäre ja echt sch***e wenn das irgendwann wiederkommt :-/

Hat das bei euch jedes Mal Kia bezahlt als Teil der 7 Jahre Garantie?

Ja, Kia hat’s bezahlt. Wie die das jedoch deckeln weiß ich nicht, ist aber auch egal.

Zitat:

@Gymick schrieb am 22. Dezember 2020 um 11:00:00 Uhr:


Ja, Kia hat’s bezahlt. Wie die das jedoch deckeln weiß ich nicht, ist aber auch egal.

Ok wow das ist hart. Die sollten doch langsam mal sehen es könnte billiger sein das Problem dauerhaft zu lösen ??
Schade das es eine freiwillige Garantie und keine Gewährleistung mehr ist, sonst könnte man den Kauf eventuell rückwickeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen