Kupplung "rupft" 2.0 TDI 177PS 6 Gang

Audi A6 C7/4G

Liebe Gemeinde!

Ich habe ein Frage an die 2.0 TDI (Avant) 177 PS Fahrer:
Ich bemerke ab und zu, dass die Kupplung beim Anfahren (Stadtverkehr, kein flottes Beschleunigen) "rupft". Und zwar derart, dass es sich fast nach kurzem durchrutschen anfühlt.

Kennt jemand dieses Phänomen?
Wenn ja, wie habt ihr Abhilfe geschafft?

Danke für eure Antwort!
LGM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stilnick schrieb am 3. November 2014 um 12:52:41 Uhr:


Also bei mir ist wird das Problem immer schlimmer ... da Audi mir immer sagt "wir merken hier nix, wir können Ihn aufmachen. Wenn wir aber nix finden müssen sie selber zahlen"...

Genau so wollte mein 🙂 auch mit mir verfahren. Die Werkstatt sitzt da zwischen zwei Stühlen: Ohne OK u. Zusage der Kostenübernahme seitens Audi wollen die logischerweise nicht ran. Nach tiefgreifender Diskussion meinerseits mit dem AH wurde dann die Kupplung doch geöffnet. Aussage Werkstattmeister: "War mir schon vorher sicher, daß man etwas finden würde ..." Siehe meine Fotos vom 10.04. diesen Jahres ... Hier noch der Auszug aus dem Audi-System mit der "Instruktion", wie mit dem Kunden zu argumentieren ist. Ergo: Dranbleiben ! 😰

Audi-argumentation-kupplung
184 weitere Antworten
184 Antworten

Hallo zusammen,

habe das selbe Problem bei einem 3.0 TDI Handschalter. Erste Kupplung u. 2-Massenschwung wurde bei 30.000 km getauscht, jetzt, 7.000 km später scheint es schon wieder los zu gehen. Tritt auf wenn der Motor kalt ist bzw. bei häufiger Belastung im Stop&Go in der Stadt.

Auch ich fühle mich an meinen Passat TDI BJ 2000 zurückversetzt - alle 25.000 km neue Kupplung und 2-Massen-Schwung. Fehler wurde nie nachhaltig behoben.

Hat jemand Erfahrung ob es wirklich eine nachhaltige Lösung für dieses Problem gibt?

Wahrscheinlich bedauerliche Einzelfälle als Ergebnis einer schlechten Charge.
Da hilft wahrscheinlich nur der Schritt vom Regen in die Traufe und den nächsten mit Automatik bestellen. Hat man Pech, erwischt man dann einen Bitu samt Tiptronic und bekanntem SW-Fehler ... 🙄
Ich fahre 35 Jahre HS, das ist mir noch nicht passiert. Die Handschaltung war immer der Garant, daß die Autos locker 250-300.000km genutzt werden konnten.

ist jetzt zwar etwas OT, muss es trotzdem anmerken: Ich hatte 2007 einen 4F 2.0 TDI mit dem selben Problem. Nach mehreren Reklamationen und Werkstattaufenthalten wurde die Software geändert und das Drehmoment im 1. Gang zurückgenommen.

Das Kupplungsrupfen war weg, die Abwürger (zumindest zu Anfang) waren da. Hoffe Audi greift bei Euren Fahrzeugen nicht zur selben Abstellmaßnahme wie damals bei mir. Hatte mich jedenfalls tierisch geärgert. War damals "Stand der Technik".

Gruß Frequentdriver

Hatte immer Handschalter und noch nie Kupplungsprobleme, die letzten waren ein Audi 100 und dann 3 x A6.
Der letze A6, ein 2 ltr 140 PS Diesel fing bei ca 130 Tkm mit dem Kupplungsrubbeln an, bei meinem jetzigen 2,0 ltr, 177 PS, Bj 2011 fing es mit 2013 bei ca. 40 Tkm an (fahre jetzt viel weniger). Das Rubbeln tritt nur sporadisch auf, ich garantiere, wenn ich in die Werkstatt fahre - Vorführeffekt - kein Fehler. Nachdem ich den A6 im September zurückgebe, hoffe ich, dass ich bis dahin mit dem Problem leben kann und es sich nicht entscheidend verstärkt.

Ähnliche Themen

Und dann gibts wieder einen "jungen Gebrauchten mit 109-Punkte-Check". Den Punkt Kupplung lassen sie dann vorsorglich weg ...🙄

Ich hab das gleiche Problem aber nicht immer.
Bei mir ist es wenn der Motor warm ist aber nicht immer.
Hab 65.000 km drauf.
Was wäre kosten das ganze Reparatur.

Hab noch bis Sommer Garantie auf das Wagen.

Danke

Ich habe das Problem auch...dachte schon ich wäre zu dumm das Auto richtig anzufahren 😁
Mal schauen was der Freundliche morgen sagt.

So Leute,

ich habe bei meinen ebenfalls das sogenannte Rupfen im ersten Gang. Mich nervt es langsam. Manchmal ist es heftig und dann wieder nicht. Habe heute meinen Service Termin (30000km).
Hierbei wollen die Kollegen sich gleich der Sache annehmen. Na mal sehen was dabei raus kommt. Ich werde berichten. Dies scheint ja keine Einzelfall zu sen.

Gruß

"Bedauerlich, so etwas. Da sind Sie jetzt aber der Erste ... Zudem müssen wir vorab prüfen, ob nicht durch unsachgemäße Nutzung ... "
Da heißt es: Sachlich, jedoch bestimmt dranbreiben ! 😰

Bei mir wurde Kupplung und Schwungrad gewechselt.über Garantie.
Und alles in Ordnung wieder ;-)))

Klar, das wurde bei mir nach ca. 30tkm auch gemacht. Ein pfader Beigeschmack bleibt trotzdem. Warum sollte die neue Kupplung jetzt länger halten ?

Könnt ihr das "rupfen" noch irgendwie besser erklären?
Springt die Kupplung von alleine nach hinten, wenn ihr Sie nach dem Gang einlegen langsam kommen lasst oder macht der Wagen einen unnormalen Satz nach vorne?

Danke schon (noch) mal.

Gruss
M.

Wegen dem Kupplungsrupfen habe ich meinen A4 Avant vorzeitig verkauft. Bei mir wurde auch nach 28TKM die Kupplung getauscht. Der Händler wollte immer noch 500EUR f.d. Austausch haben. Ein Brief an Rupert und seine Gang hat die Kostenfrage dann zu meinen Gunsten beantwortet.
In den Monaten zuvor hatte ich immer wieder das Kupplungsrupfen bemängelt, aber da war ja alles "unauffällig".
Hab dem Wagen/der Kupplung auch nicht mehr getraut danach. Hatte keinen Bock 30TKM später wieder wechseln zu müssen, und dann wohl auf meine Kosten.

Hab jetzt die Stronic, mal schauen wie lange die hält 😉

Zitat:

Original geschrieben von Milfrider


Könnt ihr das "rupfen" noch irgendwie besser erklären?
Springt die Kupplung von alleine nach hinten, wenn ihr Sie nach dem Gang einlegen langsam kommen lasst oder macht der Wagen einen unnormalen Satz nach vorne?

Danke schon (noch) mal.

Gruss
M.

Schau mal im A4 B8 Forum. Da wird das in mehreren Freds besprochen.

Man kann nicht mehr mit wenig Gas in einem Zug einkuppeln. Es ist ein ruckartiges Gefühl, wie ein Pulsieren oder Stottern. Die Kupplung greift, sie greift nicht, sie greift ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen