Kupplung Pedalweg

VW Passat B5/3BG

Hallo. Wie ich hier gelesen habe kommt ja im Passi die Kupplung gewöhnungsbedürftig spät. Der Pedalweg ist sehr lang. Frage an die Profis.... Lässt sich dort was einstellen?

23 Antworten

Du weißt aber schon, dass anfahren im zweiten Gang auch nicht so gut für die Kupplung ist. Wenn sie im dritten Gang rutscht, dann trennt sie nicht richtig.

Ja klar weiß ich das^^ Ich fahre nicht im zweiten an, ich fahre im ersten an, schalte in den 2 ten und gib vollgas, dann wühlen die Reifen vorne, dann rutscht die Kupplung auch nicht im Dritten. Und wenn sie dann kurz rutschen sollte, schalte ich in den vierten und dann rutscht sie nicht mehr.

Kann es nicht auch sein, dass ich zu wenig Getriebeöl drin hab und sie deshalb rutscht?

Um hier mal aufzuräumen:
Nein, liegt nicht am Getriebeöl.

Eine rutschende Kupplung wirst du am ehesten in höheren Gängen bemerken. Beim TDI bei knappen 2000RPM, eben dann, wo das maximale Drehmoment einsetzt. Leistung kann trotzdem übertragen werden.

Rutscht sie bei 2000, heißt es nicht, dass sie bei 3000 auch rutscht.

Eine rutschende Kupplung kann viele Ursachen haben. Bremsflüssigkeit durch Leck auf dem Belag, abgenutzter Druckmechanismus, Verglasung, Verschleiß. Von selber beheben wird sich das alles nicht, deswegen gehört die über kurz oder lang gewechselt. Wenn die bei 2000RPM und Vollgas rutscht, verschleißt der Belag ohne Ende.

Aber ganze 10 000 km ? Solange hält eine defekte Kupplung? Nagut dann fahr ich jetzt damit rum, aber lass trotzdem das Getriebeöl wechseln und neu Auffüllen, schließlich kann man im Stand bei ausgeschaltetem Motor, schon jede Bewegung des Schaltknauf im Getriebe hören. Trotzdem wird alles auf die Kupplung geschoben, dabei macht die nicht mal annähernd irgendwelche Geräusche^^

Ähnliche Themen

Kann das auch vllt sein, dass seine Synchronringe verschlissen sind und die Kraft nicht richtig aufs Getriebe übertragen wird? Weil 10tkm mit einer rutschende Kupplung ist auch nich normal.

Es liegt nicht am Getriebe. Kanns nicht. Das Getriebe überträgt immer die ganze Kraft, bis was bricht. Aber das merkt man dann 🙂

Wieso nicht normal? Hat das Auto meiner Freundin auch. Lege mich demnächst mal drunter und mach das neu, der Tdi hat schon 240k. Rutscht auch schon länger.
Eine Kupplung lässt ständig nach, was die Druck und Reibkräfte angeht. Irgendwann fängt es halt an. Dann gehört es auch gemacht, weil besser wird es nicht.

Ich hab am Anfang noch den Gaspedalgeber auf 90% begrenzt, damit die nicht rutscht. 6tkm später macht sie es auch bei 75%.
Und in 10tkm wahrscheinlich schon bei 25%, aber so lange warte ich nicht, man will ja Spaß am Fahren haben.

Also wenn ihr zwei Autos habt, wo die Kupplung rutscht, dann solltet ihr euch mal Gedanken über eure Fahrweise machen... Hier gibt es seit kurzem ein Thread, der genau das Thema anspricht und gut erklärt wird, wieso sie gewechselt werden sollte...

Zitat:

@IncOtto schrieb am 22. Mai 2017 um 16:48:16 Uhr:


Es liegt nicht am Getriebe. Kanns nicht. Das Getriebe überträgt immer die ganze Kraft, bis was bricht. Aber das merkt man dann 🙂

Wieso nicht normal? Hat das Auto meiner Freundin auch. Lege mich demnächst mal drunter und mach das neu, der Tdi hat schon 240k. Rutscht auch schon länger.
Eine Kupplung lässt ständig nach, was die Druck und Reibkräfte angeht. Irgendwann fängt es halt an. Dann gehört es auch gemacht, weil besser wird es nicht.

Ich hab am Anfang noch den Gaspedalgeber auf 90% begrenzt, damit die nicht rutscht. 6tkm später macht sie es auch bei 75%.
Und in 10tkm wahrscheinlich schon bei 25%, aber so lange warte ich nicht, man will ja Spaß am Fahren haben.

Nun ich kann mit meiner gelegentlich rutschenden Kupplung, Noch die höchstgeschwindigkeit erreichen und das Tempo 200km/h Ohne weiteres halten, ohne das mein Klasse Passat (hehe) , irgendwelche geräusche macht weder danach anfängt zu stinken 😉 Irgendwann wechsel ich sie, nur wann weiß ich noch nicht ^^

MFG :P

Zitat:

@ECONova schrieb am 22. Mai 2017 um 12:57:35 Uhr:


Kann das auch vllt sein, dass seine Synchronringe verschlissen sind und die Kraft nicht richtig aufs Getriebe übertragen wird? Weil 10tkm mit einer rutschende Kupplung ist auch nich normal.

Aber verschlissene Synchronringe würde doch bedeuten, es kämen Geräusche, die Gänge gehen schwer rein und eventuell kann man quasi den schaltknauf bei eingelegtem (Beispielsweise: ersten Gang) in den dritten quasi rüber schieben. Weiß nicht wie ich letzteres definierter ausdrücken kann. Hoffe du verstehst was ich meine ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen